![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe ein Satz neue Abgasknie gekauft. (http://www.marine-discount24.com/abg...gm-907776.html) Diese sollen wohl das alte Modell ersetzen. Allerdings haben die neuen im Gegensatz zu den alten ein Loch mehr. Nun meine Frage: Muss ich diese Loch irgend wie verschließen oder brauche ich auch neue Krümmer oder hat jemand noch eine andere Idee? Anbei ein Vergleichsbilder vom alten und neue Abgasknie und vom Krümmer. freundliche Grüße Kevin |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Keiner eine Idee?
![]() Gruß kevin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst das runde Loch oben auf dem ersten Bild ?
Ist am Knie ein Wasserschlauch Anschluss ? Bei den alten Abgassammler wird das Kühlwasser für den Motor erst ins Knie und dann weiter durch den Abgassammler nach vorn zu Thermostatgehäuse geführt . Deshalb stellt sich mir die Frage ,ist das bei deinem Abgassammler auch so oder hast du ein separatem Schlauch Glocke -Thermostatgehäuse . Dieser Sammler währe der richtige für das Knie .Da geht das Frischwasser zur Thermostatgehäuse durch den Sammler
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (05.03.2014 um 17:04 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei dem neuen ist allerdings auch so eine Bohrung mit Gewinde in welches ich den Anschluss vom alten knie schrauben könnte. (davon habe ich jetzt kein Bild, könnte aber morgen nochmal eins machen) Heißt das ich muss auch noch neue Krümmer kaufen um die Knie benutzen zu können? oder gibt es eine andere Möglichkeit wie ich die alten Krümmer behalten kann. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ich habe mir den Kühlkreislauf heute im Werkstatthandbuch mal angeschaut.
Und habe es wie folgt verstanden: An dem Anschluss den ich auf dem Foto mit 1 gekennzeichnet habe kommt das Frischwasser an. Diese fließt dann an Öffnung 2 vom Knie durch den Krümmer. Danach dann durch den kompletten Kühlkreislauf des Motors (habe ich nicht eingezeichnet) Dann fließt das Wasser wieder durch die andere Öffnung vom Krümmer Richtung Öffnung 3 am Knie und wird dann mit den Abgasen zusammen wieder raus. Jetzt bin ich der Meinung dass wenn ich das Loch am neuen Knie (grün markiert) zu schweißen lasse kann ich die neuen Abgasknie mit den alten Krümmern verwenden. Oder sehe ich das falsch? freundliche Grüße Kevin |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Wasserdurchfluss bei 1+3 beim neuem unten altem Knie identisch ist ,spricht nichts dagegen .
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Danke Gruß kevin |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann schraub alles fest , Sonntag gibt es 20°
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja schön wärs
![]() Leider noch viel zu viel zu tun. Antrieb und Motor sind noch zum Teil zerlegt, muss noch ein paar Dichtungen bestellen. Boot ist komplett geschliffen muss noch neu lackiert werden, Elektrik wird neu gemacht usw.. ![]() Aber bei dem Wetter ist man schonmal viel motivierter ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|