![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nachdem ich zwar schon seit einer Weile in meiner Signatur drauf hinweise, daß ich mein Boot verkaufen möchte, aber irgendwie nie ernsthaft den Versuch unternommen habe das auch tatsächlich hier anzupreisen und die Saison naht, wird es wohl allmählich Zeit für einen Verkaufströöt ![]() Um nicht alles nochmal komplett neu aufzudröseln, zitiere ich der Einfachheit halber mal aus meiner Homepage: Zum Verkauf steht meine Ganymed , eine Bayliner 3258 Avanti Sunbridge ![]() Hersteller: Bayliner Inc. (USA) Masse: 10,78 x 3,36 x 0.85 (LüA: 35ft x 11ft) Motor: 2 x Mercruiser V8 7.4l á 330 PS mit Bravo III Z-Antrieben. Baujahr: Auslieferungsdatum und Erstwasserung war 1996. Ursprünglich in Deutschland ausgeliefert, also kein nachträglicher Import. Zustand: Gepflegt, wenn auch altersbedingt natürlich nicht neuwertig. Das Boot wurde vom Vorbesitzer (und uns) auf Elbe, Oder, MeckPomm - Seenplatte und kurzzeitig auch mal auf der Ostsee und den Boddengewässern eingesetzt. Die Winter bis 2010 hat es in der geheizten Halle der Fa. Hollenbach in Magdeburg verbracht, aktuell (Februar 2013) steht das Boot eingewintert und aufgepallt im Hallen-Winterlager der Firma Yachtcharter Schulze in der Marina Eldenburg (Waren/Müritz) und geht dort planmäßig Anfang April wieder ins Wasser auf den Liegeplatz im Reek-Kanal. Wir haben mit diesem Boot in den letzten drei Jahren ungefähr 2.000 Km zurückgelegt und abgesehen von kleineren Frickeleien (meist zu Saisonbeginn), nie ernsthafte Probleme damit erlebt. Vor dem Saisonstart werden noch die üblichen Frühjahrsputz- und Wartungsarbeiten durchgeführt, und wenn nicht noch etwas unerwartetes dazwischen kommt, werde ich wohl auch die vier Osculati - Unterwasserscheinwerfer (weiß) noch unterhalb der Badeplattform anbringen, die seit geraumer Zeit hier im Schrank liegen und auf den Einbau warten. Bekannte Mängel: Bei Gelegenheit ist mal ein neuer Teppich fällig, und die Liege-Persenning der Flybridge zeigt am Rand allmählich leichte Auflösungserscheinungen. Ansonsten gilt: Alles was an Technik an Bord ist, funktioniert auch. (Ausgenommen der einsame Betriebsstundenzähler am Innenfahrstand, der zeigt 53h an, seit ich das Boot habe). Was die Fahrleistungen angeht, läuft das Boot mit den beiden Bigblocks an Bravo III - Antrieben ausgesprochen gut. Mein persönliches Highlight in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit waren GPS-gemessene 72 Km/h über mehrere Kilometer an einem frischen Oktober-Morgen bei Ententeich-Bedingungen ohne jeglichen Wind oder Wellen. ![]() Historisch: Der Backbord-Motor wurde nach einem Überhitzungsschaden durch einen defekten Impeller Ende 2008 unter Verwendung eines Austauschblocks neu aufgebaut. Rechnungen über insgesamt 13.000,-€ liegen vor und werden beim Verkauf mitgegeben. 2009 ist das Boot gar nicht aus der Halle bewegt worden, und im August 2010 habe ich es dann übernommen und in Magdeburg kranen lassen. Eigentlich völlig ungeplant, lief sie mir buchstäblich drei Tage nach Verkauf der 3055 über den Weg. Und auch, wenn ich zu der Zeit eigentlich fest entschlossen war, die VirginWood zu überholen und dann endlich segeln zu gehen, konnte ich der Verlockung nicht widerstehen und habe kurz entschlossen zugegriffen, als sie angeboten wurde, da die 3258 eigentlich schon immer mein heimliches Traumboot war. Bereut habe ich das bis heute nicht ![]() Wie auch in den diversen Törnberichten auf meiner Homepage und den Videos zu sehen, haben wir in den vergangenen drei Jahren schöne und auch lange Touren mit dem Boot durchgeführt, unter anderem 2010 von Magdeburg hoch zur Müritz, dann 2011 über die Kanäle und Ostsee bis zur Dyvig in Dänemark (2011) und Fehmarn (2012), und ansonsten äußerst erholsame Wochenenden auf der Mecklenburgischen Seenplatte verbracht, trotzdem soll die Ganymed jetzt endlich weg, da sie als Motivationsbremse der weiteren Fertigstellung der VirginWood bzw. dem Ausbau der Calisto im Weg steht. Wann immer ich ein paar Tage frei und eigentlich vorgehabt hatte, an einem der Segler weiter zu arbeiten, endete es meistens damit, daß ich stattdessen die Zeit lieber auf der Ganymed verbracht habe. Zugegebenermaßen macht mir Boot fahren offenbar mehr Spaß als Boot basteln. Wenn das so weitergeht, werden die beiden Dinger nie fertig, also muß die Ganymed jetzt leider endlich weg. Ich habe seit dem Kauf der Metis 2008 mit der Calisto jetzt mittlerweile mein fünftes Segelboot im Gange und bin in der ganzen Zeit kaum zwei Wochen gesegelt; so kann das nicht weitergehen > ![]() Rechtliches: Aufgrund des Baujahres ist naturgemäß keine CE Konformitätserklärung vorhanden oder gar erforderlich. Das Boot ist auf mich beim WSA Göttingen registriert, Mehrwertsteuer wurde nachweislich bezahlt, meine "Einkaufsrechnung" mit ausgewiesener MwSt wird in Kopie beim Verkauf mitgegeben. Nichtsdestotrotz ist dies mein höchst privates Boot, ein Verkauf ist definitiv "von Privat" und Garantie-/Gewährleistung/Sachmängelhaftung werden hiermit schon mal vorsorglich ausgeschlossen. Ausstattung/Zubehör: Kein fest eingebauter Generator, keine Klimaanlage, keine Stand-Heizung. Dafür aber mit serienmäßigem 220V-Landanschluß und ansonsten vollständig mit allem ausgerüstet, was man so zum Boot fahren binnen braucht: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Verhandlungsmasse für ernsthafte Kaufinteressenten: ![]() ![]() ![]() ![]() mfg Martin
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schubs! Der Sommer naht!
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nu auch in der Bucht zu haben. Inzwischen auch mit neuem Vorwerk-Teppich
![]() Neuer ![]() mfg Martin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Und nochmal hoch damit.
Wer den gerade angebauten, 6/2011 erstgewasserten, Honda Außenborder samt Halterung (s.u.) mit übernehmen will (reicht als Notmotor aus für 6 Km/h), bekommt das Gesamtpaket für 49.900,-€. Das Boot liegt inzwischen wieder im Kanal. Probefahrten und Besichtigung nach Vereinbarung möglich. Bilder sind von letzter Woche ![]() mfg Martin |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Martin,
die Kollegen der Boote-Redaktion haben auch noch ein schönes Bild von der Ganymed gemacht - siehe Fotostrecke "Mittellandkanal" Bild 13 von 18 auf der Boote Seite.... Viel Erfolg weiterhin beim Verkauf. Gruß Wilke
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
tscha, irgendwie ist die Saison 2013 wohl einigermaßen unbemerkt an mir vorbeigeschlichen. ![]() Da ich es aus diversen Gründen nun schon seit Monaten nicht mehr bis zum Boot geschafft habe, hab ich es inzwischen aus dem Wasser nehmen lassen und es steht wieder in der Halle. Betriebsstunden dieses Jahr: Geschätzte 7, davon über die Hälfte mit den beiden Außenbordern, die ich im Sommer testweise dran hatte. ![]() Neuer ![]() mfg Martin |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das heist ,ich könnte das Boot bequem vom lenkrad und co mit de Honda fahren oder wie?
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Haben viele so für Kanalfahrten gemacht. so seh ich es ![]()
__________________
Gruß vom Tom |
#10
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
sorry, hab's grad erst gesehen. Ja, man kann mit dem AB direkt von der Fly fahren. Lenken läßt sich das hinreichend präzise über die Z-Antriebe. Funktioniert erstaunlicherweise sogar bei Kanalfahrt noch ganz brauchbar. Zitat:
![]() mfg Martin
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
weil's hier so schön hinpaßt und mir grad wieder unter die Finger gekommen ist: Vor Anker im Kölpinsee, Ostufer, beim letzten Kurztrip Ende August.... mfg Martin
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nachdem ich gerade reichlich 4.000,-€ für diverse neue Gerätschaften wie
![]() mfg Martin |
#13
|
||||
|
||||
![]()
schubs ...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
ich bin seid heute ( genauer eben ) beim Boote-Forum angemeldet. Geich vorne weg - toller Beitrag, Super Filmbeitrag !!! Gehe ich richtig in der Annahme das Deine Bayliner 3258 Avanti Fly immer noch zum Verkauf steht. Falls - ja .... Hätte ich ein kitzekleine Fragen : - Shipmate RS8300 , das Gerät wird ja nicht mehr zugelassen - leider ATIS usw. also ohne Funke ... - Wie sieht es mit einen Trailer aus, ich frage deshalb weil ich aus Erfahrung weiß , was es bedeutet ein Boot abzuhohlen , evtl. mit einen vom Boote Pfister geliehenen Trailer der vore und hinten nicht passt. Frage : Kann der "passende Trailer Anhänger usw. miterstanden werden. ????? Wenn ich mich nicht irre habe ich irgendwo ein Pic. Boot mit Trailer gesehen. Meine wichtigste Frage : Wie sieht es mit der Durchfahrtshöhe aus ??? Hintergrund die Durchfahrthöhe zum Vereinsgelände beträgt offizell 3,30 m, mein aktuelles Boot hat 3,50m und ich komme gerade so durch.. Ich check mal analog ab ob ich den Liegeplatz für die notwendige Breite ummelden kann... (3,36) !! Ich würde mich zwischenzeitlich über einer Antwort von Dir .. Ja ist noch zu haben , bzw. NÖÖÖ ist schon weg - grins - sehr freuen Ach ja Mürnitz usw. war ich im letzten Jahr auch. Mein Revier ist der Main - man kann sagen über den "Ossis" was man will, in diesem Punkt , also der Freigabe von Gewässern für den Bootssport bzw. als Badesee - das sind die uns MEILENWEIT voraus. Ist als Kompliment Richtung Mürnitz zu betrachten. Mit einen netten Grüßla aus Unterfranken Gerald |
#15
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Gerald,
sorry für die lahme Beantwortung, aber ich bin erst durch einen freundlichen Hinweis heute darauf aufmerksam gemacht worden, daß ich hier wohl eine Frage verpennt habe ![]() Mal für die Zukunft an alle Interessierten: Mein Spamfilter siebt die Unmengen an Boote-Forums-benachrichtigungsmails grundsätzlich aus. Wenn Ihr mich was fragen wollte, pingt mich bitte per PN an! DAS kommt auf jeden Fall bei mir an. Zitat:
![]() Danke. Zitat:
![]() ![]() Zitat:
So isses. Hier liegen noch zwei oder drei US-Funken aus früheren Booten, die zwar tw. DSC haben, aber in der EU mutmaßlich genausowenig zugelassen sind. Auf der anderen Seite wird die Funke im Gegensatz zu früher ja nicht mehr in die SSL eingetragen, so daß man mit dem RS8300 nur nicht am GMDSS teilnehmen kann. Hab mir jetzt trotzdem ein Garmin VHF200i bestellt weil ich sehen will, wie sich das im NMEA2K-Netz bedienen läßt. Zitat:
![]() Zitat:
Stimmt, das war im Winterlager in Sehnde. Der US-Trailer kam mit meiner 3055 aus den Staaten und war für diese schon zu klein, wobei die 2to leichter war als die 3258. Da haben wir in Sehnde nur draufgekrant und den Trailer anschließend noch gaaanz vorsichtig 2.50m geradeaus vorgezogen. Weiter hätte ich damit auch nicht fahren wollen ![]() Zitat:
Zitat:
![]() mfg Martin
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|