![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe mich gefragt, wie man den Durchflussmengenmesser Fuel 2100 von Navman wieder auf die Werkeinstellung setzen kann. In der Bedienungsanleitung steht davon leider nix.  
		
		
		
		
		
		
			Hier die Auflösung direkt vom Kundendienst: Guten Tag, Die zurücksetzung auf Werkseinstellung geht wie folgendes: POWER FUEL / FUEL 2100 Gerät ausschalten. Die 5 und 6 -Taste gleichzeitig während der Stromzufuhr gedrückt halten. Da dieses Gerät nur zwei Tasten besitzt, kann man sie nicht verwechseln 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo ! 
		
		
		
		
		
		
			In einem Boote-Magazin war ein "Test" drin: Alle getesteten haben Schwankungen bis zu 3 Litern die Stunde angezeigt- kannst du das bestätigen oder eventuell dementieren? Grüße Andi 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo "neuer" Mod  
		
		
		
		
		
		
			Die Anzeige war relativ genau. Waren glaube ich nur 2-3 Liter Abweichung beim Nachtanken. Aber danach war das Geberrad blockiert. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hallo ! So steht das auch im Handbuch drin ! (wie beschrieben) Hast Du bestimmt überlesen ? Mfg michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich benutze den NAVMAN 2100 jetzt bereits seit 1998 völlig ohne Probleme und habe bei einem Tankvolumen von 160 l beim Tanken max. 2l Abweichung. Das ist natürlich auch Temperaturabhängig. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	-zwazl  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Judschi, 
		
		
		
		
		
		
			führe doch eine Kalibrierung gemäß Anleitung durch. Die Werkseinstellung entspricht doch eher selten den persönlichen Fahrgewohnheiten. Ich habe das gleiche Gerät und nach einer durchgeführten Kalibrierung eine Abweichung von ca. 2-3 %. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jens  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe den original Mercruiser Wasserabscheider/Benzinfilter vorgesetzt und als meine Eltern letztes Jahr das erste Mal in Kroatien getankt haben (Biograd), ging der Geber nur noch sporadisch, bis er letztlich vollends stehen blieb. In der Zwischenzeit habe ich versucht, durch Kalibrierung (völliger Quatsch, denn es ist eine Justierung - kalibrieren ist was ganz anderes, ich muss es wissen, ich mache es hauptberuflich  
		
		
		
		
		
		
			Und in meiner Anleitung steht dennoch nichts darüber    
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo ! 
		
		
		
		
		
		
			Die Geber sind sehr empfindlich gegen wasser und Dreck !(Dein Motor auch) Was wohl bei Dir der Fall war ! MfG michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo  
		
		
		
		
		
		
			Möchte mir auch den Durchflussgeber einbauen, hab in mir auch schon gekauft, war im Angebot. Werde mir wahrscheinlich noch den Navmam 4433 dazu kaufen. wie habt Ihr den Geber befestigt, mit welchen Halter oder irgendein selbstgefertigter Halter, oder halten ihn nur die Benzin Schläuche. PS. Hab bei Ebay den 2100 mit Geber zum Sofort Kauf für 130 € gesehen Gruß Doc. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Senkrecht nach oben mit einer Schlauchschelle befestigt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Danke und Gruss Bossi  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Müsste in 12/05 oder 1/06 im Boote-Magazin gewesen sein. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Kann mich aber nur an postive Testergebisse im Zusammenhang mit dem Fuel 2100 von Navman erinnern. Er war, speziell was die Gernauigkeit anging, immer weit abgeschlagen an der Spitze. Ich habe mit meinem übrigens noch nie Probleme gehabt... ... was natürlich auch daran liegen kann, dass er noch originalverpackt bei mir rumliegt. Gruß Norman  
		
  | 
||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruss Bossi  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Er hat zwar momentan nicht viel zu messen und wahrscheinlich ist die Garantie abgelaufen, wenn er das erste mal arbeiten darf, aber behalten möchte ich ihn trotzdem. 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Muss ja in der Lübecker Bucht ausrechnen, was günstiger ist. Eine Geschwindigkeitsübertretung oder der Mehrverbrauch durchs Umfahren der neuen Begrenzungszone. jetzt aber schnell weg, bevor ich hier beschimpft werde Gruß Norman  
		Geändert von blaue-elise (29.03.2007 um 16:39 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Muß eigentlich auch sagen das meiner recht genau geht. 130 Liter Tank leergefahren gibt beim tanken zwischen Zapfsäule und Anzeige ne differenz von max 2-3 Litern. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Bernd  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 @tt Merlin Magic: welchen hast Du? Gruss Bossi Geändert von Bossi (29.03.2007 um 18:01 Uhr) Grund: weil mir nochwas eingefallen ist!  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Den gleichen Geber der auch biem Navman 2100 dabei ist. Meine sowieso das es nur den einen Geber gibt. Nur halt ned an ein reines 2100 Fuel-Display angeschloßen sondern an den 5500 Kartenplotter der auch Verbrauch anzeigen kann. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Bernd  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |