![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo miteinander
ich habe ein Kunststoffseil von 6 cm Durchmesser ergattert, daraus möchte ich meine Scheuerleiste anfertigen. Wie kriege ich an beiden Enden ein Stück Gewindestab M 8 oder M 10 dran, mit dem ich das Seil spannen kann ? Eine U-förmige Rinne habe ich schon um das Boot herumgebaut, Gegenstücke zum Spannen am Heck sind auch kein Problem. Wer hat sowas und kann mir einen Tipp geben ? Danke
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Huebi,
Es gibt VA-Schrauben mit einem angeschweißten Auge dran (Gegenstück zu Augmuttern). Vielleicht kannst du ja dein Seil verjüngen und durch das Auge zurückspleißen. Viele Grüße Peter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke, kommt in die Kiste "gute Möglichkeit"
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Linssen haben eine Lösung.
Weiß aber nicht wie sie das Seil im Rohr befestigen Hier ganz zu sehen http://www.linssenyachts.com/start.php Hier scheint das Endstück festgeschraubt zu sein. Hab' bei anderen Linssen-Booten einen Schraubspanner gesehen. Waren wohl VA-Schrauben auf der Strinseite des Rohres angeschweißt oder so... Evtl. besser, da Dehnung schon eintreten wird.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da man sieht ein wenig von der Lösung, Seite 5
http://www.linssenyachts.com/article...005-03-okt.pdf
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht sind ja auch nur Drahtstücken am Ende geschickt angespleißt, oder mein Eindruck täuscht komplett... ![]() Mike |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es sind sogar 3 durchgehende Stahlseile als Kern vorhanden. Habe es als Treppenhandlauf. ![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
okay, das mit dem Edelstahlseil habe ich auch schon mal gesehen, habe das aber nicht zum Spannen vermutet, sondern zum Befestigen. Muß ich mal drüber nachdenken, aber auf jedenfall vielen Dank
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Tip noch von einem Fender-Nutzer:
Solche Lösungen findet man auch im Handel und werden von vielen gern genommen. Aussehen ist halt Geschmacksache. ABER: Wenn das "Seil" dann immer an der Bordwand schubbert, arbeitet es sich langsam bis auf das Gelcoat, Holz oder Stahl durch. Das wirkt über die Zeit wie Schmirgelpapier! Und ich habe hier Schäden nach nur einer Saison Nutzung gesehen. ![]() Gute Lösungen sind daher auch auf einer extra angefertigten und angebrachten Teakleiste fixiert. Nur mal so als Hinweis ... ![]() Gruß Ray |
#10
|
||||
|
||||
![]()
danke für den Tipp, das Problem wird bei mir nicht so tragisch, da die Scheuerleiste, wie bei Linssen zu sehen, in einer U-förmigen Rinne liegt.
Teakholz-Leisten kommen auch bei mir zur Anwendung, da mein Spiegel schön antik hinterschnitten, d.h. unten breiter als oben ist. Grüße vom Rhein, wo wenig Wasser drin ist.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|