|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wie lange wird so eine plane wohl halten? Hat da jemand erfahrung? G Johannes | 
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Somit wurde mein Antrag auf ein Carport aus genanntem Grund von der Stadt abgelehnt.   Also müsste das Boot hinten in den Garten, steht da momentan auch auf der Terasse. Mit dieser Zeltlösung könnte ich auch gut fahren wenn nicht genehmigungspflichtig. Einfach aufbauen und Boot rein, und die Stadt könnte mich gerne haben.  Gute Lösung, wobei mir das Partyzelt eher zusagt.  Werde mal anfragen wie das ist mit Zelt/Genehmigung... 
				__________________ Gruß an alle, Mitch 
 | |||||
| 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich habe meine Zeltgarage hier gekauft. http://www.dancover.de/index.htm Gibt´s alle Größen und Ausführungen, auch für höhere Boote Wolle | 
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Also mit dieser Aussage wäre ich aber mal ganz vorsichtig. Ich weiß aus eigener (teurer) Erfahrung, daß das zumindest regional unterschiedlich gehandhabt wird. Siehe hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...4&postcount=16 Gruß, Tokapi 
				__________________ Wenn du bis zum Hals in der Scheiße steckst - nicht den Kopf hängen lassen! | 
| 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Deshalb werde ich mal bei der Stadt anfragen.    
				__________________ Gruß an alle, Mitch | 
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Hallo Marco, das gibt es ja mittlerweile auch in 9 x 3 oder gar 10 x 4 und 12 x 4. Auch OHNE Fenster-Seitenteile. Da sind die Seitenteile dann einfach weiß ohne Fenster. Auf jeden Fall ist das "Partyzelt" wesentlich stabiler als die Garage-in-a-box von Shelter  Wie geschrieben. Meines steht bereits seit 4,5 Jahren im Garten und trotzt Wind, Regen, Schnee, Ästen, usw.  P. S ich benötige ja auch 9 m -> gab es damals aber noch nicht zu erschwinglichen Preisen, daher habe ich mir ein 6 und ein 3 m zusammengestellt. Geht genauso wie 9 in einem Stück. Aber berichte mal, wie sich deins verhält (wie war der Aufbau/Anleitung, windanfällig, Stabilität...)   
				__________________ Viele Grüße Thomas | 
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund   | 
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Marco, hatte ich in meinen Beiträgen 19 und 20 beschrieben. Meine Planen haben 500g/m² PVC und sind beidseitig beschichtet. Das von Shelter Logic hat nur 210g/m² und ist aus PE. Das ist nicht mal die Hälfte... Für dich zum Vergleich. Die billigen Sommer-Kurzzeit-Pavillons haben i. d. R. um die 110 - 130 g/m² und sind meistens aber nur aus PE NICHT PVC. Meine Planen sind vergleichbar mit LKW-Planen. Da war selbst bei dem 6m-Zelt nix mit 1 Karton  Aber probiere es doch einfach mal aus und stelle nach dem Aufbau und dann so nach 2-5 Jahren mal einen Langzeitbericht ein. Dann haben wir Alle etwas davon  Und hier das Video für den Aufbau http://www.youtube.com/watch?v=OZTgfu9lTiI 
				__________________ Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (25.02.2013 um 15:19 Uhr) Grund: Video hinzugefügt 
 | ||||
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			genau Thomas da beginnt der Unterschied   Ist immer das selbe Thema.....egal ob es um Pavillons oder Persennings geht. Leute werden von Bildern und Preis gelockt und ein Jahr später kommt der Trööt mit der Beschwerde über das mangelhafte Material. Kaufen tun das Billigzeugs immer diejenigen die schlauer sind als die Anderen. Keine Angst ich war auch so einer  Es beginnt am dünnen schlecht verarbeiteten Stahlrorrahmen und endet beim der PE Plane. Ein gutes Zelt ist nicht unter 1500€ zu haben. Alles Andere ist wie Lasagne mit Pferdefleisch  Nicht drinne was die Optik vermutet  Gruß Richi 
				__________________ Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran   
 | ||||
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Richi, generell hast du recht, aber 1.500 € müssen es auch nicht gerade sein  Meins war auch wesentlich billiger. Schau mal hier in 4 x 10 für nur 687 € inkl. Versand http://www.ebay.de/itm/360415475430?...84.m1438.l2649 (PaidLink) Vorteil ist, dass du das kpl. Frontteil abnehmen kannst und dadurch mehr als 2 m Höhe hast. Bei anderen Party-Pavillons geht das dreieckige Dachteil runter bis bei 2 m das Torteil beginnt. Hänge noch ein Bild zum besseren Verständnis an. Weiterhin gibt es immer wieder neue Fertigungsverfahren und Technologien. Vielleicht ist mit diesen Zelten ja die EierlegendeWollmilchsau erfunden worden  Entscheidend ist sicherlich auch immer der Einsatzort und damit die klimatischen Bedingungen (eher glühende Hitze oder Schnee und Eis) sowie der Umgang und Einsatzzweck. 
				__________________ Viele Grüße Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Thomas, wenn deines hergibt was es verspricht dann hast natürlich alles richtig gemacht ! Deine Erfahrung damit hilft somit sicherlich dem ein oder anderen. Habe auch schon im Billig-Store ein 3x3m Pavillon für ein Camping WE gekauft. Das kostete glatte 19,90€ Und es hat auch genau 3 Tage gehalten  Es ist natürlich immer eine Frage des Anspruchs und des Verwendungszweckes  Gruß Richi 
				__________________ Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran   | 
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund   
 | |||||
| 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Marco, hat dir dein Bootsmotorenservice das genehmigt? Wenn nicht würde ich erst mal fragen, bevor du das Zelt kaufst. Denn wer kommt für Schäden auf, wenn das Gestänge beim Auf- und Abbau oder doch mal einem Sturm gegen andere Boote kommt und diese zerkratzt (auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, alles schon passiert)... Wichtig in dem Zusammenhang: kannst du das Zelt dort richtig befestigen (wie ist die Bodenbeschaffenheit)? Wenn dies alles passt, würde ich es an deiner Stelle einfach mal probieren. Nur die angebotene Größe macht mich etwas stutzig, da diese auf der Herstellerseite nicht zu finden ist (nicht dass du die 6,10 m Version geliefert bekommst). Wenn es nur für den Winter ist, dann würde ich es im Sommer abbauen, dann hält es auf jeden Fall einiges länger als wenn es rund um die Uhr der Witterung ausgesetzt ist. Wie es auf Schneelast reagiert wird sich dann herausstellen. Berichte einfach mal wie es sich verhält. 
				__________________ Viele Grüße Thomas | 
| 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ist alles alles abgesegnet! Wieso die Größe ist doch auf der Page zu sehen aus meinem ersten Beitrag! 7,10x3x3 Meter
		 
				__________________ Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund   | 
| 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Marco, dein LINK ist von einem Händler. Das ist die Seite vom Hersteller http://www.shelterlogic.com/ProductL...ryName=Garages Und da gibt es diese Produktnummer und Größe nicht mehr. Dort ist die "Garage in a Box" nur 6,10 m lang. 
				__________________ Viele Grüße Thomas | 
| 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hmm sehr komisch. Na mal abwarten nun kommt ja erst die Saison.
		 
				__________________ Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund   | 
| 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Marco, an deiner Stelle würde ich in Österreich bei Carportdiscount anrufen, darauf hinweisen und fragen, ob es wirklich 7,30 m Länge sind. Wenn ja, bestellen. Im Notfall geht es halt wieder zurück. 
				__________________ Viele Grüße Thomas | 
| 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 das Dancover hast du nun ja schon einige Jahre; ist das noch im Gebrauch oder ist das schon kaputt? 
				__________________ Gruß Hans-H. | 
| 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Bin zwar nicht Wolle, aber habe seit 8 Jahre eine Garage von Dancover. Was so langsam nachlässt sind einige Ecken und Kanten der Außenhaut. Die gibt es leider nicht mehr als Ersatzteil. Also werde ich irgendwann anfangen zu flicken. Eine spezielle Winterplane möchte ich nie wieder haben. Das Boot fährt auf dem Slipwagen so wie es ist rein und wenn ich keine Lust habe weiterzumachen, wird einfach der Reißverschluss zugemacht. Der Aufbau ist ein wenig aufwändig und das ganze muss gut gegen Sturm gesichert werden, der Komfort ist unübertroffen. 
				__________________ Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli 
 | ||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |