![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Fahr nee Doral 250se, Hab das problem mit dem tanken,wenn er voll wird schwabt so viel raus Hab da was von einer Tankpfeife gelesen. Hab mal denn entlüftungsschlauch gesucht aber keinen gefunden. Wo ist der denn, Aber es muss ja einer vorhanden sein. Brauch eure Hilfe Gruß Monticello |
#2
|
||||
|
||||
![]()
dann hast du sicher auch gelesen, dass die Tankpfeife in den Entlüftungsschlauch eingebaut wird. Hast du keine Revisionsklappe über dem Tank? Dann könntest du den Schlauch verfolgen. Irgendwo am Boot ist so ein kleiner VA Auslass, bei mir am Heck an der Badeplattform. Auf jeden Fall über Wasser
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Monticello
Bei meiner 'Ex-Bayliner' war die Entlüftungsöffnung/Schlauch gleich im Bereich des Benzineinfüllstutzen. Hatte dieses Problem auch und gemäss meinem damaligen Händler, sei dies bei nordamerikanischen Booten ein häufiges Problem. Habe daher auch eine Tankpfeife von Barton eingebaut, mit dem Ergebnis, dass ich bei aufhörendem Pfeifton mit der Betankung aufgehört habe und somit ein Überschwappen meistens verhindern konnte ![]() Gruss Stefan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... es kann ja auch sein, dass die Tankpfeife oder das Rückschlagventil im Entlüftungsschlauch eingebaut ist, nur eben ev. auch falsch rum drin sitzt. Das kann vorkommen
![]() Ich denke auch, dass Du bestimmt einen Entlüftungsschlauch am Tank dran hast.
__________________
Gruß Hans-H. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Also im Hinteren Bereich am wasserpass habe ich 2 VA Aulässe und einen hab ich oben am Geräteträger gleich neben Denn Tankeinfüllstutzen. Das mit der Tankpfeife hab ich gelesen. Gruss Monticello |
#6
|
||||
|
||||
![]()
dann riech mal dran, spät. beim nächsten Tanken verrät er sich. Einer davon ist es. Meist in der Nähe des Einfüllstutzens, die Leitungen verlaufen gerne parallel. Im Motorraum nichts zu sehen?
|
#7
|
![]()
Ich hab mal vor einigen Jahren so einen Behälter gesehen, den man an den Einfüllstutzen ranhält und der das überlaufende Benzin auffängt. War aus Kunststoff und gibt es angeblich nur in Amerika. Kennt jemand so ein Ding ?
Und bitte empfhelt mir jetzt nicht irgendeinen Kanister - das war eine spezielle Konstruktion. Weiss jemand, was das sein könnte ?
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Alle,
von der Fa. Vetus gibt es einen Behälter der das überlaufen wirkungsvoll verhindert. Er wird am Einfüllstutzen angebaut. Seit dem Einbau ist bei mir kein Benzin mehr nach außenbords gelangt. Gruß Günther ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
hast Du mal den Link dazu?
__________________
Gruß Hans-H. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich selbst mit Kanister oder Schüttelpumpe tanke, läuft es meist über die Entlüftung (zuerst) raus.
Hat irgendjemand sa eine Idee? Ich denke die "normalen " Lösungen sind alle für größere Fließgeschwindigkeiten (richtige Tanke) konzipiert.
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
nach einer fast Katastrophe mit einer Tankpfeife ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=163560 Es funktioniert ähnlich der Vetus-Entlüftung, nur die kann man nicht in den Schlauch einbauen.
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hans-H,
den Vetus Treibstoffüberlauf gibt es in drei Versionen für unterschiedliche Schlauchdurchmesser. Im Vetus-Katalog findust du ihn auf Seite 109, zB. Best Nr. FS 5116. Auch bei Yachtzubehör 24.eu ist der Überlauf unter Kraftstofftankzubehör zu finden. Gruß Günther ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
von der Tankpfeife halt ich nichts mehr.
Hatte mir das Ding auch mal angeschaut. Allerdings war bei mir das problem, dass der Sprit mehr zurückkam weil die Tankentlüftung durch SPinnne zu war. dann funktioniert auch die Tankentlütung und somit die Pfeife nicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
baut den alten Entlüftungsschlauch aus, und einen ca 1Meter längeren ein. Den baut ihr dann so ein, das der Schlauch eine Schlaufe über den Entlüftungsauslass macht. Kann man schlecht erklären ist aber ganz einfach und funktioniert bei mir seit Jahren perfekt. ![]() Gruß Roland J
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
der Entlüftungsschlauch zeigt ja auch an wenn der Tank voll ist.
in dem Fall mit dem Schwanenhals merkt man es ja erst wenn es aus dem Füllstutzen rausläuft. Das wär dann bei mir auf der Badeplattform. nene des mach ich sicher nicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo billi,
da läuft nichts raus, weil die Schlaufe von Überlauf höher liegt als der Tankeinfüllstutzen und wenn der Tank voll ist schaltet die Zapfpistole aus. Und wenn du mit Schüttelschlauch oder ähnlichem tankst läuft`s hochstens aus dem Einfüllstutzen raus aber niemals aus dem Überlauf. Glaube mir funktioniert 100% Gruß Roland J
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das mein ich ja es läuft aus dem Füllstutzen direkt auf die Badeplattform. das will ich nicht. bei mir läufts bei vollem Tank aus der Entlüftung ins Wasser wies auch gewünscht ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube nicht das es der Sinn des Erfinders ist, das Kraftstoff ins Wasser läuft. Ein funktionierender Einfüllstutzen schaltet ab wenn der Tank voll ist. Mit der Schlaufe wird nur verhindert das aufschäumender Kraftstoff aus dem Überlauf austritt.
Gruß Roland J
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
HAllo Roland,
gute Idee, das sollte funktionieren. zumindest mit dem Schüttelschlauch. Beim tanken mit der Pistole sollte es auch oK sein, da diese bei Rückschlag (auch Schaum) abschaltet. @Billi: wie weit kannst Du denn die Pistole einstecken? Ich glaube das mit der Schlaufe sollte es funktionieren. Am liebsten währe es mir, wenn ich einen durchsichtigen Entlüftungsschlauch verbauen könnte, den man auch sieht. Dann hätte man eine tolle Tankanzeige. Wird u.a bei Ultralights verwendet
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hat schonn wehr so einen Treibstoffüberlauf von Vetos in eine Doral 250 verbaut. Gruss Monticello |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|