|  | 
| 
 | |||||||
| Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#101  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin  Heute ging es nur langsam weiter, da einige Teile noch frisch lackiert sind, und auf Trocknung warten  Aber die Poller sind montiert, die Reling gestrichen, die Bullaugen ausgesägt und mit Kupferfarbe  angemalt. Seinen Namen hat der Tug heute auch bekommen: MOPPEL Ebenso seinen Heimathafen  Bevor ich es vergesse: Das Abluftrohr hat jetzt die richtige Länge  
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#102  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Jörg, geiler Name, paßt zum Kapitän.   
				__________________ Gruß Torsten   Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum   
 | ||||
| 
			 
			#103  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Jörch, schaut schön aus das.  Aber mal was wichtiges. Was ist mit dir passiert das deine Arbeitsplatte sooo aufgeräumt aussieht?   Ich find's richtig auffällig.    
				__________________ Gruß Holger   Meine Baustelle DE23.   "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) Geändert von monk (09.01.2013 um 10:33 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#104  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Ich habe mir im Keller einen neuen Bastelraum eingerichtet. Der ist noch ziemlich jungfräulich  Die Arbeitsplatte hat aber erste Farb- und Schleifspuren abbekommen   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | |||||
| 
			 
			#105  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Mir will das nicht gelingen, das sieht immer aus wie Sau. Aber Keller unterm Wohnwagen?    | 
| 
			 
			#106  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bis zum Aufcampen im Frühjahr müssen wir uns mit unserem Haus begnügen    
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#107  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   ja so ein Haus ist schon ein schweres Los   
				__________________ diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung  | 
| 
			 
			#108  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Jetzt, wo ich das Löten von Messing einmal ausprobiert habe, stelle ich fest: Es hält  Also wird auf dem Aufbau fleißig weitergelötet. Heute war die Reling oben dran. Zur Zeit ist der Signalmast am trocknen   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#109  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Meine nächsten Beschläge lasse ich bei Dir fertigen!    | 
| 
			 
			#110  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell 
 | |||||
| 
			 
			#111  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			gibt es auch später noch einen Aufgang nach oben?
		 | 
| 
			 
			#112  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, eine Leiter. Ist lackiert und muss noch montiert werden. Das geht aber erst, wenn die Inneneinrichtung des Steuerstandes fertig ist. Zur Zeit ist dieser noch abnehmbar, damit darin noch "gearbeitet" werden kann. Es müssen auch noch Kabel und ein Schlauch darin verlegt werden    
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#113  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Eigentlich sollte das Modell gar nicht so detailliert gebaut werden. Eher robust... Aber da ich mit dem Löten eine neue Arbeitsweise entdeckt habe, kommt auch ein ordentlicher Sigmalmast auf den Dampfer: Ein paar Holzreste, ein Stück Halbrundstab und ein büschen Frickelei  
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#114  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   normaler Lötkolben oder Flamme?? 
				__________________ Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ | 
| 
			 
			#115  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mit Flamme. Ich hab das mit meinem uralten 30 Watt Lötkolben versucht - keine Chance   Jetzt nehme ich einen einfachen Brenneraufsatz auf Kartusche. Leider fehlt mir dabei oft die dritte Hand. Ich hab schon alles Mögliche angesengt, weil ich es zum Stabilisieren dadran gelegt habe  Sind aber die ersten Versuche mit dem Löten von Messing. Braucht noch viel Übung....... 
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#116  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 wie der Bärlina sacht " Ey dit sieht echt voll juut aus " !!   
				__________________ diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung  
 | |||||
| 
			 
			#117  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Mücke, dritte Hände kann man kaufen.  Gibt es eigentlich auch fast immer in jedem Sonderpostenmarkt.  Sieht echt klasse aus, dein Tuggy. Liebe Grüße Jan 
				__________________ Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. | 
| 
			 
			#118  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es geht weiter..... Der Signalmast ist robust mit 2 Schrauben montiert und bekommt so langsam Farbe Aus ein paar ausrangierten Spielzeugautos habe ich mir die Fender gemopst  Für eine Sonderfunktion ( später mehr  ) brauche ich einen weiteren Schaltkanal. Voila, ein Zweikanalschalter der Marke "OLDSCHOOL"  Jetzt mache ich eine Viertelstunde Pause  
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#119  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Endlich mal ein richtiges Bier   Gruß Markus 
				__________________ Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu 
 | ||||
| 
			 
			#120  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Jörg, die Pause hast du dir wirklich mehr wie verdient.        Sieht mit jedem Teil was du liebevoll herstellst und montierst schöner aus. Das wird ein richtiges Schmuckstückchen.   
				__________________ Liebe Grüße  Andrea 
 | ||||
| 
			 
			#121  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Nachdem das Bier alle war, habe ich noch etwas weitergearbeitet: SO sieht bei mir die dritte Hand aus  Das Ergebnis dieser Halterkonstruktion ist der Werfer des noch zu bauenden Löschmonitors. Langwierige Studien ( in der Badewanne  ) haben ergeben, das der Löschstrahl bei einem 3 mm Rohr nicht weit genug reicht, um Passanten am Ufer naß zu spritzen  Daher die Verjüngung auf ein noch kleineres Rohr. Dieses unscheinbare Bauteil wird in Verbindung mit dem ausrangierten Lautsprecher einer alten Freisprecheinrichtung zu einem eindrucksvollen Nebelhorn  Ach ja. Das erste Besatzungsmitglied ist an Bord gegangen. Eine Frau    Will wohl schon mal Saubermachen  
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#123  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Genau das hat meine Frau eben auch gesagt   Die Frisur passt. Die Figur.......... Bin jetzt auch wech   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#124  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Auf das Oberdeck soll ja ein Löschmonitor gebaut werden. Als Bausatz im Zubehör diverser Modellbauhersteller kostet so ein Stück Plastik 25,- €  Die ticken doch nicht ganz sauber. 50 Mark für ein Stück Plaste  Also selber gebaut: 
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#125  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Jörg,  das ist das beste Beispiel, wie man mit Phantasie und Können, sehr viel Geld sparen kann.  Ich bin begeistert.   
				__________________ Liebe Grüße  Andrea | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |