|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Dicht-/Klebeband für Fensterscheiben 
			
			Hallo, meine Fensterscheiben waren einfach mit einem doppelseitigem Klebeband aufgeklebt. Vermutlich so eine Art Moosgummi, ca 2mm dick. Breite ca. 15-20 mm. Bayliner Wer weis, wer solche Bänder liefert? 
				__________________ Gruß Horst Das Leben ist zu kurz, um es nicht ernst zu nehmen. Man muss aber nicht immer alles super wichtig nehmen. | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Dichtband 
			
			HI, versuchs doch mal mit Karosserie Dichtband. Klebt wie die Pest und wird in Autowerkstätten verwendet. Mein Freund hat vor zwei Jahren seine neuen Schiffsfenster damit eingesetzt. Gruß katibert
		 | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo, leider dauert so ein Versuch ca. 6-8 Stunden(hab ich schon 2x hinter mir), deshalb suche ich ja dieses Orginalband! Wo gibts so ein Karosserieband? 
				__________________ Gruß Horst Das Leben ist zu kurz, um es nicht ernst zu nehmen. Man muss aber nicht immer alles super wichtig nehmen. | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Horst, ich weiss ja nicht, aus welchem Material Deine Scheiben sind...wenn sie aus Plexi sind und Dein Boot aus GfK oder noch besser mit PU-Lack beschichtet ist, gibt es folgende Lösung: 3M/SCOTCH ACRYLIC FOAM VHB+ 4956 (http://multimedia.mmm.com/mws/mediaw...666yacCmxEIyt-) Das ist ein doppelseitiges Klebeband auf Schaumbasis von 3M. Dicke ca. 2mm. Damit habe ich Kajütfenster aufgeklebt und beste Erfahrungen gemacht. Wenn man versucht, die Scheibe nach aussen raus zu treten, bleibt der verklebte Rand stehen. Auf Verschraubungen wurde deshalb verzichtet. UV-Beständigkeit ist sehr gut (hält seit 5 Jahren ohne sichtbare Veränderung). Das Lösen geschieht mit Teppichmesser oder dünnem Draht, anschliessend mit den Fingerkuppen die Reste wegrubbeln (gutes Radioprogramm nötig und/oder ein Kästchen Flens). Gruss, Mathias 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Mathias, ...und die Scheiben sind dann dicht? Ich kann mir das schwerlich vorstellen, lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren.... | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 ....gaanz dicht....wenn man sauber arbeitet (Stoss, entfetten, andrücken, etc. )....Bootsverwendung bei mir: Binnen. Gruss, Mathias | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ich habe das auch so gemacht, nach beratung mit/vom autoglaser kraftklebeband von Förch, haelt, ist dich und watscheneinfach zu machen 
				__________________ Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Für Plexi-Scheiben, auch nur geklebt ohne Schrauben. Werde aber noch zusätzlich mit dauerelastischer Masse abdichten! 
				__________________ Gruß Horst Das Leben ist zu kurz, um es nicht ernst zu nehmen. Man muss aber nicht immer alles super wichtig nehmen. | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß Horst Das Leben ist zu kurz, um es nicht ernst zu nehmen. Man muss aber nicht immer alles super wichtig nehmen. | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			[/quote] Bingo! Genau dieses Band hab ich gesucht! Für Plexi-Scheiben, auch nur geklebt ohne Schrauben. Werde aber noch zusätzlich mit dauerelastischer Masse abdichten![/quote] ...unnötig! Entweder sitzen Deine Scheiben dann bombenfest und sind Dampfstrahlerdicht....oder irgendetwas war falsch....dazwischen gibts nix! Gruss, Mathias | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wo hast Du das Band gekauft?
		 
				__________________ Gruß Horst Das Leben ist zu kurz, um es nicht ernst zu nehmen. Man muss aber nicht immer alles super wichtig nehmen. | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Du musst wohl einen Vertreiber bei Dir in der Gegend suchen. Falls Du im Maschinenbau- oder Automobilbereich beruflich tätig sein solltest (oder vielleicht ein Kollege von Dir), dürfte die Beistellung kein Problem sein. Gruss, Mathias | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 http://www.foerch.com/ProductDetails...1&pid=64500806 le loup 
				__________________ www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |