![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() Wir haben einen Desktop Lenovo K430: Prozessor: Intel® Core™ i7-3770 Prozessor (3,40 GHz 8 MB Intel® Smart-Cache) Arbeitsspeicher: 8Gb Grafikkarte: AMD Radeon™ HD 7570 DirectX®11 Grafik DDR3 Speicher 2 GB Diesen habe ich nun per HDMI an unseren Fernseher (Samsung Plasma PS42AC1oC1XXc) Max. Auflösung 1920x1080p Max. 60Hz angeschlossen. Bei Spielen und Filmen etc. kann ich die max. Auflösung einstellen und habe keine Probleme. Nun möchte ich aber den,der,das?? Desktop auch auf max Auflösung einstellen, jedoch sind dann Schriften nicht mehr leserlich verpixelt. Auch wenn ich nun ins Internet gehe ist so gut wie nix lesbar. Ich habe schon alles mir bekannte versucht einzustellen: Overscan der Grafikkarte, habe mit Hz rum gespielt, den PC habe ich am Fernseher wie bei Samsung üblich auf HDMI-2 angeschlossen und habe diesen Ausgang im Fernseher auf PC gestellt. Schriften usw. sind beim Desktop und Internet etc. immer verpixelt und nicht lesbar. Wenn ich die Grafikkarte auf eine Auflösung von 1280x720 einstelle ist das Bild auf dem Fernseher klar und deutlich, es muss aber doch möglich sein die max. Auflösung des Fernsehers einzustellen. Habe mich schon ewigkeiten durch Google gekämpft aber alles was ich gefunden habe hat nicht funktioniert... Kennt sich hier jemand damit aus??? Danke schonmal im voraus... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich klemme meinen Läppi hin und wieder mit HDMI an.
Ich habe nVidia-Grafik, aber evtl. vergleichbare Problematik. Knackpunkt ist, wie die Grafikkarte bzw. der Treiber für diesen Multimonitorbetrieb eingestellt wird. Möglicherweise läuft bei dir standardmäßig der Clone-Modus. Clone: auf Monitor und TV wird das gleiche angezeigt. Beide arbeiten dann aber auch mit der gleichen Auflösung - nämlich gemeinhin mit der geringeren von beiden Geräten. Ideal wäre es, wenn der Monitor auch 1920 x 1080 darstellt. dann ist Clone die beste Wahl für sowas. Deine Beschreibung klingt danach, dass der TV hochskaliert, weil der Monitor eine geringere Auflösung hat. Der Modus, den du dann sinnvollerweise verwenden müsstest heisst bei AMD/ATI im catalyst-Treiber "extended". Dann lassen sich beide Anzeigen getrennt konfigurieren bei der Auflösung. Der Desktop ist dann aber auf beide Screens verteilt. http://www.sony.de/support/de/topics/computer-to-tv/ATI
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für die schnelle Antwort, habe vergessen zu erwähnen das der PC im Wohnzimmer als Multimedia-Terminal fungiert. Also es ist nur der Fernseher über HDMI angeschlossen und kein weiterer Monitor und die Grafikkarte ist nicht auf Clonebetrieb eingestellt sondern hat den Samsungfernseher als HDTV 1 indiziert. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi ,
ich habe das hier in Gebrauch. http://www.devolo.de/consumer/74_via...ng_1.html?l=de Ganz einfach zu instalieren , keine störenden Kabel und perfektes Bild. Gruß Udo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Okay.
Dann sollte es natürlich ganz einfach sein. ![]() Die Auflösung im Catalyst steht richtig, davon gehe ich mal aus. ![]() Hast du die Möglichkeit, am TV abzufragen, wie die Eigenschaften des Eingangssignals sind, ähnlich dem hier: ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Einstellungen im Fernseher kann ich leider nicht abfragen, aber ich denke mal das die Radeon das ausgibt was eingestellt ist oder=?? ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Platz habe ich zu genüge in der nähe des Fernsehers, dass ist nicht das Problem, es muss ja möglich sein alles wie beim Blu-Ray auch einfach per HDMI zu verbinden. Geändert von icheben82 (10.10.2012 um 11:17 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss meinen Samsung Fernseher auf HDMI einstellen (nicht PC), wenn ich den PC anzeigen will.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Das Bild ist ja zu sehen wenn ich auf max. Auflösung bin, Fotos, Filme und Spiele werden auch in HD wiedergegeben, nur die Schriften und Fenster etc. sind unleserlich verpixelt... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hast du mal versucht alle möglichen Bildverbesserer im TV zu deaktivieren?
__________________
vg Sascha |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ja, habe ich auch schon... Alle Bildverbesserer ausgeschaltet, habe auch schon Fernseher komplett auf Werkseinstellung gesetzt... etc. etc.
Weiß echt nicht wo das Problem liegt, irgendwo habe ich gelesen das es an Halbbildern und Vollbildern liegt, was auch immer das heißt. Ein Monitor soll in Vollbildern arbeiten und ein HDTV in Halbbildern oder andersherum, aber dennoch muß das doch möglich sein den PC vernünftig mit dem HDTV zu verbinden... Ansonsten ist das mit HDMI an Grafikkarte doch alles Tinnef... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Halbbilder oder Vollbilder wäre ein Ansatz.
60Hz könnten 1080i ("i" = "interlaced") oder 1080p ("p" = "progressive") sein. Ich habe nicht rausfinden können, ob man das separat einstellen kann beim GraKa-Treiber. Möglich, dass da default 1080p mit 60 Hz rauskommen, die dein TV nicht sauber verarbeitet, weil er vielleicht nur 1080i mit 60Hz kann (dein TV-Modell habe ich auch nicht gefunden). Dann sollte er aber gar nichts anzeigen. ![]() Ansatz wäre, die Bildwiederholrate mal auf 24, 25 oder 50 zu ändern. http://de.wikipedia.org/wiki/High_De...n#Bildfrequenz Ich würde jedenfalls ebenso wie du erwarten, dass das auf Anhieb klappt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vorausgesetzt das der Comp, Schlepptop, Betriebssystem usw. richtig konfiguriert ist, mit den Halb und Vollbildern hat das nichts zu tun, gruss dieter Geändert von diri (10.10.2012 um 17:36 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@Dieter: Ja das mit den Schriftgrößen weiß ich, darum geht es mir ja nicht... Klar könnte ich jetzt überall immer die Schrift auf groß stellen um das verpixelte dann doch irgendwann lesbar zu machen, aber dass ist ja nun auch nicht die Lösung... Es muss doch machbar sein das der Fernseher ganz normales scharfes Bild abgibt wie ein Monitor... Wofür hat man denn eine HDMI Grafikkarte und Fernseher, dass ist doch alles digital, dann sollte es doch einfach per Plug&Play funktionieren... Ist wahrscheinlich nur ne Kleinigkeit wie zb. die größe per Overscan einzustellen und ich dachte hier ist evtl. jemand dabei der sich damit auskennt oder dieses Problem auch schon hatte und beheben konnte... |
#15
|
|||
|
|||
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
oder wenns Win7 ist
__________________
![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Bei XP das gleiche, nur vieeel einfacher zu finden,
bei Win7 ist alles viel verschnörkelter umschmückt er man es gefunden hat, deshalb reichen auch 5 GB für ne Super XP Installation während man für den ganzen Zusatzkäse bei Win7 schon mal 20 GB und mehr los wird ohne das es viel bringt, naja, altes Thema, gruss dieter |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe W7 drauf und finde die Einstellungen wirklich nicht... ![]() ![]() Muß man das alles manuell einstellen oder gibt es dass auch so wie bei der Schriftskalierung das man die von 100% auf 150% einstellen kann??? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier, im Catalyst-Center gibt es Einstellmöglichkeiten.
Evtl. ist der installierte Grafikkartentreiber ein anderer oder eine abgespeckte Variante. Ich rufe das Catalyst-Control-Center mit einem Rechtsklick auf dem Desktop auf. Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Re.: Habe alle Herzzahlen ausprobiert und hatte auch versuchsweise auf 1080i geschaltet, überall das selbe... Nur auf 1280x720 bekomme ich ein normales Bild...
Eigentlich hatte ich das auch nicht erwartet im *Digitalen Zeitalter* von HDTV. Zu Halbbilder habe ich hier einen Link. Deine Aussage "1280x720 bekomme ich ein normales Bild..." spricht für die Eigenschaft der Halbbilder. Demnach wäre das TV-Gerät kein echtes 1920x1080p sondern nur ein 1280x720 welches die 1920x1080p interpoliert. "???" Für mich kaum zu glauben, da würde ich mal den Hersteller anschreiben. Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hab ein Ähnliches Problem.
Mein Fernseher (46 Zoll) kann die 1920x 1080 und mein PC auch. Da ich aber 4,5m entfernt sitze sind dann die Symbole zu klein um sie noch richtig zu erkennen. Früher gab es das Menue in den Einstellungen "Große Symbole" Wo dann die Symbole größer wurden. Gibts das bei Windows XP noch irgendwo ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht nur mal so....
hast du auch mal ein anderes HDMI Kabel genommen ? Hatte das als ich mein Player gekauft habe, da hat mir der Händler gesagt ich solle ein teureres Kabel nehmen mit dem billigen gäbe es bei einigen Geräten Probleme. Will dir zwar nicht sagen das du ein billiges Kabel genommen hast aber wer weiss, ob es nicht an so was liegen kann
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Also für mich klingt das ganze sehr mysteriös...
![]() @billi Schöne Lösungen gibt's da eher keine, was du suchst ist unter Systemsteuerung -> Anzeige -> Darstellung. Da kannst du Schriftgrade usw. einstellen (große Symbole unter "Effekte..."). Meist hat das aber unschöne Nebenffekte, dass auch Dinge größer werden bei denen man es nicht beabsichtigt hat) Vielleicht benutzt du lieber eine schöne Mediacentersoftware, die du in den Autostart packst? (XBMC oder so...) Oder du drehst an dem (ohnehin für HD-TV schlechtem) Verhältnis von Bildschirmdiagonale zu Sitzabstand... @Roger Probleme gibt's bei billigen HDMI-Kabeln eigentlich nur wenn sie länger als 5 m sein müssen, z.B. bei 10m muss man schon wirklich gucken, die 1080i meines Receivers bringt das billige Kabel noch die 10m bis zum Beamer, für den BlurayPlayer mit 1080p brauche ich ein hochwertigeres.
__________________
vg Sascha Geändert von WeserW (11.10.2012 um 14:42 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sich dann kurz ab und wieder anmelden und schon ist das tippi toppi
__________________
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|