![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Biete an
![]() Kreuzeryacht/Ausgleicher, wie Nationaler Kreuzer, Baujahr 1912, L x B ca. 10,5 x 2,4 m, Mahagoni auf Eiche mit GFK-Überzug aus den 1970ern (trocken), Mast und Grossbaum Holz, mit Gross, Fock und Genua, Daulsberg-Beschläge, Teakdeck, 5 PS Marstal-Innenborder (Benzin), Innenausbau und Aufbau aus Mahagoni, kleine Pantry mit zweiflammigen Gaskocher, mit Lot, Log und mobilem GPS (Garmin), Persenningen, Polstern, Badeleiter, Fendern, vielen Leinen, Pütt und Pann u. v. m. . Dazu umfangreiche Literatur, Bedienungsleitungen z. B. zu Motor/Vergaser, zu aktuellen Zukäufen und originale Einfuhranmeldung aus Dänemark von 1969. Das Boot trägt noch das originale Segelzeichen KF-4 der dänischen Kolding Sejlforening. Im Originalzustand liebevoll gepflegt (Fotos), aus gesundheitlichen Gründen und wegen Zeitmangel nur in gute Hände abzugeben. VHB 12.500 Euro Kontakt: classicsail@gmx.de Cruiseryacht/Compensator, similar to the german „Nationalkreuzer“-Class, l x b ca. 10,5 x 2,4 m, mahogany on oak with GRP-coating from the 1970s (dry), wooden mast and boom, mainsail, foresail and genua, metal fittings in bronze from the german daulsberg factory, 5 HP indoor-motor from the danish marstal-factory, interior accessories and builtup mahogany, with little pantry with two-flamming gas cooker, lot, log and mobile GPS (Garmin), persenning, cap, bathing-ladder, fenders, a lot of leashes and „pütt and pann“ (equipment). With a lot of manuals and further reading-stuff, such as about the motor and carburetor and the new equipment as well as the original import-certificate from Denmark from 1969. The yacht bears still the original sail-ensign KF 4 from the danish Kolding Sejlforening. For sale in well-tended original condition (fotos) due to health problems and lack of time. Asking price 12.500 Euro contact: classicsail@gmx.de
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sind hier echt nur MoBos von Interesse?
![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzliches Interesse besteht. Zusätzliche Informationen sind immer hilfreich. Mehr Infos zum Zustand des Holzes und allgemein. Betriebsstunden des Motors, alter der Segel, Material der Segel, mehr (aktuelle) Bilder. Alles Dinge die den nächsten stolzen Besitzer vom wunderschönen Boot überzeugen können.
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Boot namens Gitte habe ich vor fast genau vier Jahren als Nationalen Kreuzer gekauft. Die wenig ergiebige Recherche der Historie ergab, dass dies wohl erst später seiner jetzigen Form umgebaut wurde (bei Einfuhr aus Dänemark 1969 war es schon so). Die überschlägig genommenen Maße passen jedoch für einen Nationalen. Deshalb habe ich auch in der gewählten Form angeboten. Zu den Bildern in der Annonce: Das Bild unter Segeln stammt aus dem Netz, Alter unbekannt. Das Bild im Hafen ist von 2009, nach viel Arbeit im Winterlager wegen mangelnder Pflege des Voreigners. Das Bild im Lager zeigt den aktuellen Stand vor der diesjährigen Saison. Zu den Bildern im Anhang: Bilder 001 bis 003 aus Oktober 2008, Bild 003a stammt aus dem Winterlager 2008/09 und lässt den Umfang der Arbeit erahnen, Bild 004 kennt Ihr ja schon aus der Annonce, Bild 005 zeigt die teilweise neue Decksverfugung im letzten Winter (nach Tipp der Fa. Toplicht, Hamburg mit Unterlage aus Baumwolle zur Vermeidung der sog. Dreiflankenhaftung), Bild 006 aus der Anzeige, die Bilder 007 bis 012 sind vom vorletzten Sonntag bei bestem Wetter! Wichtig vielleicht auch zu erwähnen, dass ich bei den Arbeiten immer auf gutes Material geachtet habe: Benar-Öl für die klare Beschichtung, Pantera für die Fugen, International für den Rumpf etc.. Der Holzzustand ist m. E. in Ordnung. Ich kenne keine Brüche oder Weichstellen und ich krieche wirklich regelmäßig im Boot herum. Es ist allerdings auch ein unrestauriertes Boot, also keine Bodensee-Restauration mit klar lackiertem Holz in der Bilge. Der Innenborder ist ein 5 PS-Benziner der Marke Marstal aus Dänemark aus den 1960ern. 5 PS aus 600 ccm sind eine Literleistung, die eigentlich für ewige Haltbarkeit steht. Der Motor war 2010 ausgebaut und beim Profi zum Check: Kompression i.O., Dynastarter (Kombination aus Anlasser und Lichtmaschine) als Bosch-AT-Teil neu, Magnetzünder überholt und mit neuer Spule, Vergaser gereinigt. Belege sind vorhanden. Zu den Betriebsstunden kann ich ob des Alters nichts Glaubwürdiges sagen. Deutsche und dänische Betriebsanleitung habe ich. Die wetterunabhängigen Wartungsarbeiten im Winter konnte ich dank Hallenlager in einer Werft immer gut ausführen, mache ich auch gerne. Nur mit der eigentlichen Nutzung zum Segeln hat es nie so recht geklappt. Zum einen, weil es mir als Berufspendler und Aussendienstler immer die Zeit fehlt, zum anderen, weil ich im Segeln nicht sehr erfahren bin und nicht bei jeder Windstärke auf die Ostsee mag. Dazu kommen aktuell gesundheitliche Probleme. Im Angebot enthalten sind unter "Pütt und Pann" auch drei Automatic-Schwimmwesten und drei Feststoff-Westen von Helly-Hansen. Dann noch die Bilder: Geändert von hai-na (27.09.2012 um 21:47 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
die restlichen Bilder:
Das Winterlager ist schon gebucht. Der Krantermin wird (hoffentlich) morgen vereinbart. Es gibt also keine Gründe für zeitlichen Stress.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Krantermin ist am 09.10.12.
Danach kann das Boot vollständig mit Unterwasserschiff besichtigt werden. Die üblichen Winterlagerarbeiten werden dieses Mal frühzeitig in Angriff genommen, bevor es dann wieder zu kalt wird. Bei Fragen gerne Mail oder pn. Grüße ans Forum Heiner Geändert von hai-na (05.10.2012 um 22:21 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem nun auch im deutschen Norden die Temperaturen wieder über dem Gefrierpunkt sind, habe ich die üblichen Winterlagerarbeiten abgeschlossen und möchte mein Verkaufsangebot mal wieder nach oben holen.
Ich hoffe auf reges Interesse und bitte um Rückfragen jeder Art, da ich über die anzeigenüblichen Infos nicht weiss, was alles vor Interesse sein kann. Grüße ans ![]() Heiner |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|