![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nachdem mein Motor dieses Jahr schnurrte wie ein Kätzchen, das Boot wunderbar funktionierte und rundherum alles passte.... ist es wohl jetzt vorbei mit den guten Nachrichten:  
		
		
		
			Erst platzt ein Hydraulikschlauch, beide Schläuche ausgewechselt und jetzt am Wochenende eingewintert.... Motor alles bestens, dachte ich, bis ich den Verteiler wieder geöffent habe... trotz Dichtungsmittel am Deckel wieder alles grün ... wie kommt da Feuchtigkeit rein ![]() ![]() ![]() und dann Antriebs-Öl abgelassen.... wunderbare Schokososse!! Es war schon 2010 und 2011 ein Schnapsglas Wasser im Öl, daher wurden ja die Simmerringe an der Welle getauscht (war anhand der alten Teile auch notwendig).... doch jetzt ist es eher eine Schnapsflasche als ein Glas..... Also muss wohl auch der Schaltungs-Simmering noch getauscht werden, aber vorher werde ich nochmal abdrücken... langsam verliere ich die Lust .... irgenwann muss doch mal SChluss sein !!! Na ja, nächste Woche kommt das Boot ins Winterquartier, dieses Jahr fehlt mir Lust und Antrieb, um noch was zu tun. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Dieter, auch wenn ich Dir jetzt den Rest Hoffnung nehme  
		
		
		
		
		
		
			Bei einem Boot ist nie Schluß Irgendwas ist immer 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hallo, das merke ich auch gerade, selbst wenn das Boot läuft, bricht am Trailer mal eben die Achse. ![]() Gruß Alex 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ich meinte den Antrieb.... wenn der "letzte" Simmerring es nicht ist (ich hoffe er ist es), dann bin ich mit dem Latein am Ende... irgendwie macht einem so etwas mutlos. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Könnte auch die Dichtung der Ölschraube sein.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg  
			 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			   danke für den Hinweis, aberdie wurden  
		
		
		
		
		
		
			alle drei, jedes Jahr erneuert.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			So ist es , Ärger kann man sogar mit einem neuen Boot haben, da sind solche Kleinigkeiten noch richtig Spaß
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jörg  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			dann schau die mal die Wellen an wo der Simmerring läuft, evtl. sind die ja eingelaufen
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Jörg 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Kenn ich, Dieter, ging mir vor 2 Jahren auch so..alles war Scheixxe...nix klappte  .Gruß, Frank  .
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 mit abdrücken sollte sich die Undichtigkeit eigendlich finden lassen Feuchtigkeit im Verteiler ist eine alte Volvo Krankheit 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			.. wir hatten letztes und vorletztes Jahr abgedrückt... mit Druck und mit Unterdruck....  
		
		
		
		
		
		
			Druck zeigte gar nichts, und Unterdruck war nicht aufzubauen, nach Austausch der Simmeringe an der Welle (Welle ist noch o.k.) war auch Unterdruck möglich.... und jetzt der massive Wasserzuwachs.... mal sehen was das Abdrücken jetzt zeigt.. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			 .. 
		
		
		
		
		
		
			danke, der Hinweis beruhigt mich ungemein! ![]() angesprungen und gelaufen ist er ja problemlos, trotz Grünspanhaufen !!! Ich habe jetzt eine saubere gereinigte Kappe mit gut WD40 verbaut, wie mache ich die alte Kappe sauber, um Sie wieder verwenden zu können ? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hi Dieter, ich mache sowas mit einem Rost-Radierer aus dem KFZ Zubehoer sauber. Das sind ganz feine Faserhaare, wie ein Pinsel und man kommt damit auch in kleine Ecken. Gruss Alex 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]()  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Nicht zu viel des Guten, ansonsten gehen die Funken in der Kappe auf Wanderschaft Wenn Du die alten Kontakte in der Kappe reinigen willst, nimm einen Glaspinsel 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Dremel und ganz weiche Drahtbürste geht auch,  
		
		
		
		
		
		
			sollte man aber nur vorsichtig einsetzen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			es gibt neue Erkenntnisse.... 
		
		
		
		
		
		
			am Wochenende habe ich erst mal mit Unterdruck abgedrückt.... es war einfach bis 0,50 möglich (was letztes Jahr nicht möglich war, vor dem Austausch der Wellensimmerringe, es war nicht mehr als 0,3 möglich und immer erfolgte ein sofortier Abfall des Drucks - man konnte den Zeiger fast zusehen, dass er zurückging). Die Anzeige hatte nach einer halben Stunde einen Abfall des Drucks auf 0,46, wobei ich das mehr auf die alte Unterdruckpistole zurückführe, auch der Gummischlauch ist ohne Schlauchschelle - nur gesteckt... anschließend mit einem modernen fast neuen Druckgerät exakt 0,50 bar auf den Antrieb gegeben - der Zeiger stand genau auf dem Komma, dann mit konzentrierten Spüliwasser mehrmals alles bedeckt, nirgends war ein Luftaustritt zu finden.... Ich habe dann die Anzeige regelmässig geprüft. Nach rund 14 Stunden keine Bewegung, nach 28 Stunden stand der Zeiger auf dem Manometer etwas neben dem Komma, er berührte die 0 von 0,50 also noch nicht mal 0,49 ... jetzt frage ich mich, ob ich den Simmerring am Schaltkonus wirklich ausbauen und wechseln sollte ? (never touch ....) Was könnte man da noch prüfen oder unternehmen....(neue Dichtungen sind vorhanden, werden nach Befüllen mit neuem Öl gewechselt) ich hasse so Fehler die man nicht eingrenzen oder lokalisieren und dann beheben kann!! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Abdrücken muß keine Erkentnis bringen, machmal tritt die Undichtheit erst bei drehender Welle auf. Kontrolliere ob eine Welle Einlaufspuren hat
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Jörg 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo dieter, 
		
		
		
		
		
		
			ich würde es machen, dein Getriebeöl enthält schon reichlich Wasser 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			nein, kaum sichtbar und auch nicht spürbar
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 dann etwas fürs Frühjahr... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Machs nochmal und drehe die Welle dabei  
		
		
		
		
		
		
			Außerdem kannst Du auch noch den Wedi an der Schaltung prüfen indem Du während des Über- Unterdrucks mehrfach schaltest Ich tippe auf die Wellendichtringe 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 neu im Herbst 2011 und im Frühjahr 2012 (siehe den Zirkus mit dem Gehäuse: http://www.boote-forum.de/showthread...ht=wellenlager ) ... können wir wohl ausschließen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |