![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
zunächst möchte ich mich mal, wie es sich gehört, vorstellen! Mein Name ist Tobi, bin 33 Jahre und komme aus dem Raum Mainz. Fahrgewässer ist demnach der Rhein ![]() Mein Boot habe ich seit ca.14 Tagen, ist mein erstes Boot. Ich habe es gebraucht mit Trailer gekauft. Leider habe ich nur die Daten, die ich vom Vorbesitzer bekommen habe. Es gibt bestimmt noch exaktere Daten zu dem Boot und Motor. Bin gerade dabei mal alles zusammenzutragen. Also die Bezeichnung zu dem Boot lautet Starcraft 16. Verbaut ist ein Mercury 90PS ELPTO Außenborder. Länge des Bootes ca.5m und Breite ca. 2m. Gestern hatte ich meine Jungfernfahrt ![]() Hoffe ihr helft mir dabei ![]() Meine Fragen: Zum Startvorgang: Da es ja quasi ein "Kaltstart" war, habe ich den Chokehebel? nach oben geschoben, zweimal mit dem Schlüssel gepumpt und dann gestartet...Erst nach mehrmaligen Versuchen sprang er dann an... Das mit dem Pumpen und dem Chokehebel wurde mir so vom Vorbesitzer gesagt. In der Bedienungsanleitung zum Motor steht allerdings, dass der "Chokehebel" gar keiner ist, sondern zu dem Anheben der Leerlaufdrehzahl dient?! Der Choke würde über das "Pumpen" mit dem Schlüssel bedient bzw. muss sogar gedrückt gehalten werden während dem Startvorgang. Was ist denn jetzt richtig? Während der Fahrt: Vom Vorbesitzer habe ich gesagt bekommen, ich sollte den Motor nicht über 4500 U/min bringen. Bei dieser Motordrehzahl habe ich eine Geschwindigkeit, laut Anzeige, von ca.38 km/h. Der Drehzalmesser geht bis 6000U/min, allerdings ohne roten Drehzahlbereich...In der Bedienungsanleitung steht zu diesem Punkt allerdings gar nichts. Hat jemand genauere Daten zu diesem Motor? Weiterhin ist es mir ein paar mal passiert, dass der Motor nachdem ich auf Neutral zurückgeschaltet hab, ausgegangen ist. Nehme mal an, dass die Leerlaufdrehzahl zu gering ist. Reguliere ich diese mit dem vermeintlichen "Chokehebel" , oder muss ich am Motor was einstellen?! Hoffe ihr könnt mir als Anfänger auf die Sprünge helfen.... Danke Tobi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Zu deinen Fragen können dir andere sicher Auskunft geben.
Aber mal so von Neu-User zu Neu-User heisse ich dich auch mal willkommen. ![]() |
#3
|
![]()
Moin Tobi und herzlich Willkommen im Forum,
solltest du noch Fragen zur Starcraft selber haben, da haben wir hier eine kleine Fangemeinde http://www.boote-forum.de/showthread...ight=starcraft Zu deinem Motor: Der max. bis 5.000 - 5.500 U/min drehen dürfen. Diese Drehzahl sollte er beim richtigen Trimm und Propeller auch erreichen. Der Hebel von dem du schreibst ist in der Tat nur zum Leerlaufdrehzahlanheben, weil die Dinger manchmal ohne zusätzliches Gasgeben nicht anspringen wollen. Korrekter Startvorgang wäre aber so wie im Buch steht. Evtl. ist aber die Chokedose defekt, das kannst du prüfen, wenn du den Schlüssel drückst muss sich am Motor eine Zugdose bewegen. Bevor du was verstellst, solltest du aber mal die Zündkerzen prüfen und ggf. erneuern und mal eine große Runde Vollgasfahren
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke schon mal für die Begrüßung und die Antworten!!
Also die Drehzahlen von 5000 U/min erreiche ich locker, aber ich weiß nicht so Recht was die maximal Drehzahl ist und ab wo es gefährlich wird.... Habe leider nicht mehr als die Bedienungsanleitung und die Angaben des Verkäufers dazu... Grüße |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tobi, willkommen bei den
![]() ![]() Mercury 90 ELPTO Leistung: 67kW/90PS Vollastdrehzahl (min-1): 5000-5500 Zylinder: 3 (in Reihe) Hubraum: 1386 ccm Startersystem: E-Starter Lenkung: Fernsteuerung Trimmpositionen: PowerTrim Kraftstofftank: 25 Liter Gewicht(kg): ab 138kg Empfohlene Spiegelhöhe: 508mm Langschaft Sonstiges: Aluminium-Propeller, Tankschlauch, Sicherheitsstoppschalter Bemühe mal mit dem Suchbegriff: Mercury 90PS ELPTO den "gockel"....... da findest du auch noch den einen oder anderen Hinweis...... Viel Erfolg weiterhin.......
__________________
![]() Gerd_Ostsee Seenotrettung tut Not! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja das dürfte er wirklich sein!!
Vielen Dank, jetzt hab ich schon mal einen Anhaltspunkt zu den Drehzahlen!! Also dürfte ja zumindestens mal bis 5500 U/min nichts passieren! |
#7
|
|||
|
|||
![]() Naja ich will Dir ja keine Angst machen aber ständig, immer und jederzeit "Hebel auf`m Tisch" ist ja auf die Dauer auch nicht gerade das gesündeste für nen Motor...... Jetzt weißt Du was der Motor "neu" zu leisten im Stande ist/ war und kannst Dir Deine "optimale" Drehzal "suchen"! Viel Spass weiterhin mit dem Dampfer...... Viele Grüße von der Ostsee, Gerd
__________________
![]() Gerd_Ostsee Seenotrettung tut Not! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Denke mal, dass der Motor Bj. irgendwas mit 1990-99 sein dürfte...
Also werde ich da keine Dauervollgaspassagen riskieren. Gibt es zu dem Motor eigentlich eine Empfehlung mit welcher Schraube er betrieben werden sollte?! Bei mir steht "X"x15 auf der Schraube.... Wurde vom Vorbesitzer verbaut. Grüße Tobi |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn der Motor gesund ist, gib Vollgas. Das muß er können. Die Schraube scheint mir etwas zu flach für die Motorleistung. Wenn Der Rumpf nicht ausbetoniert ist, müsste der Motor einen 17er oder 19er vertragen. Fahr mal Vollgas und seh zu , wie schnell er die Maximaldrehzahl von 5500 erreicht, oder sogar drüber geht. Dann eine Steigung höher wählen. Gruss Micha |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten!!
Also der Motor geht ganz locker über 5000U/min. Hab halt nur nicht gewußt wo der rote Bereich losgeht...aber was ich ja jetzt rausbekommen hab, ist, dass ich ja mal kurzfristig auf 5500U/min gehen kann. Mit der Schraube werde ich schauen, gibt halt glaub ich nur nicht allzu viel Bootsläden in meiner Gegend.... Grüße Tobi |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Könnte mir noch jemand die Nummer des Propellers entschlüsseln?!
Sie lautet : "77342A45P15" Welche Schrauben passen denn auf einen Mercury 90 ELPTO? Danke!! Grüße Tobi |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tobi, willkommen im Forum!
38 km/h mit dem Boot ist ein Witz! Ideal ist es wenn du mit deiner Beladung/ Besatzung die WOT (Hebel auf den Tisch) Drehzahl von 5000-5500 auch erreichst. Fährst du immer mit deiner Frau, deinen Eltern und den 6 Kindern auf dem Boot, dann ist die 15" Schraube evtl. die Richtige. Ich vermute aber, das du mit einer 13 x 17", wahrscheinlich sogar 13x 19" Schraube besser bedient bist. Schau mal hier im Flohmarkt, hier verkaufen öfter mal welche Propeller, die können dir auch sagen auf was der Prop zumindest mechanisch passen sollte. + 1" Steigung verringert die max. Drehzahl um ca. 200 U/min. Peile mal so um die 60 km/h als Vmax an.
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|