|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Lichterführung: Trockenfallen im Watt 
			
			Moin liebes   , ich denke gerade darüber nach, welche Lichter man gesetzeskonform nachts auf einem 15 m - Boot führen muss, wenn man im Watt trockenfällt. Zwei mal rotes Rundumlicht plus Ankerlaterne? Oder nur Ankerlaterne? 
				__________________ Beste Grüße, Alex   
 | ||||
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, Du ankerst ja nicht, also nur zweimal Rot. 
				__________________ Gruss Vestus 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Genau: Grundlieger über 12m. Weiß 360 und zusätzlich 2 x Rot im Topp.
		 
				__________________ Jörg von der (ex)Freibeuter ... 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Super, Jungs! 2 Experten, 2 Meinungen! Können wir uns an die Frage herantasten? 2 mal rot 360° scheint unstrittig. Ankerlicht entfällt, weil Grundsitzer ohne Anker?   
				__________________ Beste Grüße, Alex   | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Anker draussen = Ankerlicht. Anker drinnen = kein Ankerlicht. http://www.segeln-wissen.de/segelwis...nslichter.html Bild 5 und Bild 10  . 
				__________________ Gruss Vestus 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bin ich denn in Fahrt, wenn ich ohne Anker im Schlick liege? Manövrierunfähig = 2 x rot ist unstrittig. 
				__________________ Beste Grüße, Alex   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Jörg von der (ex)Freibeuter ... | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Lichter hat er genug und kann von anderen nicht gerammt werden  Gruß Werner | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, allerdings ohne Fahrt durchs Wasser.
		 
				__________________ Gruss Vestus | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schmeißt man nicht immer den Anker vom Boot, wenn man trocken fällt    
				__________________ .. Akki  .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! 
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich mach's jedenfalls. Zur Beleuchtung gibt es eine einfache Merkregel, die tags wie nachts gilt: Grundsitzer = Manövrierunfähig + Ankerlieger. Also zweimal rot und einmal weiß. Tagsüber drei Bälle. Gruß Kurt 
 | ||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Kann man, muss man aber nicht. 
				__________________ Gruss Vestus | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habs gefressen. Als Grundlieger - egal ob mit oder ohne Anker - 2 x rot + 1 x weiß.  Siehe Seite 7 von "Lichterführung" Jetzt überlege ich nur noch, wie ich bei Tag 3 schwarze Bälle übereinander installiere ... Danke an Alle.   
				__________________ Beste Grüße, Alex   
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Drei schwarze Bälle muß man ja auch erst mal dabei haben....      
				__________________ .. Akki  .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wie wäre es mit schwarzen Kugelfender    
				__________________ Servus Willi 
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  . 
				__________________ Gruss Vestus | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Was gibst du auf? Manövrierunfähig= rot rot Grundlieger= weiß rot rot Das ist nuneinmal nicht das gleiche. 
				__________________ Jörg von der (ex)Freibeuter ... | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Auf 12 m gibt's viel Stauraum. Gruß Kurt | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Warum heisst das Ankerlicht Ankerlicht? Weil ein Anker gesetzt wurde. Kein Anker = kein Ankerlicht. Oder ist das falsch  . 
				__________________ Gruss Vestus | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Eigentlich heißt es gar nicht Ankerlicht. Sondern weißes Rundumlicht. Gruß Kurt 
 | ||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  . 
				__________________ Gruss Vestus | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du wolltest vom umgangssprachlichen, aber streng genommen falschen Namen auf die Verwendung schließen. Jetzt kennst Du den richtigen. Kein Grund frech zu werden, oder? Gruß Kurt 
 | ||||
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 einfach die drei Signalbälle ausklappen, an eine Leine und dann von der Saling runter anbinden. Die Dinger stauen sich geklappt bestens weg und kosten auch kaum was: http://www.svb.de/index.php?sid=21e2...2186&anid=1076 Ansonsten kannste als weisses Rundumlicht tatsächlich Dein Ankerlicht nehmen, weil das ja nicht über den beiden roten Lichtern gezeigt werden muss. Ganz anders bei rot-weiss-rot (Malocherboot/ manövrierbehindert), da müssen die Lichter in der genannten Reihenfolge senkrecht übereinanderstehen. Ist aber bei Sportbooten nicht vorgesehen. gruesse Hanse 
 | |||||
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wie läuft das denn in der erlebten Praxis? Zunächst ankert man ja, Ankerlicht. Dann ist das Wasser weg und man steht an "Land". Brauch man dann zwei Rot damit niemand sein Boot auf die Schulter nimmt, zu mir auf den Sand klettert und mich per Wurf rammt  Tauscht ihr dann wirklich sobald der Eimer Grund berührt die Signale aus bzw. erweitert sie oder bleibt es in der Praxis schon mal bei nur Weiss oder Kombi Rot weiss? 
				__________________ Gruß Kai | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			In der erlebten Praxis wird ziemlich oft gar nichts davon gemacht oder es beim Ankerlicht belassen. Praktisch ist es aber auch so, dass mit Festkommen eines großen Bootes (mehr als 12 m) für kleinere Fahrzeuge noch genug Wasser drumherum ist. Das ist aber kein Problem, da sich der Umstand des Trockenfallens aus Ort und Zeit für jeden anderen Anwesenden schon von allein erschließt. Streng nach Regeln verfahren sollte man eher dort, wo nicht damit gerechnet wird. Gruß Kurt | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |