![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hi,
mein 4 PS, 4 Takt yamaha motor (paar monate alt), wurde als er lief versenkt, habe ihn gehoben ihn in eine "werkstatt" gegeben, kam wieder und er lief immernoch nicht, nen kumpel hat festgestellt das sie ihn nicht mal aufgemacht haben sondern nur grob drueber geguckt haben . . . habe ihn dann nem bekannten gegeben und nun laeuft er wieder, aber nur im leerlauf . . . wenn man ihn an ein boot haengt, anlaesst und denn gang einlegt geht er nach kurzer zeit wieder aus. das frisch eingefuelte oel sind dann aus wie milchschaum . . . koennte es ein haarriss in der zylinderkopfdichtung sein das da wasser von der kuehlung reingedrueckt wird??? vielen dank im voraus! ben |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ben87,
Haarriss glaube ich ehr nicht, da wird vermutlich noch Wasser im Motor sein, am besten Öl raus und statt dessen Diesel einfüllen und einige male durchziehen ohne Zündkerze, der Ölfilter sollte vorher mit Benzin ausgewaschen werden, wenn der Motor gründlich gespült wurde, Diesel raus und wieder Motoröl rein Vergaser sollte auch noch mal gründlich gereinigt werden Gemisch und Standgas richtig einstellen, dann sollte der Motor wieder laufen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Oh doch,der Motor kann auch einen Haarriss abbekommen haben.Muß ich Ralfschmidt mal wiedersprechen. Du hast geschrieben das der Motor als er lief ins Wasser fiel.Möglicherweise hat er einen sogenannten Wasserschlag bekommen.Wasser lässt sich ja bekanntlich nicht komprimieren und sollte es angesaugt worden sein und in die Zylinder gekommen sein dann entstehen enorme Drücke die schon was zum bersten bringen.Zylinder mal abgedrückt ?Aber mit einem Gerät was dauerhaft einen gewissen Druck vorgibt.Kein "Stoßbelastungstest", der würde einen Haarriss ggf. nicht aufdecken.Hoffe du hast Glück und es ist wirklich nur noch Wasser im Öl.
__________________
Gruß vom Tom |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie oft habt ihr das Öl + Filter schon gewechselt? Vergaser mal kompl. gereinigt? Gruß Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
![]()
|
#5
|
![]()
koennte es ein Riss in der zylinderkopfdichtung sein das da wasser von der kuehlung reingedrueckt wird???
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ben 87
![]() Gebe Muggl recht, vermutlich Wasserschlag. Irgend etwas muss nachgeben Kopfdichtung ?! Wie sehen die Zündkerzen aus ( Verbrennungs Bild) . Sind alle schön gleich Braun-schwartz oder ist eine auffällig anders gefärbt ? ![]() Gruß Wolfgang ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
viele Zündkerzen wird der Motor wohl nicht haben
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin , Moin
Also weißes Öl heißt auf jedenfall Wasser im Öl. Allerdings schreibst Du ja das er nur im Leerlauf läuft und beim Gas heben aus geht. Einen Wasserschlag halte ich für sehr warscheinlich. Ein Viertakter hat ja einen Ventiltrieb.Das heißt ein Einlaßventil und ein Auslaßventil pro Zylinder.Diese können durch Wasser im Zylinder beschädigt wurden sein. Wenn z.b das Außlaßventil nicht mehr richtig schließt heißt das keine Leistung .(Ventil krumm) Ich würde daher einen Druckverlusttest beim Fachmann machen lassen.Auch die Kompression messen lassen. Wasser im Öl kann viele Gründe haben. Kopfdichtung,Riß im Kopf usw......oder einfach nur Restwasser. wenn der Motor Betriebswarm in Wasser gefallen ist kann am Motor natürlich ein Riß durch schlagartiges abkühlen entstanden sein. Daher hier den Fachmann zu rate ziehen. ggf. eine andere Werkstatt suchen. Gruß Marco |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Wasserschlag würde ich ausschließen, wie sollte das gehen? Dann müßte der Motor unter Wassser ja noch laufen! Selbst ein bischen Wasser im Vergaser würde das verhindern! Was mich wundert ist, das der Motor im Leerlauf läuft!? Könnte sein das in der Schwimmerkammer noch Wasser ist! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der länger in der Werkstatt lag, hast Du vielleicht einfach Rostprobleme an den Ventilsitzen oder sonstwo.
Habt Ihr das Ding aufgemacht?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Husky
Der Motor lief ja als er ins Wasser gefallen ist. ! Was meinst Du wie schnell der Wasser durch den Vergaser ansaugt? Gruß Marco |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit welcher Drehzahl/ Gasstellung wurde der Motor versenkt? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Es wird selten in diesem Fall , zu einem "Wasserschlag" führen!
1., sobald der Vergaser/Luftfilter Wasser drinn hat, gibt's keine Zündung mehr! 2., glaube ich nicht, das der Motor noch Rest-Sauerstoff zur Zündung gehabt hat, die den Kolben 2 dann noch "geflutet" hätte!? Und für ein "Wasserschlag"müßte der Brennraum schon einigermaßen gefüllt sein, und von der anderen Seite auch vollen Druck bekommen..!! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Das geht ratzfatz wenn die Maschine läuft. Es genügt eine kleine Menge Wasser im Brennraum und etwas Schwung auf der Welle. Im Kompressionstakt bleibt für das Wasser nur noch wenig - zu wenig - Platz und schon ist´s passiert.
Wenn er läuft, ist das schon mal ein relativ gutes Zeichen, Emulsion statt Öl sagt, dass entweder die Werkstatt das Kurbelhaus nicht vollständig von Wasser befreit hat, oder eben die Kopfdichtung bzw. der Kopf Schaden genommen hat. Schlechte Gasannahme deutet darauf hin, dass entweder noch Restwasser im Vergaser steckt oder im Bereich der Zündanlage noch Wasser herumlungert. Vorschlag: Öl raus, Kurbelhaus ordentlich spülen (zB Aceton, mischt sich mit Wasser und mit Öl), neues Öl rein und alles von vorne. Wer vor einem Ölverlust durch Erfolglosigkeit Angst hat, kann in den Zylindern eine Druckverlustprüfung durchführen (lassen), damit verrät sich eine defekte ZKD. Zündanlage mit Druckluft durchblasen, Kriechspray einsetzen. BON |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin Leute
Es wäre ja schön wenn Ben87 mal berichtet was es nun war. Im übrigen braucht man keine Zündung für einen Wasserschlag. Selbst wenn der Motor im Leerlauf lief sind das Ca. 600 Umdrehungen pro Minute. Der Motor saugt das Wasser ja förmlich an.Der 4 Ps hat einen sehr kleinen Hubraum ,da genügen kleinste Mengen Wasser. Aber Mann kann dies ja ganz eifach ausschließen in dem man einen Druckverlusttest durchführt. Gruß Marco |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ben87 war das ltzte Mal am 5.08 hier. Ihr macht Euch also mehr gedanken über sein Motor wie er selber.
![]() Gruß Thomas
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|