![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich habe eine Frage zu diesen Elektro Außenborder
http://www.amazon.de/gp/product/B001...pf_rd_i=301128 (PaidLink) Ist der Salzwasser tauglich? Support hingeschrieben.. aber die haben meine Frage ignoriert und nur eine Beantwortet.. und welche Batterie mit wieviel AH sollte man haben?? PS: sind nur fragen.. die mich interessieren.. Da dieses E- Außenborder sowieso nichtmal 1 PS hinrkeigt kommt es sowieso nicht in Frage.. außer ich find wirklich kein Günstigen Außenborder mit maximal 3PS dann fang ich erstmal mit einen E Außenborder an.. und mal was komplett anderes: Ich habe mir ein NAvigator iii Bestellt... Schafft dieses schlauchboot einen 5 PS außenborder? oder sind 2.5 Maximal.. steht zumindes in der Beschreibung.. vielleicht kennt sich einer hier aus mit dem Schlauchboot =) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ob die Rhino Motoren salzwassertauglich sind, kann ich nicht beantworten.
In den Beschreibungen steht nichts davon drin. Zur Not kann man sie in Salzwasser betreiben, bis sie wegschimmeln... ![]() Für den V18 werden für die zwei Leistungsstufen 7 und 15 Ampere angegeben. Rechnerisch solltest du z.B. bei einer 60Ah Batterie auf eine Nutzungsdauer von etwa 2 Stunden bei 15A kommen. (100% Leistungsausbeute =~ 50% Entladetiefe)
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bevor Du zu viel Geld aus dem Fenster wirfst....
![]() a) der Motor hat eine Leistungsaufnahme von 180 Watt....das ist (fast) nichts also zieht er 15 Ampere und für eine Stunde Fahrtzeit würde eine 30 Ah Batterie ausreichen (bei hallber Entladung des Akkus) b) bei leichtem Gegenwind wirst Du rückwärts fahren ![]() c) ich würde mich nicht trauen 100% mehr Leistung als angegeben an ein besseres Badeboot zu hängen... d) ich habe so ähnlich angefangen.... ![]() e) Salzwasser bedeutet Meer, Wind und Wellen ? -> viel zu gefährlich mit dem Quirl....die Salzwasserfesten sind mehr als doppelt so teuer durchsuche mal das Forum nach "Elektromotor"...da werden Dir bestimmt alle Fragen beantwortet.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wie lange dauert das bis ein E-Außenborder kaputt geht wenn die nicht fürs Salzwasser tauglich sind? bei dem Preis wäre es ja völlig wurst..
Aber.. jetz steht noch eine Frage ![]() Würde dieser E-Außenborder überhaupt mein Navigator in Bewgung setzen? Möchte ja nicht wie ne Ente über dem See tuckern =) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier kannst Du mal nachlesen: http://rotorque-jet.de/app/download/...nborder.pdf
Ich persönlich würde sagen: vergiss den "Cobold". Die Zebco Rhino VX Serie ist baugleich mit den "Motorguide" im Test - also "Rostfrei" (Süßwasserspülung kommt triotzdem gut). Allerdings solltest Du die Batterien ab 65Ah aufwärts wählen ...
__________________
MfG Bernd Geändert von Tulpe (31.07.2012 um 18:10 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
*grins* dann schlag ich mir den E-außenborder mal wieder ganz schnell aus dem Kopf =)
Dann kommt wirklich nur noch einen mit Benzin in Frage damit ich auch schnell unterwegs bin. Aber mal eine komplett andere Frage mal wieder...^^ Ich wohne in Wilhelmshaven.. ist es erlaubt mit einen schlauchboot... auf dem Kanal zu fahren? (Der Kanal ist nicht Breit.. aber Lang eine Gute strecke mit einen Schlauchboot find ich.. =) irgentwann kommt man auch zum Badesee.. Ich meine ich mit Schlauchboot.. wo andere manchmal mit richtige Booten rumraßen..? muss ich keine Zeichen etc. kennen? oder kann ich ohne probleme da fahren.. mit 2.5 PS ungefär Edit: @ Tulpe bei deinem Link kommt Internal Server Error |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bis 5 PS ist führerscheinfrei....wissen mußt da da nichts...besser wäre es aber !
Und auf Kanälen herrscht meist auch ein Tempolimit von 6-12 km/h... Naja selbst mit 2.5 PS wirst Du nicht schnell, über Deine eigene Bugwelle kommt Du mit 2,5 PS nicht hinweg. Eine vernünftige Geschwindigkeit wird bei max. ~8km/h liegen. Etwas anders würde das bei einem stabileren Boot mit 4 oder 5 PS aussehen.... Warte besser noch eine Saison, wenn Du Glück hast, sind dann 15 PS führerscheinfrei...das ergibt dann ~36 km/h, mehr Spaß, aber auf dem Kanal garantiert verboten !
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mir würde 2.5 langen =) ich habe sowieso erstmal vor mit kleineres anzufangen wie man auch sieht Mir schwebt auch schon im Kopf wenn es mir wirklich spaß macht.. ein Bootsführerschein zu machen und dann umzusteigen auf einen richtigen Boot.. aber das wird noch eine weile dauern =)
Vorallem ist es ein ganz schönes hobby schätz ich.. den mit man seiner Freundin auch teilen kann als beifahrerin .. Schönes Picknik auf schlauchboot ist doch auch mal interesannt.. aber selber Paddeln? hab ich keine lust =) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wär' aber romantischer...
![]() ...nichts ist peinlicher vor einer Freundin, wenn der Motor nicht anspringt
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tomekk,
kaufe dir lieber einen Motor mit 5-6 PS wenn dein Schlauchboot damit klar kommt, mit dem ganz kleinen Motor macht fahren auf Dauer kein Spaß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ob mein Boot damit klar kommt weiß ich nicht
Amazon beschreibung steht Maxilisierung oder ähnlich 2.5 PS Gibt es E-Außenborder die 2.5 PS hinkriegen? bin noch nicht sicher ob ich mir als Anfänger nen E-Motor oder Benzin holen soll (Ich hab kein Auto - kommt alles im Fahrrad anhänger etc.) muss ich mal gucken wie ich das zum Kanal kriege alles.. 10min von hier entfernt.. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Also so schlecht sind die Elektro Außenborder auch nicht. Die sind unkompliziert, wartungsarm und billig. Um damit auf dem Kanal zu fahren reicht es meiner Meinung nach. Du hast dir auch einen der schwächsten Motoren ausgesucht, die gibt es auch in wesentlich stärker.
ABER: Bei Eltektromotoren brauchst du eine starke Batterie, die Kosten richtig Geld, weil du ja auch eine auslaufsichere Batterie brauchst. Batteriesäure im Schlauchboot willst du ja nicht haben. Und leichter ist ein kleiner Benzinaußenborder sowieso. Eine vernünftige Batterie dürfte so um die 30 kg wiegen, ein kleiner Benziner vielleicht 17 kg. Und in einem Glas mit 0,2 Liter Benzin dürfte soviel Energie sein wie in der ganzen Batterie. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also wie ich es jetz sehe:
Elektro + Batterie PReis günstiger Neu > Schwer Außenborder mit Benzin Gebraucht am Günstigsten und Leicht?? Wie zufällig ist Ebay.. in sachen Außenborder mit Benzin ich hab angst das ich schrott bekomme.. wenn ich dort bestelle.. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vorsicht bei Formulierung wie "Maxilisierung", "entspricht (soviel) Viertakt PS". 1PS sind 1PS (735,5 Watt) egal ob vom Pferd, Dampfmaschine, Verbrennungsmotor oder vom E-Motor. Und natürlich gibt es 2,54PS - E-Motoren: kuck mal in den verlinkten Testbericht (GPA1,6). Allerdings sind da schon mal 3.600€ fällig - ohne Batterien. Ich hab meinen E-Quirl nur bei uns für's Trinkwasserschutzgebiet (mit Sondergenehmigung). Ansonsten hab ich noch 'n 15 PS und zum Verreisen einen leichten 6PS-Zweitakter. Für alles zusammen hab ich keine 3.600 ausgegeben ... Zitat:
... teuer kaufen kann jeder! aber: Batterie: zum Beispiel 2x65Ahx12V = 1,56kWh = ca. 50kg Benzin: 1Liter kg = 11kwh --> bei 50 kg hast Du 55kWh oder anders rum: die 1,56 kWh hast Du in 140ml Sprit.
__________________
MfG Bernd Geändert von Tulpe (01.08.2012 um 18:53 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Was bedeutet Maxilisierung nun? versteh es nicht ganz.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
TaschenSpielertricks. Oder besser Rechentricks.
Da wird z.B. die Leistungsaufnahme = mechanische Leistung gesetzt oder auch die "Leistung" (Verbrauch) der Steuerelektronik dem Motor zugeschlagen bzw das hohe Drehmoment beim Anlaufen mit Wirkleistung gleichgesetzt (Beschleunigungswerte) etc.
__________________
MfG Bernd |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hm,
wieviel PS kann ich den jetz Wirklich dahinter klemmen? Also welchen Außenborder gibt ja 2 takt und 4 takt.. kenn mich überahupt nicht aus. DAchte jeder 2.5 Außenborder würde mein Boot packen? |
#19
|
||||
|
||||
![]() Richtig. 2,5 PS dürfen an Dein Boot. Vom Gewicht würde ich sagen: es gibt gute, gebrauchte 2Takter. Die sind besonders leicht - ca. 15Kg mit Sprit (+Reservekanister!). (Kriegst Du aber keine "Zulassung" für den Bodensee.) Es sei, Du willst in einem Schutzgebiet fahren - und nur da (!) wirst Du bestimmt einen E-Motor brauchen. Sollte es so sein, "brauchst" Du höchstens einen Motor mit ca. 16-20 kg Schub, die Motoren haben dann zumeist eine 34 - 44 in der Bezeichnung. Mit Batterien hast Du bestimmt 60kg im Boot!
__________________
MfG Bernd |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich will ja nur am Kanal bischen rum düsen mit 2.5 =)
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
spätestens bei der 2. Fahrt wird deine Crew meutern kaufe dir ein mindestens ein 2,7 m Boot, die sind dann schon bis 10 PS motorisierbar und bieten mit 5-6 PS Motoren gute und sichere Fahrleisungen, alles da drunter ist Spielkram und für etwas längere Touren völlig ungeeignet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
||||
|
||||
![]() Oder er ausgeht und man ihr wortlos die Paddel in die Hand drückt, Sie aber schnell die Lage durchschaut(vergessen zu tanken) ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Simon
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
hab das schlauchboot schon bestellt, kommt heute wohl an =)
Das boot ist wenn ich mich nicht versehn habe 2,8m lang.. und da ich sowieso erstmal nur klein anfange langt das vollkommen... nur muss ich nun zusehen das ich nen außenborder kriege =) Werde ja nicht Jeden Tag damit fahren hab ich auch gar nicht die zeit für denke wenn man aufpasst und gut umgeht ist das Schlauchboot auch robust.. (Laut Kommentaren bei Amazon) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
eine etwas späte Antwort zu deinem Thema. Ich selber habe so ein Navigator III Schlauchboot und habe es mit so einen Motor betrieben. Mit zwei Personen funktioniert er erstaunlich gut, bei Stufe 2 ist er erstaunlich schnell und für Kanalfahrten sicherlich geeignet. Auf meinem Segelboot habe ich einen stärkeren Motor Excursion 55, den habe ich auch am Navigator schon betrieben.....ist natürlich deutlich kraftvoller, aber ich muss immer eine große 80AH Batterie in das Schlauchi packen..... Fazit: Für das Navigator Schlauchboot reicht der kleine Quirl, ABER NUR IN GESCHÜTZTEN GEWÄSERN. Auf Kanälen mit Berufsschiffahrt würde ich darauf verzichten. Das Boot ist übrigens nur für 2,5 PS zugelassen, das maximale Gewicht für den Aussenboarder ist 22 kg. Also kannst du dir 5 PS aus den Kopf schlagen, wenn du einen Unfall mit dem Boot und einem 5 PS Motor baust, bekommst du erhebliche Probleme. In der Zeitschrift Boote wurden kleine 2,5 PS AB's getestet. 3 schafften sogar Gleitfahrt....Mercury, Suzuki und Tohatsu. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte gerne diesen ollen Thread wieder nach oben holen.
Ich überlege in dieser Saison ein kleines Dinghi nach Kroatien mit zu nehmen. Gibt es denn verlässiche Erfahrungswerte mit den billigen China Motoren. Halten die die 3 Wochen ohne Süßwasserspülung aus? Wegen mir können die dann den Geist aufegeben. Wie ist das Salz zu bewerten? Muss ich nur mit Korrosion rechnen oder knirscht es das schon in den Lagern?
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!" |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|