![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
			kann mir jemand sagen wie man einen ausgebauten V8 lagert? Stellt man den einfach auf die Ölwanne??? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Christoph  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
		
		
		
			dann ist sicher deine Ölwanne platt,stell ihn auf Motorlager und baue ein Gestell aus Holz. Grüße ebbi2300 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße Thorsten 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke, dann nehme ich ne Palette und Kantholz unter die Lager 
		
		
		
		
		
		
			Die Lager sind recht weit vorne, muss ich hinten etwas stützen oder auf empfindliche Teile achten? Da wo er eingebaut in den Z-Antrieb über geht? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Christoph  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hinten stell bei der Glocke was unter!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 lg Manuel 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ok, also so das der Motor dann waagerecht steht und nicht irgend etwas zerdrückt wird, richtig? D.h. die "Glocke" kann ruhig aufliegen (unterfüttert mit Holz) ohne schaden zu nehmen?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Christoph  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ohne Ölwanne so... 
		
		
		
			mit Ölwanne vorne uf Motorlager, hinten ein Kantholz unter das Schwungrad.. Die Steine ersetzt du dir gedanklich mit Hölzern 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 gruß peter 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn er nur kurz liegt und die Ölwanne nicht schon fast durchgerostet ist, hält die das aus. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Besser ist es natürlich immer ihn auf die dafür vorgesehenen Punkte zu legen. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich hab mir seinerzeit sowas gebaut. 
		
		
		
			Unten noch 4 Schwerlastrollen, damit man den Motor auch mal mit ins Schlafzimmer nehmen kann Hab dann später (nachdem der Motor schon drauf war) noch eine Bohrung gesetzt um an die Ablaßschraube zu kommen. Wenn Hamburg nicht so weit weg wäre könntest das Teil haben... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wahnsinn, das ist ja fast ein komplettes Boot. Super Teil, ich war definitiv nicht gut vorbereitet!!! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Christoph  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	noch zu empfehlen ist ein ausgedienter großer Autoreifen auf Palette,wo der Motor dann mittig drauf kommt. Gruß Matthias  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke für die vielen Tipps. 
		
		
		
			So sieht es jetzt aus: . 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Christoph  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |