|  | 
| 
 | |||||||
| Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hallo berlinfrank danke dir das klaufix hihi klingt gut wobei es gab doch auch kombies bei euch und sogar bei uns im laden steht noch ein trabbi kombie erste baureihe da wuerde doch einiges reinpassen ( aber nur bootszubehoer ) versteht sich von selber die achse darf schon ne tonne drauf haben das material was ich nehme ist alles aus dem anhaengerbau nur zugelassene teile stimmt einfach spaß haben und sehen was der tüv sagt bilder kommen natuerlich auch noch gruß guido | 
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Gibt es eigentlich auch punkt komma und shift tasten???   | 
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  achsschrauben 
			
			hallo liebe wassersportfreund   trailer ist fast fertig  bilder kommen auch noch  andere frage welche schrauben soll ich für die achse nehmen um diese an den aufbau zu verschrauben ich dachte an M12 x 70mm festigkeit 10,1 oder 8,8 ?????? gruß guido | 
| 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			8.8 ist ausreichend, Unterlegscheiben bei Langlöchern nicht vergessen! Selbstsichernde Muttern verwenden!
		 
				__________________ Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen   
 | ||||
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  schrauben 
			
			hallo huebi ich danke dir U scheiben ist klar war mir nur nicht sicher was fuer ein haertegrad selbstsichernede muttern klar versteht sich von selber | 
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			Bei mir hat der TÜV-Mann 10.1 gefordert, ebenso an der Verschraubung der Zugdeichsel. Grüße 
				__________________ Marco,  Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...  
 | ||||
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Zugdeichsel an Achse habe ich derzeit nicht, aber bei 2 der Vorgänger war 8.8 ausreichend. 
				__________________ Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen   
 | |||||
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hallo und danke      ist es denn nicht besser zugdeichsel und achse mit 10,9 zu machen sicher ist sicher ??? gruß guido | 
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich würde da einen wirklichen Fachmann fragen, denn die hochfesten Schrauben sind teilweise nicht so korrosionsfest. Außerdem dürfte der Streckbereich kürzer sein. Es sind nicht nur Kostengründe, die für "billigere" Schrauben sprechen.
		 
				__________________ Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen   
 | ||||
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hallo  huebi die kosten sind eigentlich egal da ich das material alles geschenkt bekomme ausm laden | 
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Da einige von locker leichten Eigenbauten berichteten, wollte ich das auch machen. So einfach war es dann;http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=92329&page=6 Tja, bin zu Blöd gewesen oder wohne in der falschen Gegend oder bin an die falschen Leute gekommen ??? auf jedenfall wahr es nicht so einfach. Dann mal maximale Erfolge mfg. Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|  Ein Zauberrohr ... Zitat: 
 Zugrohrverlängerung: Gebohrt, verzinkt, gestempelt, zugelassen ...  da ist auch ein Bügel dran. 
				__________________  Gruß Frank Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen     
 | |||||
| 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			so hier mal die ersten fotos hat was gedauert unfall bedingt ( nicht mit dem trailer )   trailer ist ausgelegt für mein boot oder 2 roller oder 2 kajaks lang ist der trailer 4,20 m breit 1,40 m | 
| 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			weiter bilder folgen
		 
 | ||||
| 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz   | 
| 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			und weitere bilder
		 
 | ||||
| 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			und hier erstmal der rest
		 
 | ||||
| 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Alle Achtung, aber schweissen solltest du noch lernen. Das Ding wird so nicht durch den TÜV gehen. Und das Zugrohr darf auch nicht mit dem Anhänger verschweißt sein. Schon gleich gar nicht mit solchen Nähten. Als Hafentrailen oder bei dir aufm Hof geht das schon, aber auf der Straße hat das nichts verloren. Gruß René 
				__________________ Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF  ) 
 | ||||
| 
			 
			#45  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  tüv Zitat: 
 hallo rene den segen vom tüv habe ich schon nur fehlen noch kleinigkeiten reflektoren und sicherungskeile dann ist der trailer durch | 
| 
			 
			#46  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Na den Tüv zeigste mir. Unserer hier würde das nicht durchgehen lassen.  Gruß René 
				__________________ Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF  ) 
 | ||||
| 
			 
			#47  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			.... Und der läuft "Spur" ? Die Achse ist ja nicht zu justieren ....   | 
| 
			 
			#48  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  spur hallo dumperjack die achse ist ja so wie sie war uebernommen worden beim schweißen etc ist genau aufm millimeter gearbeitet worden und anschließend habe ich den trailer vermessen lassen ob wirklich alles aufm millimeter genau ist die ersten test fahrten auch mal mit boot  sind super verlaufen spurstabiel straßenlage alles stimmt bis auf die fehlenden reflektoren an zwei stellen und die sicherungskeile fuer den rollertransport ist soweit von seiten des tüv alles ok gruß guido | 
| 
			 
			#49  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ähhhhh, das mit dem Schweißen am Zugrohr ging so mit den Nähten durch????? http://www.tuev-nord.de/cps/rde/xbcr...sanhaenger.pdf (Siehe schweißen an der neutralen Zohne und Schweißungen durch DVS-geprüften Schweißern) Also ich hab schon TÜV-Prüfer gesehen die wegen weniger die Hosen voll hatten. Hoffendlich sieht das die Polizei auch so! Nicht das du von der Seite eine rein bekommst. Hast du es dokumentiert bzw. beglaubigt das der TÜV-Onkel das so eingetragen bzw abgenommen hat? Ich hatte mal ein Verstelllenker für mein Motorad, passend für die Vollverkleidung eintragen lassen, hat auch nur in einer Einstellung funktioniert. bis so ein Milimeterpolizist kam, mir Mängelzettel ausgestellt hat, mit dem Hinweis das der Bremsflüssigkeitsbehälter die falsche Gradneigung hatte. Gab mal gleich drei Punkte. Nun beweis mal einer das die Neigung so bei der Abnahme war.   Geändert von BerlinFrank (22.05.2012 um 01:48 Uhr) | 
| 
			 
			#50  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  "den Segen vom Tüv hab ich schon......." Zitat: 
 Ich wollte mal einen seitlichen Kennzeichenhalter eintragen lassen den ich selbst gebraten habe, da wurde ich fast gesteinigt und Du willst uns hier glauben machen, das der Trailer in D Tüv bekommt? Mach Dich nicht lächerlich. Gruß Frank | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |