![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mangels Interesse im Gesabbel-Forum hier nochmals:
Ich werde am 11. Mai nach den neuen Regeln geprüft ![]() Den neuen Frage-Katalog gibt's hier: http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...nen/index.html Ich bin aber am Rätseln, ob eine oder zwei Antworten richtig sein können. Beispiel: Frage 175. Wann besteht die Gefahr eines Zusammenstoßes? a. Wenn sich zwei Fahrzeuge bei gleichbleibender Peilung einander nähern. b. Wenn sich zwei Fahrzeuge einander nähern und sich der Kurs der Fahrzeuge nicht ändert. c. Wenn sich zwei Fahrzeuge einander nähern und sich der Kurs eines Fahrzeuges ändert. d. Wenn sich zwei Fahrzeuge einander nähern und beide Fahrzeuge ihren Kurs nach steuerbord ändern. a. soll hierbei richtig sein, aber a und b sind doch auch richtig - oder ?? -- Gruss - Badegast |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Es ist natürlich immer Antwort a...
![]() Im Ernst...es ist immer nur eine Antwort richtig und in Deinem Beispiel liegt der Unterschied bei Peilung und Kurs. Der Tom |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tom - das bedeutet also KEINE multiple choice Antwort sondern nur single choice ?!?
-- Gruss - Badegast |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das bedeutet:
Du hast immer 4 Fragen zur Auswahl...multiple choice Aber nur eine Antwort ist richtig. Am Anfang des Fragenkatalogs steht das ja auch: Richtig ist immer Antwort a Darum auch mein Scherz dazu...denn in der Prüfung ist es natürlich nicht immer a! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
... beim LKW-Schein mit Anhänger waren damals aber auch mehrere Antworten richtig
![]() -- Gruss - Badegast |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bist du sicher, dass du nach dem neuen System geprüft wirst?
Die richtigen Fragebögen sind soviel ich gehört habe noch gar nicht fertig. Daher auch der Hinweis auf der von Dir verlinkten Seite: "Durch erneute Änderungen ist der derzeit in ELWIS eingestellte Fragen- und Antwortenkatalog für den Sportbootführerschein-Binnen nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Mit einer Überarbeitung wird bis zum Ende der 17. Kalenderwoche gerechnet." Meine Bekannten werden am 06.05. in Nds. jedenfalls noch nach dem alten System geprüft. Gruß, Frank |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank - deine Freunde dürfen ab dem 01.05.2012 nur nach der neuen Regelung geprüft werden !
-- Gruss - Badegast |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Auch so eine nette Frage:
Quelle: elwis.de 53. Die Temperatur der Antriebsmaschine überschreitet die zulässigen Grenzwerte. Was könnte die mögliche Ursache sein? a. Defektes Thermostat, defekte Impellerpumpe, geschlossenes Seeventil, zu niedriger Kühlwasserstand. b. Zu viel Motoröl, defekte Impellerpumpe, geschlossenes Seeventil, zu niedriger Kühlwasserstand. c. Defektes Thermostat, defekte Impellerpumpe, geschlossenes Seeventil, zu hohe Batteriespannung. d. Defektes Thermostat, defekte Kupplung, geschlossenes Seeventil, zu niedriger Kühlwasserstand. Alles kann möglich sein, aber nur eine Antwort, zumindest für die Prüfer, ist richtig ![]() Das gibt noch reichlich Diskussionsstoff.
__________________
Gruss Vestus |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() -- Gruss - Badegast |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Vestus |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Vestus |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei solchen Fragen muß man sich im Fragenkatalog die richtigen Antworten angucken und am Besten auswendig lernen. Mehr wird in der Prüfung nicht verlangt.
![]() Wer dabei anfängt zu überlegen was noch oder auch richtig sein könnte, hat schon fast verloren. ![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, zur Prüfungsvorbereitung habe ich eine tolle Möglichkeit gefunden. Probiert das doch mal aus. Hat schon vielen meiner Freunde weiter geholfen.http://www.online-pruefen.de toi, toi, toi.
__________________
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Gott schuf den Wind, wir die Segel. Gott schuf die Flaute, wir den Motor. Der ROCCA-SKIPPER Helmut ![]()
|
#15
|
||||||
|
||||||
![]()
Multiple choice
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Ines Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“ Mark Twain
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ines,
... hast du aktuellere Informationen dazu für uns ? Teile doch bitte dein Wissen darüber mit uns, wie das mit dem Stichtag ist. -- Danke - Badegast |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt eine Übergangsregelung. Daher ist die Aussage "... dürfen ab dem 01.05. nur noch nach dem neuen Verfahren geprüft werden ..." falsch.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Übergangsregelungen wurde im Verkehrsblatt 6/2012 veröffentlicht - genau wie die Fragenzusammenstellungen der Prüfungsbögen.
Zusammengefasst: Bewerber für den Erwerb des Sportbootführerscheins See/Binnen, die sich bis einschließlich 30. April 2012 zu einem Prüfungstermin bis einschließlich 31. Juli 2012 zur Prüfung anmelden, können auf Antrag nach den bis 30. April 2012 geltenden Richtlinien [...] geprüft werden. (S. 227)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man durchfällt, gibt es die Möglichkeit, eine Nachprüfung nach den alten Richtlinien zu machen, innerhalb einer bestimmten Frist,( habe ich gehört), ist das so richtig?
__________________
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Gott schuf den Wind, wir die Segel. Gott schuf die Flaute, wir den Motor. Der ROCCA-SKIPPER Helmut ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Wird die Prüfung nicht bestanden, ist einmalig eine Wiederholung der Prüfung nach den bis 30. April 2012 geltenden Richtlinien bis einschließlich 31. Oktober 2012 möglich" (Verkehrsblatt 6/2012, S. 227). Da dieser Passus direkt nach dem oben genannten steht, bin ich der Meinung, dass diese Option lediglich möglich ist, wenn man sich für die alte Prüfungsform angemeldet hat, nicht jedoch, wenn man die neue Prüfungsform gewählt hat. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Und um die Übergangsregelung zu komplettieren: "Vor dem 1. Mai 2012 bestandene und noch gültige Prüfungsteile sind entsprechend den jeweiligen Richtlichien als praktische oder theoretische Prüfung anzuerkennen. Gleiches gilt für bestandene und noch gültige Prüfungsteile für die Antriebsart Segelsurfen; diese Prüfungen (Segelsurfen) sind nach dem bisherigem Prüfungsverfahren abzuschließen" (Verkehrsblatt 6/2012, S. 227).
|
#21
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Selbst bei Annäherung auf kreuzenden und gleichbleibenden Kursen, aber unterschiedlicher Geschwindigkeit, wird es keinen Zusammenstoß geben. Beide Fahrzeuge erreichen den Schnittpunkt der Kurse zu unterschiedlichen Zeiten. Allerdings ändert sich dabei auch (abweichend zu a) die Peilung. Zitat:
b. Zuviel Motoröl kann Probleme verursachen, aber nicht zu hohe Temperatur. c. Zu hohe Batteriespannung kann Probleme verursachen, aber keine zu hohe Temperatur. Auch die Temperaturanzeige arbeitet (weitestgehend) unabhängig von der Batteriespannung (Kreuzspulmessinstrument), bei entladener Batterie (10,5V), volle Batterie 12V und Ladung mit 13,8V verursachen keine verschiedenen Temperaturanzeigen. d. Eine defekte Kupplung ist sicher ein Problem, aber davon überhitzt der Motor nicht. Man kann nun sicher die richtigen Antworten auswendig lernen, oder versuchen die Materie bzw. den technischen Hintergrund zu verstehen, dann sind die Antworten garnicht mehr so "sinnlos". Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#22
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Neues Verfahren - keine Möglichkeit der mdl. Nachprüfung. Zu den Stichtagen hat Shen ja schon alles gesagt. Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Ines Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“ Mark Twain
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lutz,
das mit dem Kanal kann ich so gut nachvollziehen und ist gespeichert ![]() Also kreutze ich 'Peilung' an ! -- Gruss - Badegast |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Lernhilfen, ob online, Bücher oder Karteikarten, sind alle nicht schlecht oder verkehrt, aber sie können keine Antworten geben. Man erfährt nur ob die eigene Antwort richtig oder falsch ist.
Deshalb sehe ich den Vorteil eines Lehrgangs/ einer Wassersportschule darin, das mit dem Kursleiter ein Dialog möglich ist. Man kann halt nachfragen, warum etwas richtig oder falsch ist und diese Antworten helfen dann die Zusammenhänge (und den Sinn der Fragen und Antworten) zu verstehen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|