![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#27
|
||||
|
||||
![]() Bis ich an diese zwei Schrauben gekommen bin, habe ich einige Schrauben erfolgreich gelöst. Linksrum ist lose......oder nicht? |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal Du hast jetzt eh nen dicken Hals.
Welcher Hirni hat denn jetzt empfohlen den Gewindestummel anzuwärmen? Wenn mit Wärme dann Punktflamme auf das Gehäuse im Bereich wo die abgerissene Schraube sitzt. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
den Bolzen, Stummel zu erwärmen war nicht so gut, durch die Erwärmung dehnt er sich aus und es wird noch schwerer den Schraubenrest zulösen. Rund um den Stummel das Gehäuse erwärmen, denn dieses soll sich dehnen um etwas lose zu bekommen. We einige Vorredner sagten, Mutter anschweißen, leicht hin und her (rein-raus drehen). Bei 1 bis 2 Gewindegängen sollte das auch noch funktionieren. Ansonsten würde ich tatsächlich einen Gewindeausdreher benutzen.
__________________
Andree ![]() Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Nein........
bloß keinen Gewindeausdreher. ![]() Bei deinem Glück reißt der ab und du hast ein echtes Problem. Ich würde ankörnen und ausbohren, jedenfalls nach jetzigem Kenntnisstand. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Grrr warum sage ich das ich nichts von der Nummer halte mit dem Kaltarbeiten !?! du hast Substanz gehabt um eine Mutter auf zu schweißen und nimmst eine Zange um die weichen Gewindegänge zu zerdrücken und keinen halt zu bekommen! Lasse dir dort eine Mutter aufschweißen und dann lösen wen du Pech hast reißen dir die Bolzen immer eine halbe Windung unterhalb des Schraubenloches oder eine halbe Windung drüber aber du hast dann nur noch wenig Fleisch zum schweißen.
__________________
Gruß Björn
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Er hat es in seiner Not falsch verstanden - er sollte nicht die Bolzen erhitzen,sondern das Alugehäuse mit dem Gewinde.
Jetzt durchatmen,Flasch Bier auf - Kopp in den Nacken und morgen dann DAS MACHEN WAS WIR DIR GESCHRIEBEN HABEN Gruss Andreas |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ok, Ok, Ok.....
Danke an Alle! Ich werde dann am Montag zu einem Metallspezi dackeln und eure Tipps umsetzen. Hatte eben die Hoffnung die Schraube doch noch in Bewegung zu bekommen. Bin kein Experte, hab in meinem Leben aber schon viel auseinander und wieder zusammen bekommen! Und einen Impellerwechsel (habe ich bei einem Evinrude mit kniffligem Schaltgestänge auch schon geschafft) sollte man als Boater drauf haben, oder? So.....und jetzt Rotwein!
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
man denkt dann immer, soetwas passiert nur mir. stimmz nicht, geht anderen genauso. Schaden beim Basteln ist immer Schei..... , aber besser, als eine ganz doofe Verletzung mit nem dicken Schraubenzieher oder was ins Auge gedonnert. Bald tuckert der Quirrly wieder. Prost. Dirk ![]()
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, denke solche Highlights haben wir alle schon erlebt.
Schlaf ne Nacht drüber und alles wird gut. Der Schaden ist ja reparabel. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
......abgesehen von dem Nerv, freu Dich über den Hammer Motor. Jeder Aufwand lohnt sich. Habe so einen auch noch am Ständer in der Garage allerdings den Opa von Deinem 1986. Hat mich nie verlassen.
![]() Dirk
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wird schon wieder. Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#40
|
||||
|
||||
![]() Das sieht für mich an den Gewinden nach Loctite Konstruktionskleber grün aus..... Der muss einmal über 230 Grad dann pulverisiert er und du kannst es mit den Fingern rausdrehen... natürlich nach dem abkühlen. Da hat mal einer die Schrauben eingeklebt weil er das Gewinde versaut hat.... Übrigends... falls du keine neue Paßfeder hast , nimm etwas Schmirgel oder eine Feile und entfern den Grat von der Beißzange an der Feder bevor du sie mit Fett wieder in die Welle einsetzt...
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Naja.. der Rostlöser sollte schon ruhig über Nacht einziehen dürfen.. Ungeduld ist hier fehl am Platze...
__________________
Gruß Michael |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
hier ist nochmal der Schraubenschreck! Hier ist das Foto mit dem Rest der Schraube nach meinem letzten Akt. Kann man hier noch eine Mutter aufschweissen? Es sind noch max zwei Gewindegänge übrig. Die Schrauben sitzen immer noch bombenfest. Kann Kalk die gleiche Wirkung haben wie Rost haben? |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Sollte kein Problem sein da eine Mutter aufzuschweißen. Wenn sie dann nicht rausgeht planschleifen körnen ausbohren und dann einen Helicoileinsatz rein.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian , wenn noch 1 - 2 Gewindegänge über sind würde ich versuchen eine Mutter aufzudrehen . Einen kleinen Spalt zum Gehäuse lassen damit Du die Schraube etwas hin und her bewegen kannst . Dann die Mutter von innen festschweissen .
Wenns dann abreisst würde ich keine experimente mehr machen und die Schraube auf einer Maschine aufgespannt ausbohren lassen , könnte ich machen ( in Solingen ) , du findest aber bestimmt jemanden der näher dran ist .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke schon, das man noch eine Mutter aufschweißen kann, und immer weiter mit Rostlöser behandeln ![]()
__________________
Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Mutter geht immer aufzuschweissen. Erst einen Punkt auf den Stummel , oder den Schraubenrest im Loch schweissen. Mutter drauflegen, auch 1 Nummer grösser.Mit Mag gut draufbraten. Warten bis die Mutter kurz abgekühlt hat und dann mit Gefühl drehen. Geht nix. nochmal auf die Mutter aufschweissen, nur damit sie glüht. Durch das Glühen und der damit verbundenen Ausdehnung schafft sie sich etwas Platz im Gewinde und geht dann nach 1-3 Versuchen raus. Den Gewindeausdreher kannst vergessen, bei den Kräften, die man hier braucht, weitet der konische Linksdrallbohrer den Gewindestummel noch aus und verklemmt sich erst recht im Gewindeloch. Die verwendeten VA Schrauben sind das 2te Hindernis. Die zu bohren erfordert einen speziellen Bohrer, sonst siehst immer nur die Spitze abglühen. Gruss Micha
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
noch ein Tipp: Mit Heißluftfön gut erwärmen (100 Grad und mehr, zischt beim Draufspucken), dann mit Kältespray (Elektronikladen) gezielt den Gewinderest abkühlen und sogleich zu drehen versuchen. Gewinde mit Schlüsselfeile gegenüberliegend plan schleifen und mit passendem Maulschlüssel versuchen. Loctite grün wäre natürlich ein echtes Problem, riecht dann stark nach Gewindereparatur.
BON Geändert von bootohnenamen (15.04.2012 um 15:44 Uhr)
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Björn
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Genau wie Andreas sagt ,mache ich das auch.Und bisher hat das immer funktioniert
Gruß und viel Erfolg. Günter |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|