![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#326  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			genau - Regenwasser oder von außen einkommendes Wasser läuft ins Heck 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	in meinem Fall geht es eher um Schwitzwasser im Boden der Kajütte oder des Cockpits  | 
| 
		 
			 
			#327  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ups hab nicht an windows gedacht  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	  wenn ich das brauche schau ich mal dann nehm ich halt nen andern pc  
		 | 
| 
		 
			 
			#328  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			dann arbeitest Du mit Mac oder Linux ?
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#329  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			überwiegend Linux
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#330  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ich hoffe du hast dir das gut überlegt, bei Plata´s böötgen war die innere Platte so morsch (unter der GFK haut) das wir dadurch ständig Wasser in der Bilge hatte (und Rissbildung im GFK). Ich denke mir einfach, wenn der Vorbesitzer schon eine zweite Platte zur stabilisierung von außen angebracht hat wird er der Inneren auch nicht mehr getraut haben    und so gut wie jetzt kommst du da nie wieder drann. Ich würde Sie zumindest mal leicht anbohren um zu überprüfen ob sie feucht ist. (Die Platte von außen dürfte nämlich nicht serienmäßig sein!)Wir haben nach dem ersetzen der inneren Platte, von außen noch eine Niroverstärkung angebracht und jetzt ist alles echt super und die Bilge ist furz trocken. Gruß Hendrik 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW)
			 | 
| 
		 
			 
			#331  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Hendrik, 
		
		
		
		
		
		
			wenn ich ganz hinten im Boot angekommen bin, werde ich mir die Platte nochmal genauer ansehen eines kann ich schon sagen - sie ist nicht einlaminiert 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#332  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hoffe ich für dich, 
		
		
		
		
		
		
			wir hatten eine einlaminierte und noch eine die einfach davor geschraubt war (als "Verstärkung"       )  das war ne sch..ß arbeit! Gruß Hendrik 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW)
			 | 
| 
		 
			 
			#333  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
			dieses Wochenend war ich faul gestern Oldie Night im Hafen aber dennoch ein paar Bilder ich hab mir vorgenommen, die Bowdenzüge der Einhebelschaltung hinter der Verkleidung verschwinden zu lassen - ist mir geglückt 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#334  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich habe das Gehäuse um 2.2cm versenkt
		 
		
		
		
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#335  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			so in etwa soll es mal aussehen
		 
		
		
		
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#336  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			jetzt bitte keine Kritik an der Optik - Farbe kommt später  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#337  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sieht doch gut aus oder ? 
		
		
		
		
		
		
			Ich finde schon. Kommst du nachher noch zu den Zügen wenn du mal einen Auswechseln musst ? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!  | 
| 
		 
			 
			#338  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Roger, 
		
		
		
		
		
		
			daran hab ich natürlich gedacht auf dem Bild "Schaltung2" kann man es erkennen das Gehäuse ist mit 4 Schrauben befestigt und jederzeit wieder ausbaubar - defekten Zug wechseln und wieder einbauen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#339  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ist die position genauso wie früher ?? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 nicht das du bei vollgas mit der hand ans lenkrad kommst... gruß dirk 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#340  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Dirk, 
		
		
		
		
		
		
			die Position ist anders als früher, aber daran hab ich auch gedacht die Position des Hebels ist veränderbar wobei dann die Hebelstellung wieder die alte Position erreicht Die ganze Mechanik hat mich zwei Tage gekostet (einschließlich Überlegung und Planung)  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#341  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Detlef 
		
		
		
		
		
		
			ich verfolge Deinen Treat seit beginn (wie Du sicher weisst Bin begeistert und freu mich aufs Endresultat. Liebe Grüsse aus der Zentralschweiz Chrisitan 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.  | 
| 
		 
			 
			#342  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Christian, 
		
		
		
		
		
		
			auf das Ergebnis freue ich mich auch heute habe ich mich mal an das spritzen von Farbe gemacht   ich stelle gleich mal ein paar Bilder rein ich sag immer Versuch macht klug - und wenn es nicht weiter geht dann frag ich euch 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#343  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hier jetzt mal Bilder vom heutigen tag
		 
		
		
		
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#344  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Gehäuse grundiert
		 
		
		
		
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#345  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			so richtig zufrieden bin ich nicht  
		
		
		
		
		
		
			bitte um Rat in jeder Richtung Ich will den Lack aufbringen hab auch schon viel gelesen aber nicht viel verstanden ![]() zu blöd - oder Gedanken woanders ? ich möcht den Lack mit einer Airbrushpistole aufbringen kann mir jemand dazu Hilfestellung leisten ? die Grundierug hab ich hinbekommen - na ein bissl schleifen noch aber der Lack soll schon gut aussehen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#346  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Detlef, 
		
		
		
		
		
		
			also ich habe mit Airbrush nur mit der Revelpistole erfahrungen gemacht! War bisher eigentlich immer sehr zufrieden allerdings musste ich bei großen Flächen zwei bis drei mal drüber gehen bis ich das gewünschte entergebniss hatte. Wichtig war noch das man die normalen Lackfarben von Revel mit evrdünnung mischen musste wenn man sie in der Pistole verwenden wollte    Vielleicht wäre Sprühdose doch besser? eigentlich kann man damit sehr gute resultate erreichen ohne lästiges Düseneinstellen etc. doch wenn mans kann dann auf jedenfall AirbrushGrüße Julius 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	~Ich bin ein Drache kein Pfeifenanzünder~  | 
| 
		 
			 
			#347  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hallo ! Hast Du auch mal daran gedacht, daß die schwierigen Sachen, Anlegen usw. meistens im stehen gefahren werden ??? Kommt Du dann noch gut mit Deinem Hebel klar, auch wenn der Sitz drin ist ? Könnte mir vorstellen das, daß im Rückwertsgang schwierig wird ! MfG Michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#348  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Detlef! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ich verwende für die Lackierarbeiten eine Lackierpistole von Sata bei einem Druck von etwa 4-5 bar. Das Gehäuse für die Schaltung ist offensichtlich aus Aluminium. Nach dem Schleifen kommt da normalerweise ein spezieller Alu-Haftgrund dünn drauf, dann 1h warten. Danach kannst Du Grundierung / Füller spritzen. Ebenfalls gut trocknen lassen (2-3h mindestens). Den Füller schleifst Du dann mit 200er Nass-Schleifpapier vorsichtig nass an (also Papier in Wasser tauchen, schleifen und mit einem Schwamm drübergehen). Das sollte die Schleifkonturen im Alu ausgleichen. Dann trocknen lassen und den Lack aufsprühen. Ich habe mir das mal von einem Lackierer vorher zeigen lassen, weil ich anfangs auch keine Ahnung hatte.   Für jedes Material gibt es spezielle Haftgründe, Primer u.s.w. Frag mal in einer Lackiererei nach, die helfen Dir bestimmt und haben auch das richtige Mittelchen für Dich. Viel Erfolg weiterhin! Bye, Thilo  | 
| 
		 
			 
			#349  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Michael, 
		
		
		
		
		
		
			wenn du zum Vergleich mal das Bild auf Seite 3 hinzuziehst, wird deutlich, daß ich nur das Gehäuse etwas geneigt habe. In der alten Position war ein Versenken nicht möglich. Die Hebelposition lässt sich in den ursprünglichen Zustand versetzen. Herzlichen Dank für das rege Interesse und den vielen Tips 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#350  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Julius und Thilo, 
		
		
		
		
		
		
			ich verwende eine Airbrushpistole von Revell. Als Grundierung habe ich eine 2K-Grundierung gespritzt. Als Lack wird auch ein 2K-Lack zum Einsatz kommen, daher keine Sprühdose. so, wenn die Lackierung geklappt hat, stelle ich wieder Bilder rein wenn nicht, schreie ich laut um Hilfe  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |