|  | 
| 
 | |||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#201  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Es wird nie so oft gelogen wie bei der Schw... länge und dem Benzin Verbrauch    
				__________________ Gruss Roman | 
| 
			 
			#202  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Manchmal schreibt einem Auch der Geldbeutel vor welches Auto davor hängt. Da ich nicht aus dem vollen Schöpfen kann hängt bei mir ein Opel Astra mit nem 1,7er Diesel davor. Gewicht des Anhängers rund 1,3 Tonnen. Geht, ist sicher nicht optimal, aber Optimal kostet 50000 Euro. Der Verbrauch pendelt sich zwischen 7,5 und 8 Liter ein da keine 100er Zulassung. Der Verbrauch geht bei Tempo 100 in richtung 9 Liter. Bissele Anfahrschwach an der Slippe, aber alle 3 Jahre ne neue Kupplung ist Billiger als einmal Versicherung eines gebrauchten Cayenne...... Klein aber bezahlt und vor allem: Meins! Es sei denn ein jemand braucht noch ein Werbeobjekt dann fahre ich gerne einen Viano 2.2 mit 4 Matic   | 
| 
			 
			#203  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der hat dieses Jahr meinen Sprinter wegen der unseligen Feinstaubplakette abgelöst. Ziehen tu ich in meiner Freizeit damit  meine Wellcraft 23 Excel SE damit. Darf bis 3,5 to
		 
				__________________  Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat   | 
| 
			 
			#204  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der hat doch aber auch nur eine gelbe Plakette, oder?  Naja, KA hat ja bisher für gelbe Plaketten kein Verbot geplant.   
				__________________ Gruß vom Oberrhein.   | 
| 
			 
			#205  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________  Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat   | 
| 
			 
			#206  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			DPF nachgerüstet? Nur interessehalber, hab ja keinen Terracan mehr, wer liefert da etwas passendes und zu welchem Preis? 
				__________________ Gruß vom Oberrhein.   | 
| 
			 
			#207  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Leider falsch   Zitat: Und ab 1. Januar 2013 greifen die Fahrverbote auch für Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 3 (gelbe Plakette). Ab diesem Zeitpunkt dürfen dann nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette in die Karlsruher Umweltzone einfahren. aus: http://www.karlsruhe.de/b3/natur_und...umweltzonen.de 
				__________________ Grüße, Andreas | 
| 
			 
			#208  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wusste ich nicht.  Aber er hat ja ne grüne. 
				__________________ Gruß vom Oberrhein.   | 
| 
			 
			#209  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Für meine Glastron hat bislang mein Ford Mondeo ausgereicht. Der Mondeo darf nach Papieren 2t ziehen, würde ich aber nicht wirklich ausreizen wollen. Nächste Woche kommt mein neues Zugfahrzeug ein BMW X5, der darf dann 3,5t ziehen. Also muss dann auch ein anderes Boot her, dass sich die dreieinhalb Tonnen auch lohnen    
				__________________ Gruß Robert | 
| 
			 
			#210  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Fa Sebring baut den DPF. Allerdings wird der nur übers Hyundai-Netz vertrieben. Kostenpunkt waren Material 1100 Euro.
		 
				__________________  Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat   
 | ||||
| 
			 
			#211  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
         
				__________________ Gruss Ralf Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie braucht.   In all meinen Beiträgen gebe ich meine persönliche Meinung wieder. Geändert von ralhu (24.02.2012 um 16:04 Uhr) | 
| 
			 
			#212  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ralf, ich denke Du hast jetzt hier lange genug versucht den Thread aufzumischen. Ausser irgendwelchem unnützen Geschreibe kann ich hier von Dir nichts lesen. Ich denke es ist jetzt besser, wenn Du mal rechts ran fährst und eine kleine Pause hier machst, ansonsten helfe ich Dir gerne dabei. Danke.   Geändert von TomHH (24.02.2012 um 17:10 Uhr) | 
| 
			 
			#213  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 grundsätzlich hast Du natürlich recht. Auf der Geraden sind 100km/h ohne Probleme machbar, also nicht nur von der Power sondern auch von der Stabilität. Das Gespann läuft wunderbar wie am Schnürchen. Bei Steigungen würde ich mir ein wenig mehr Kraft wünschen. Er schaltet halt sehr früh runter um die Geschwindigkeit zu halten. Okay, ist nicht ganz so schlimm. Bei dementsprechenden Gefälle fängt der Hänger an zu gieren....würd ich mal so sagen...also der Arsch wackelt...  ...sobald ich über 80km/h komm. Und das nervt ziemlich. Ist natürlich alles ziemlich subjektiv. Ansonsten, geiles Auto, bin super zufrieden. 
				__________________ Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal  Gruß Tim  | 
| 
			 
			#214  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Erhöhung der Stützlast auf damals 75kg brachte eine deutliche Besserung und das Gespann lief ruhiger. 
				__________________ Gruß vom Oberrhein.   
 | |||||
| 
			 
			#215  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei mir waren es die Reifen, die dem zul. Gesamtgewicht  nicht entsprachen. Nach einer bestimmten Fahrzeit wurden diese dann zu warm und fingen an zu "walgen/walken?" Nach dem Wechsel auf Reifen mit mehr Traglast läuft das Gespann wie auf Schienen. 
				__________________ Gruß Jürgen   
 | ||||
| 
			 
			#216  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Unser Forester soll lt. Werksangabe bei geringer Beladung 1,8 bar auf den Hinterrädern haben, beim Gespannfahren 2,8 bar, das erschien mir anfangs auch übertrieben, aber die Praxis hat mich ganz klar überzeugt! 
				__________________ Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen   
 | |||||
| 
			 
			#217  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Man sieht auf dem Bild auch ganz gut das er hinten in die Knie geht. Da hatte ich im Kofferraum nur die leichten Sachen drin, das schwere Zeugs war hinter der Achse vom Anhänger. Nun hab ich die Stützlast auf ca.85kg reduziert. Aber grundsätzlich stimmt das was Du sagst, die Stützlast hat mit der Stabilität beim Fahren zu tun. Aber was nutzt es wenn die hinteren Stoßdämpfer so nachgeben? Okay, auch'n guter Tipp, werd ich mal nach schauen. Das hatte ich noch nicht im Visier. 
				__________________ Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal  Gruß Tim  
 | |||||
| 
			 
			#218  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Vielleicht andere Dämpfer aus dem Zubehör...?   
				__________________ Gruß vom Oberrhein.   
 | |||||
| 
			 
			#219  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen   | 
| 
			 
			#220  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das waren die einfachen Niveauregulierungen.
		 
				__________________ Gruß vom Oberrhein.   | 
| 
			 
			#221  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Aber jetzt test ich das erst mal mit der verringerten Stützlast. 
				__________________ Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal  Gruß Tim  | 
| 
			 
			#222  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Monroe und Sachs hatten die Niveaulift Dinger. Ich hab das in meinem Oldi seit 35 Jahren verbaut (mit manuellem Kompressor),erste Sahne.  Obwohl die manchmal auch undicht werden weil der Rost unter den Bälgen nagt ,Ersatz ist teuer oder nichtmehr erhältlich.   
				__________________ § 1 jeder macht seins  Gruß Andreas   
 | ||||
| 
			 
			#223  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			zerrte mein 1,3t Gespann mit 85 PS und 2,5l Diesel über die Autobahn geht ausreichend - bin aber froh das keine Kasseler Berge auf dem Weg zur Ostsee sind  Die Art des Gespanns ist klasse , vor allem im Sommer - mache mir aber schon Gedanken wegen neuem Zugfahrzeug, wird aber sicher wieder nen camper. Bei der Bootsgröße funzt das gut ... 
				__________________ baltic trolling crew HH .... Jörg 
 | ||||
| 
			 
			#224  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi, in good old Germany zieh ich mein Böötle (Gewicht um die 900kg inkl Trailer, muss mal Nachwiegen fahren) mitm T3 Syncro 1,6TD mit 70Ps (maximale Anhängelast 2000kg) in der Gegend rum... Slippen mittels Allrad und G-Gang ein Traum  Einziger Nachteil, musste meinen 1,3to-Trailer auf 990kg ablasten, da ich nur den scheiß B-Schein hab und mein Bus ein zulässiges Gesamtgewicht von 2510kg hat... Verbrauch so um die 12-15l aber immer nur Kurzstrecke (max 25km) Der Verbrauch ist mir bei meinem Spaßfahrzeug aber auch egal, der gute darf nur noch knapp 5-7000km im Jahr fahren... Gehts nach Italien, oder sonst wohin, hab ich das Boot am Firmenwagen hängen, momentan ein E46 320d Automatik mit 150PS Verbrauch, keine Ahnung hab ich erst seit Dezember, der Vorgänger E46 320d 5 Gang 136PS hat auf dem Weg an den Po 7,5l verbraucht. Schätze ich werd beim Automatik um die 8,5l brauchen... Grüße Christopher P.S.: Auf dem Bild ist noch der "alte" eigentlich zu kleine Trailer drauf... 
				__________________ Aktuelles Boot: Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Sardinien, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen! Bassfishing changed my life…🎣 | 
| 
			 
			#225  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin, welche Rolle bzw welche Auswirkungen hat die Felgengröße beim Zugfahrzeug? Spiele mit dem Gedanken für einen Mercedes ML 164 entweder 19 oder 20 oder sogar 22 Zoll Bereifung für den Sommer anzuschaffen. Ist die Zollgröße der Räder beim Slippen relevant? | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |