|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Flaggenführung 
			
			Hallo Habe hier im Forum schon einiges gelesen über die korrekte Flaggenführung, wenn man im Ausland unterwegs ist. Jetzt stellt sich bei mir aber eine spezielle Situation dar, wo ich nicht weiss, was zutreffend ist. Also ich bin Schweizer und habe mein Boot zusammen mit einem Kollegen in Deutschland angemeldet (Eignergemeinschaft). Nun bin ich zum Beispiel auf dem Gardasee unterwegs. Welche Flaggen darf oder muss ich nun setzten? Also die italienische ist klar (Gastland). Nur kann ich dann darunter die schweizer oder muss ich die deutsche Flagge zeigen?  Das Boot ist ja in Deutschland angemeldet ich aber bin Schweizer. Auf was bezieht sich nun diese Flagge? Auf die Zulassung des Bootes oder auf den Skipper, Crew? Was ist richtig? Denke alle drei Flaggen würde nur zur Verwirrung beitragen, und habe ich so noch nie gesehen? Wer kann mich da aufklären? 
				__________________ Schöne Grüsse vom Dreiländereck Andreas  | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Da Deutschland das Heimatland des Bootes und der Anmeldestaat ist muss die deutsche Flagge dran. Unabhängig davon welche weiteren Nationalitäten sich aktuell an Bord tummeln. Gastflagge ist klar. 
				__________________ Gruß Kai | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, die Flagge bezieht sich auf das Land in dem das Schiff angemeldet ist. Immer wieder schön zu beobachten bei deutschen u.a. Reedern die ihre Schiffe in Steuersparoasen registrieren lassen.. 
				__________________ Gruss Vestus | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Aha. Dann habe ich das bis anhin richtig gemacht. Hat halt immer wieder mal zu Diskusionen geführt, warum nicht die schweizerische Flagge anstelle der deutschen Flagge gezeigt wird. Darf ich denn, vielleicht vorn am Bug oder am Geräteträger eine kleinere schweizer Flagge noch mitführen/zeigen? 
				__________________ Schöne Grüsse vom Dreiländereck Andreas  | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Verboten wird es nicht sein, aber unüblich auf jeden Fall. Ist dann die Ehefrau noch Italienerin und der befreundete Mitsegler Österreicher mit finnischer Freundin, kommt schnell ´ne Flaggenparade zusammen  . 
				__________________ Gruss Vestus | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Bedanke mich bei Euch beiden für die Aufklärung. 
				__________________ Schöne Grüsse vom Dreiländereck Andreas  | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Nationale am Heck, Limburger am Top um die Schleusenwärter wohl zu stimmen, niederländische und belgische Gastlandflagge, da im Grenzgebiet unterwegs... und am Bug noch die Düsseldorfer Stadtflagge   NL und B haben so gut wie alle bei uns am Steg... Mehrere Nationalflaggen geht also   
				__________________ Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bravo, und alles am richtigen Ort! @ Mr. Touring: Du musst (oder sollst) die deutsche Flagge am Heck zeigen. Die italienische Gastlandflagge gehört nach Steuerbord, und deinen kleinen Schweizer kannst du asuch noch an Backbord setzen. Aber bitte kleiner als die Gastlandflagge. 
				__________________ mit lieben Grüssen aus Wien - Peter 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________  Rotwein hat keinen Alkohol! | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Die Flagge entspricht so in etwa dem Nationalitätskennzeichen am Auto. Wenn du als Schweizer ein in D zugelassenes Auto fährst, klebst du ja auch nicht ein CH-Schild hintendrauf.
		 | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Jetzt ist alles klar. Bedanke mich bei Euch allen. Und wieder was gelernt. 
				__________________ Schöne Grüsse vom Dreiländereck Andreas  | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  : Die Ausnahme heißt Finnland: Wer in Finnland ein finnisches Boot chartert führt nicht die finnische, sondern die Flagge seines Heimatstaates (was natürlich die finnische sein kann, wenn er denn Finne ist  ). Gruß Michael. 
 | |||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Da hab ich jetzt auch mal ne Frage, meine Hellwig hat hinten Platz fuer nen Flaggenstock, reicht es wenn ich da so einen nehme wo man 2 Flaggen befestigen kann, Deutsche nach unten die Hollaendische drueber  Oder MUSS ich mir so ein Relingteil fuer den Bug besorgen (was ich nur ungern tue, mir reicht es schon als Hollaender der in Deutschland wohnt die Deutsche zu fahren  ) um dort die Niederlaendische zu fuehren   
				__________________ Gruss Gerd  Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig  [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL] | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin, jo, geht auch hinten am Flaggenstock!   | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   zwei rechteckige Flaggen übereinander sind doch ein Notsignal, oder? | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Jetzt ist mir klar warum ich immer so lang aufs Schleusen warten muß  , wo hast du die Limburger Flagge bekommen?   
				__________________ Gruß Wolle | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Z.B. bei de Tip in Maasbracht.... oder auch bei Houben
		 
				__________________ Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor 
 | ||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   bei Booten, bei denen bauartbedingt keine andere Flaggenführung möglich ist, kann dies so gemacht werden und ist auch üblich - natürlich, die Gastlandflagge kleiner und über der Nationalen. | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja, aber nur, wenn N über C gesetzt wird.
		 
				__________________ Ne schöne Jrooß uss Kölle Jörg | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kann ich auch parallel setzen dh, wenn ich von links schaue sehe ich die niederländische von rechts die deutsche?  Der Flaggenstock der Santorini ist nur 30cm   
				__________________ Gruss Gerd  Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig  [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL] | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. 
 | ||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |