![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#151  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			jetzt mal abschliessend eine Frage 
		
		
		
		
		
		
			wer hat einen Schaltplan vom Yamaha 55AE und weitere Pläne über den Aufbau ? sonst müsste ich mir ja alles merken   so das böötchen ruft 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#152  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 erstmal alles ausbauen. Verbrauchselektrik solltest du später sowieso neu aufbauen. Da kannst Du jetzt alles rausschneiden. Den Motorkabelbaum vorsichtig entfernen und alle Steckverbindungen vorher markieren und notieren. Ist erstmal alles ausgebaut, kannst alles vernünftig kontrolliert und überholt werden. Ausserdem gibt es an Bord Platz zum arbeiten. Jörg  | 
| 
		 
			 
			#153  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 http://www.marx-technik.de  | 
| 
		 
			 
			#154  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen - hier in einer Zusammenfassung mein Sonntag   
		
		
		
			mit Rücksicht auf die Nachbarn heut lautlos gearbeitet der Scheibenwischermotor zerlegt 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#155  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			alles gereinigt - neu gefettet - Funktionsprüfung 
		
		
		
			und fertig lackiert 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#156  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kraftstoffleitung ausgebaut 
		
		
		
			ich versteh das Prinzip noch nicht wirklich   kann vielleicht jemand was dazu sagen ? 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#157  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			des weiteren Hupe ausgebaut 
		
		
		
			wollte sie nicht in Betrieb nehmen - steht was drauf von Vaselineöl jeden Monat  
		
  | 
||||
| 
		 
			 
			#158  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			jetzt kommen für mich erstmal schreckliche Bilder 
		
		
		
			der Motor zunächst der elektrische Teil 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#159  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			nicht mehr original Yamaha
		 
		
		
		
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#160  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			als schrecklichen Abschluß noch zwei Bilder vom Motor
		 
		
		
		
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#161  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			das zweite
		 
		
		
		
			 | 
| 
		 
			 
			#162  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ich dachte auch bei jedem Teil...ui ist das schlimm...aber nein ..es ist immer Irgendwie gegangen. Wirst sehen, wenn Du mal ein paar Teile zerlegt hast , und diese neu aufbereitest....dann wirst Du sehen was ich meine. Irgendwann hast Du alle Teile fertig gereinigt und Lackiert.  | 
| 
		 
			 
			#163  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Andre  | 
| 
		 
			 
			#164  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			jetzt brauch ich eure Unterstützung   
		
		
		
		
		
		
			bei dem Motor hab ich Bauchweh aber ich hab bisher so viel von euch gelernt - sicher geht es auch hier weiter ps: @glumpo kannst du den RAL-Ton von deinem Rot verraten ? ich würd den auch gern anwenden - sieht schick aus 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#165  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ach ne, ich ruf mal morgen bei denen an  | 
| 
		 
			 
			#166  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Erst ab 20 kg...und das ist mir zuviel gewesen, deshalb habe ich den Lack unten mischen lassen. Er tüftelte so lange herum bis ich gesagt habe: es reicht.. und gut  | 
| 
		 
			 
			#167  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ist nicht so eilig - bis zur Farbe dauert es eh noch ein bissl 
		
		
		
		
		
		
			aber mal ne andere frage glumpo ich will ja bald meinen Boden erneuern muß ich mit Wasser zwischen Rumpf und Boden rechnen auch wenn ich das alles mit GFK verschliesse ich mein - muß ich Öffnungen einbauen um Wasser abzupumpen ` 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#168  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 anfangs wollte ich alles zumachen, dann aber habe ich öffnungen eingebaut, wenn was reinkommt soll es wieder raus, aber wie viele Du brauchst weiß ich nicht. Ich habe bei mir die Serienöffnungen wieder übertragen  | 
| 
		 
			 
			#169  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Andre 
		
		
		
		
		
		
			mit dem ist nichts passiert - hat nur 6 Jahre an Land gestanden 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#170  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ok ich werd dann auch mal Öffnungen einplanen 
		
		
		
		
		
		
			hab allerdings das Problem ich weiß nichts über das Boot - Hersteller etc bin auch schon eine weile am Überlegen ob ich den Boden im Heck etwas tiefer lege damit nicht Wasser sofort in die kajütte fließt 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#171  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
      , wenn Du wieder ein sauber schliessendes Verdeck montierst dann dürfte es doch Trocken sein,keine Ahnung , nur so gedacht  | 
| 
		 
			 
			#172  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Detlef 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Mit Wasser im Boot must Du immer rechnen. Allein schon das Schwitzwasser, da kann ganz schön was zusammen kommen.Ich habe an meinem Boot jetzt 1 Jahr gearbeitet, es steht immer draußen, auch im letzten Winter, nur abgedeckt mit einer Plastikplane. Wenn ich zusammen rechne, was ich an Wasser aus dem Boot geschöpft habe, das waren etliche Liter. Ich habe im Heckbereich eine Revisionsöffnung in den Boden gebaut. Dort sitzt auch die Bilgepumpe. Bei der Bilgepumpe habe ich allerdings ein kleinen Fehler gemacht. Nach der ersten Probefahrt hatte ich Wasser im Boot. Das Wasser kam durch den zu tief montierten Borddurchlass im Spiegel zurück durch die Bilgepumpe. Noch viel Erfolg mit Deinem Projekt, und wenn mal Tage kommen, an denen man alles am liebsten in die Luft jagen würde, einfach ein paar Tage Abstand gewinnen, spätestens bei der ersten Fahrt, bei schönem Wetter, ist alles vergessen. Gruß Gerd  | 
| 
		 
			 
			#173  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Gerd 
		
		
		
		
		
		
			also ich weß jetzt Wasser kommt immer rein   muß jetzt eine Möglichkeit einplanen es auch wieder raus zu bekommen puhhhhhhhh werd mal ne nacht drüber schlafen - und auf tips hoffen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#174  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Detlef, an den Kraftstoffleitungen hat jemand gebastelt. 
		
		
		
			Und zwar hat er zwei Tanks auf zwei Motoren angeschlossen. Du brauchst also nur einen Tankanschluß und einen Motoranschluß mit dem Pumpball dazwischen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße Dieter  | 
| 
		 
			 
			#175  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Es reicht ja sonst schon ein Platzregen und Du hast die ganze Sauerrei in der Kajüte. Wenn Du dann noch hlbwegs vernünftige Lenzöffnungen hast, kannst Du das Boot zum Saubermachen auch ordentlich ausspritzen.  | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |