|  | 
| 
 | |||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1076  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@Lorenz ragnvald Klar kann ein Drehzahlmesser lügen! Aber zu deinem anderen Problem. Judschie hat wirklich so wehnig Ahnung von Propellern das er glaubt as sein 4 Blatt Alu der original Prop ist  . Für dich wird der richtige entweder der Highfive 21`P als guter allrounder oder preislich atraktiver der 21`Blackmax aus ALU oder der Edelstahl TOPSpeed Prop von Michigan Wheels mit dem Namen Ballistic. Der High5 wird schon mal für 250-300 kalottenangeboten der Black Max kostet neu rund 190 den Ballistic dafür must du glück haben neu so um 650-900 je nach Anbieter. 
				__________________ mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand   | 
| 
			 
			#1077  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@Volker Wenn du mit Laminat gut umzugehen weist und Handwerlich gut drauf bist ist ein Ankerkasten eine Überlegung wert. Ich habe diesen bei meiner alten 2052 sehr vermisst und den Anker immer im Staufach gehabt. Meine Frau hat das gehasst wenn der Skipper Befehl zum Ankern gab  .Zumal man mit dem schweren Teil noch umständlich nach vorne klettern musste.  Aus disem Grund wollte ich mir schon den Alu Fortress Anker beschaffen. Habe dann aber lieber das Boot gewechselt.  Nun mit Ankerkasten! 
				__________________ mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand   | 
| 
			 
			#1078  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Danke! Auf so eine Antwort hatte ich gezählt!  Ich habe auch ein preislich SEHR Interessantes Angebot für die originalen Prop's bekommen....19er Tja, das kenne ich mit dem Ankerkasten. Es ist ja nicht nur das Geschleppe, sondern man muss ja noch höllisch aufpassen, das man keine Macken hinterlässt...ob man dort "von Haus aus" davon ausgeht, das man NUR fährt.... 
				__________________ Gruß, Lorenz Geändert von ragnvald (18.12.2011 um 11:31 Uhr) | 
| 
			 
			#1079  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich glaube nicht das man davon ausgeht! Aber so einen Ankerkasten mit einzubauen ist auch eine Kostenfrage und Bayliner ist nun einmal der Billigheimer der Amiboote. Erst mit der Jahrtausendwende wurde Bayliner auch Konstruktiv besser und glich sich den anderen des Brunswick Konzerns an. Man hat ja auch gleich die Modellnamen geändert und die 2052 Form an Viper verkauft.
		 
				__________________ mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand   | 
| 
			 
			#1080  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|  Propeller Zitat: 
 Hallo Lorenz, habe auch die 2052 Bj. 96 mit 3,0Ltr. LX und 145PS Fahre seit 5 Jahren mit einem 14,5 x 17 VA Prop und habe als Reserve den 14,5 x 19. Mit beiden erreiche ich 63km/h bei 4.400 respektive 4.800rpm nach DZM und GPS. Wenn Du Dir einen 21er anschaffst als 3 Blatt oder HigFive wäre ich an Deinen Erfahrungen interessiert. In der Kombi mit dem 14,5 x 17 VA Prop und dem Hydrofoil SE 300 habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht für die Geradeausfahrt und im Ziehen eines Ringtubes mit 2 Erwachsenen. Das Problem der richtigen Propellerauswahl ist sicher nicht immer einfach zu lösen. Erwischt man den Richtigen , ok; ist es der Falsche, ist es   
				__________________ zum Bayliner Tabellen Eintrag http://www.bayliner-tabelle.de Viele Grüße aus dem EN-Kreis Peter  Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz) 
 | |||||
| 
			 
			#1081  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Peter  da simmt was nicht mit deiner Angabe! Du könntest rein theoretisch mit den 17Zoll und 4800 rpm 62,18Km/h fahren. Aber leider haben die Propeller so zwischen 5-10% Schlupf also fährst du so rund 55-58Km/h mit dem 17P und das deckt sich mit meinen Erfahrungen. 
				__________________ mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand   
 | ||||
| 
			 
			#1082  
			
			
			
			
			
		 | |||||
|   Zitat: 
    ätsch! 
				__________________ Viele Grüße Uwe  --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) 
 | |||||
| 
			 
			#1083  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen, habe unter der Scheibe so einen häßlichen gelben Aufkleber, darf man den abmachen oder ist das was amtliches???  Dort steht halt drauf das max. 8 Personen zugelassen sind!? 
				__________________  mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy | 
| 
			 
			#1084  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Habe gerade noch ein paar Fotos von der ersten Ausfahrt gefunden!   War zwar mitte Oktober schon was frisch, aber musste sein!!!!!! Ist aber schon was anderes als das 4m Schlauchboot!  Danach habe ich allerdings noch etliche Stunden mit putzen und polieren verbracht! Die Polster sind mit Handwaschpaste und Kunstoffreiniger wieder schön sauber geworden. Das gesamte Boot ist dann mit Mittelchen von Metasco wieder in neuem Glanz erstrahlt!  Wie soll ich das nur über den Winter aushalten????   
				__________________  mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy 
 | ||||
| 
			 
			#1085  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Häßlichen Aufkleber dran lassen! Ist zwar amischei.... aber dennoch amtlich. 
				__________________ mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand   | 
| 
			 
			#1086  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ach, da müssen wir alle durch - wobei - ich habe ja noch das Schlaucherl und das darf auch im Winter raus... Dein Auto liegt aber ordentlich tief - ist das von Haus so oder drückt der Trailer...   
				__________________ Gruß, Lorenz | 
| 
			 
			#1087  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Der Mondeo hat eine Tieferlegung drin. Die werde ich aber fürs nächste Jahr wieder zurückbauen. 
				__________________  mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy | 
| 
			 
			#1088  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nochmals zur Propeller-Frage: ich habe einen gebrauchten 21" HighFive gefunden, guter Zustand, wohl jährlich galv. Werkstatt gereinigt, inklusive neuem Hubkit für ein halbes k€, ist ok - oder zu teuer?    
				__________________ Gruß, Lorenz | 
| 
			 
			#1089  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			zu teuer und zwar definitiv    
				__________________ mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand   
 | ||||
| 
			 
			#1090  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|    Jupp, dachte ich mir und Danke! ich bin eher auf der Schlauchi-Ebene in der Materie, bei IB und Z-Antrieb und dem Drumherum eher (noch) ein Frager und "Sichansteller"....   
				__________________ Gruß, Lorenz | 
| 
			 
			#1091  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|  21" HighFive Zitat: 
 bis vergangenen Sommer haben die High-Five offiziell etwas über 900 €  gekostet. Im Sommer hat Mercury dann "etwas" Erbarmen gehabt oder vielleicht auch keine mehr zu diesen überzogenen Preisen, verkaufen können  . Seitdem kosten sie gemäß Preisliste 550 € Einige Händler bieten sie aber auch für etwas über 500 € an. Warum sollst Du Dir dann für dieses Geld einen gebrauchten kaufen? Schau mal, hier wird einer versteigert: http://www.ebay.de/itm/HighFive-Edel...item19cbffe55b (PaidLink) Da er wirklich neuwertig aussieht, bereits eine Flo-Torq-Nabe und PVS hat, würde ich bis 300 € mitgehen. 
				__________________ Viele Grüße Thomas 
 | |||||
| 
			 
			#1092  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Servus Volker! Siehe hier:http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=17866 Hoffe der Link funktioniert oder Suchfunktion:hary LG Hary 
				__________________ Besser eine Handbreit Wasser unterm Z als im burgenländischem Rotwein. | 
| 
			 
			#1093  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Propeller Zitat: 
 Danke für den Hinweis; ich will damit auch nicht behaupten dass ausgerechnet mein Boot ein Wunder der Geschwindigkeit vollbringt. Mir ist es letztendlich egal ob 58 oder 63km/h. Ich habe nur die Instrumente abgelesen die mir zur Verfügung stehen. Das ist der Bayliner Drehzahlmesser und mein Garmin GPS 60 das die Werte anzeigt. Was ich aber festgestellt habe, ist der Umstand, dass mit dem SE 300 die Endgeschwindigkeit um ca. 3km/h geringer ist. 
				__________________ zum Bayliner Tabellen Eintrag http://www.bayliner-tabelle.de Viele Grüße aus dem EN-Kreis Peter  Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz) | 
| 
			 
			#1094  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Na - auf den SE 300 bin ich auch gespannt, den werde ich an's Schlauchi zimmern.....   
				__________________ Gruß, Lorenz | 
| 
			 
			#1095  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Wenn du z.B mit dem 17 P auf dem Rhein bergab gefahren, bist nehme ich dir die 63 km/h sogar ab. Andernfalls haut deine Messung eben nicht hin und bringt jemanden der auf Propellersuche ist in die falsche Richtung. Bei deinen Messungen scheint es ja egal zu sein, welche Steigung man an den Antrieb flanscht! 
				__________________ mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand   Geändert von Plattner (23.12.2011 um 07:38 Uhr) 
 | |||||
| 
			 
			#1096  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Liebe Trööt- Nutzer!! Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!! Roland 
 | ||||
| 
			 
			#1097  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Wo bekommt man die in Neu  Da meiner ziemlich "verbraucht" ausschaut,   
				__________________ Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell | 
| 
			 
			#1098  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Egal hauptsache er ist dran.
		 
				__________________ mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand   
 | ||||
| 
			 
			#1099  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo bin auch gerade ein glücklicher Besitzer von einem 2052 Böötchen geworden. Alles soweit wunderbar, nur die Hydraulikpumpe von der Trimmung ist total verrostet. Ist die besonders anfällig oder hab ich nur Pech gehabt. Das Boot ist in der Bilge total trocken, daher kommt es nicht. Wenn einer von euch etwas dazu sagen, wäre ich sehr dankbar. Grüße Seppsurfer | 
| 
			 
			#1100  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Sepp, willkommen hier im Forum. Der Schwachpunkt scheint wohl eher die Halterung zu sein, die vom Hersteller aus minderwertigem Material hergestellt wurde. Das Teil kostet bei uns ab ca. 80 €. Ein paar Mitglieder aus dem Forum haben sich dieses Teil über eine Sammelbestellung in USA besorgt. Auch bei meiner 2052 ist das Blechteil ziemlich vergammelt, so dass es früher oder später getauscht werden muss. Ich denke über die Herstellung aus VA-Blech nach. 
				__________________ Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |