![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Langsam steigt die Spannung:  
		
		
		
		
		
		
			In 1 Monat + 1 Tag fällt der Startschuß zur nächsten Auflage des Volvo Ocean Race. Der Zeitplan ist wie folgt: 1. Etappe, 5.11.11 Alicante nach Kapstadt, 6.500 sm 2. Etappe, 11.12.11 Kapstadt nach Abu Dhabi, 5.430 sm 3. Etappe, 14.1.12 Abu Dhabi nach Sanya (CN), 4.600 sm 4. Etappe, 19.2.12 Sanya nach Auckland, 5.220 sm 5. Etappe, 19.3.12 Auckland nach Itajaí (BR), 6.705 sm 6. Etappe, 22.4.12 Itajaí nach Miami, 4.800 sm 7. Etappe, 20.5.12 Miami nach Lissabon, 3.590 sm 8. Etappe, 10.6.12 Lissabon nach Lorient, 1.940 sm 9. Etappe, 11.7.12 Lorient nach Galway, 495 sm In den Starthäfen finden einige Tage vor den jeweiligen Starts Kurzrennen (sog. In-Port-Races) statt. Es nehmen voraussichtlich 7 Teams teil. An Bord jedes Schiffes befindet sich ein Reporter, der sich seglerisch nicht betätigen darf und stattdessen Reportagen, Fotos und Videos liefert. Die waren bei der letzten Rennausgabe wirklich top! http://www.youtube.com/watch?v=4O0o4...feature=relmfu http://www.youtube.com/watch?v=jh6dU...eature=related Die Kameras der Burschen müssen wirklich wasserdicht sein. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße John  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			und wenn alles so läuft wie 2008 / 09  
		
		
		
		
		
		
			gibts die komplette Regatta unter www.volvooceanracegame.com zum live in Echtzeit online mitsegeln  inkl. Preisen pro Etappensiegund Gesammtsieg 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	mfG Marko egal welches Problem du hast, die Lösung heißt : mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			OK, John hat nicht gänzlich Recht 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Hier http://www.volvooceanrace.com/media/...ce-2011-V3.pdf findet man den genauen Zeitplan. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Gestern war das erste In-port Race mit einem wirklich überraschenden Sieger. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Hier: http://www.volvooceanrace.com/en/gal.../1/videos.html  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			gleich ist der Start: 
		
		
		
		
		
		
			14 MEZ startet das Volve Ocean Race! VOLVO OCEAN RACE Der Start live: http://www.volvooceanrace.com/en/live.html Viel Spaß! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			dann wolln wir den jungs mal fair winds wünschen^^...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]()  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Jepp, hat aber nicht geholfen 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ein Mastbruch (ABU DHABI) und ein Rumpfschaden mit Wassereinbruch (SANYA), da waren es nur noch vier  
		 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			abu dhabi scheint zurück ins race zu kommen...  
		
		
		
		
		
		
			http://www.volvooceanrace.com/en/24-...3906/news.html 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]()  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Immerhin hat dieses Boot sich schon beim diesjährigen Fastnet-Rennen gegen die anderen zwei Volvo Open 70 Groupama und Sanya als Sieger durchgesetzt - und dabei nebenbei den bisherigen Fastnet-Rekord für Einrumpfboote pulverisiert. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße John  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Abu Dhabi ist wieder im Rennen - fünf Tage, 900 sm zurück und noch im Mittelmeer.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Abu Dhabi hat nun doch für die 1. Etappe aufgegeben. 
		
		
		
		
		
		
			Die offizielle Aussage ist, daß der neue Mast einiger Modifikationen im Rigg bedarf. Per Frachter geht es schneller nach Kapstadt, so daß (nur) dann die Zeit für die Modifikationen verbleibt. Für nicht unwahrscheinlich halte ich es, daß man auf Nr. sicher geht. Es sind im Rennen nur zwei Masten zugelassen. Den Reservemast jetzt zu verlieren, wäre das endgültige Aus. Für die 10 Punkte, die Platz 5 bringt (mehr ist bei dem Rückstand nicht drin), geht man dieses Risko wohl lieber nicht ein. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße John  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei Abu Dhabi sind wohl größere Rigg-Modifikationen nötig geworden: 
		
		
		
		
		
		
			Skipper Ian Walker: “We need to go from a continuous to a discontinuous system of rigging in allSoweit ich informiert bin, sind beim kontinuierlichen Rigg die Salinge nicht über Beschläge mit den Stagen verbunden, sondern zusammen mit den Wanten Teil einer einteiligen Carbonstruktur. Dadurch kommt man mit weniger Saligen aus. Die Mastbelastung dürfte aber höher sein. Der Systemwechsel zeigt, daß man bei Fortsetzung des Rennens mit der bisherigen Riggstruktur Sorge um den (letzten) Mast hatte. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße John  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Moin, continuous rigging bedeutet das die Wanten über Ihre gesamte Länge "durchgehen" d.h. Die Oberwanten und sämtliche Zwischenwanten gehen in einem Stück von Ihrem oberem Anschlagpunkt zum Pütting durch. Discontinuous rigging bedeutet das bei jeder Saling die Wanten "aneinander gestückelt" werden. Also ein Stück läuft vom Top über die oberste Saling bis zur zweiten Saling von oben. Dort wird es gemeinsam mit dem ankommend Zwischenwant befestigt. Ein neuer Strang, entsprechend stärker Dimensioniert läuft dann zur nächst tieferen Saling und wird dort mit dem ankommenenden Zwischenwant verbunden. Und so weiter.... Die Anzahl der Salinge bleibt gleich. Die Dimensionen können Schrumpfen weil man nicht mehr so lange Wanten hat die entsprechend viel Dehnungsweg haben. Das Gewicht und der Windwiederstand des stehen Gutes nimmt ab. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Christoph  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Der Vorsprung von Groupama ist nicht schlecht, mal sehen wie lange die das halten können und ob ihr Plan aufgeht.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Christoph  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe mehr oder weniger per Zufall den Start in Alicante mitbekommen. 
		
		
		
			Ich sass im Flieger gerade im Landeanflug auf Alicante und habe dabei dann enen super Blick über das Startfeld gehabt. Die Qualität ist leider nicht optimal, aber man kann zumindest ein bischen was erkennen. Der Wind in Alicante an dem Tag war aber wirklich nicht ohne. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Morrrpheus auch bekannt als Sascha 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die erste Äquatorüberquerung steht kurz bevor.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Der Weg von Groupama war nicht der beste...... als evtl. schnellstes Schiff mit der wohl besten Crew, dem größten Budget und der längsten Vorbereitungszeit sollte man beim Feld bleiben und keine Tricks versuchen .....
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Christoph  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Da waren es nur noch drei 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
   . PUMA meldet Mastbruch im Südatlantik. Crew ist wohlauf.
		
  | 
||||
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Und das "ohne Ankündigung"! 
		
		
		
		
		
		
			Vielleicht sollten die dich mal das Design und die Regeln checken, kann doch nicht sein das die Hälfte des Feldes ausfällt. Zu Zeiten von Sir Peter gab es soetwas nicht und das Medieninteresse war trotzdem viel größer. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Christoph  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Seh ich auch so, Christoph. Mit 6 Startern ist die Regatta ohnehin schon grenzwertig besetzt und wenn man schon aufs "Treppchen" kommt, bloß weil man die Etappe heil übersteht, holt das irgendwann echt keinen Hund mehr hinterm Ofen hervor. Vielleicht sollten sie das im Match Racing austragen 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Gruß Jürgen 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Man erwartet einen neuen Etmal-Weltrekord 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Zu übertreffen sind 596,6 sm.  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das Video von der Puma wie sie mitten im Südatlantik an die Tanke ran fährt um Diesel zu bunkern finde ich super  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Christoph  | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Tanke 
		
		
		
		
		
		
		
		
			edit: hier ist die Tanke: http://www.volvooceanrace.com/en/gal.../1/videos.html Geändert von Ruby (24.11.2011 um 22:20 Uhr) Grund: Tanke eingefügt  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Team Telefonica hat noch 52 sm bis Kapstadt. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Zieleinlauf heute abend  
		 | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nun sind alle im Ziel in Kapstadt 
		
		
		
		
		
		
		
		
			 .Groupama hat seine merkwürdige Wetterinterpretation bis ins Ziel fortgesetzt. Weiter gehts am 12.12. nach Abu Dhabi, nach einem Inshore-Rennen am 11.12. in Kapstadt. Geändert von Ruby (29.11.2011 um 20:30 Uhr)  | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |