![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ein Hallo an die Lackspezialisten. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Hier meine kurze Frage: Muß vor dem Spachteln eine Grundierung oder Rostschutz aufgetragen werden, oder erst nach dem Spachteln? Wie ist der richtige Lackaufbau? Gruß aus Hi  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Über Wasser oder unter der Wasserlinie?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Ewald  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das ist ganz egal, auf blankes Metall kommt IMMER eine Grundierung oder Rostschutz bevor es weiter geht!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 so long, der Thomas...  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() ![]() da bin ich aber ganz anderer Meinung. 1. Bei Stahlschiffen würde ich je nach Tiefe der Schadstelle Verzinnen. 2. Gespachtelt (metallspachtel) wird immer aufs blanke, rost und staubfreie Metall. 3. Der Lackaufbau kommt nach dem spachteln. ![]() 4. Grundieren, schleifen,lacken,schleifen,nochmal lacken, wieder schleifen danach polieren oder klarlack dann polieren...um die Lackübergänge beizupolieren. 5. Kleb nicht 2 cm um die Schadstelle ab und lackier dann. Du schleifst dir nen Wolf um die Lackübergänge zu beseitigen. kleb im grosszügigem Abstand ab. Solltest du mit Pistole (oder Dose  ) lackieren dann polier den Farbnebel bei. Mit Rolle wirds schwieriger wenn du keinen Übergang mehr sehen willst.
		Geändert von rubberduck-willi (19.10.2011 um 08:15 Uhr) 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Tiefer Kratzer bis aufs Stahl über Wasser!
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Mit oder ohne deformierung des Stahls 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.  
			 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@ BernhardtHi.  
		
		
		
		
		
		
			hat im Prinzip recht, aber @ rubberduck-willi hat es besser erklärt, speziell wen der Kratzer sehr Tief ist und in dem Stahl eine Verformung statt gefunden hat! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 Gruß Peter Grün lebt Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...  
			 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Danke! So werde ich es machen ! Gruß aus Hi  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |