|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Bootstour von Karolinenhof bis Pritzerbe (Havel) 
			
			Hallo Wasserwanderer und Kleinbootfahrer Ich weiß , ich war in der letzten Zeit sträflich schreib- und Computerfaul . Aber bei dem Wetter bin ich lieber im Garten oder in der Natur . Darum möchte ich Euch jetzt einen kurzen Bootstourbericht von der letzten Woche geben . Ich fahre schon seit Jahren mit 'nem Kumpel immer ab Pfingstsonnabend bis zum darauffolgenden Freitag oder Sonnabend , jeder mit seinem kleinen Motorboot (= Schlafplatz),eine längere Strecke . Südlich von Berlin bis zum Scharmützelsee , Teupitzer See oder Spreewaldrundkurs ( Langer See ( Dahmesee)in Berlin / Oder-Spree-Kanal / Spree bis Leibsch stromauf und Dahme-Umflutkanal / Dahme / Zeuthener See zurück ) kennen wir schon zur Genüge . Darum sollte es dieses Mal westwärts gehen . Wir starteten am Sonnabend Vormittag in Karolinenhof in unserem Angelverein und wollten über den Britzer Zweigkanal in den Teltowkanal . In Köpenick an der „Langen Brücke“ erlebte ich dann meine erste Polizeikontrolle in unserer Gegend . Aber die hatten scheinbar nur Langeweile . Also weiter durch die Kanäle (gähn !! stinklangweilig) . Im Griebnitzsee kamen wir raus und schafften gerade noch anzulegen und die Boote zuzudecken , da ein Gewitter aufzog . Dann ging es weiter bis hinter den Bahndamm auf dem Templiner See bei Potsdam .Nicht gerade idyllisch gelegen zwischen Autobahnanbindung nach Ferch und Schienenhauptroute Hannover – Berlin . Bis dahin konnte man die Strecke vergessen , da gerade zu Pfingsten alle mit ihren Protzjachten unterwegs waren , da der Wannsee nicht weit weg ist . Um Potsdam kamen dann noch riesige Flußkreuzfahrtschiffe und schwimmende Discotheken dazu . Wir brauchten daher für unsere erste Nacht viel „Schlafmittel“. Am nächsten Morgen ging es weiter über Werder und Ketzin bis etwa zur Hälfte der Strecke zwischen Ketzin und Brandenburg . Dort machten wir unser zweites Nachtlager mit ordentlich Essen und „Schlafmittel“ . Ich glaube , den Tag haben uns nur die männlichen Mücken gefressen . Muß für die die Party ihres Lebens gewesen sein (grins) . Uns hat es zum Glück gefühlslos gemacht . Am dritten Tag ging es weiter durch Brandenburg über den Breitling – und Plauer See kreuz und quer , bis wir die Havel weiter stromab bis etwa Höhe Kranepuhl (( zwischen Plaue und Pritzerbe) , aber am Westufer auf der Halbinsel . Da wir an diesem Tag nicht viel gefahren waren , die Sonne aber erbarmungslos brannte , waren wir so geschafft , daß wir uns 'ne Siesta gönnten . Der Platz war so gut , daß wir da blieben und den Tag mit Tierbeobachtungen , Lagerfeuer und ein paar Bierchen ausklingen ließen . Am vierten Tag ging es weiter bis Pritzerbe , wo wir endlich Sprit nachbunkern konnten ( für 1,80 € / Liter !!!!) . Dieses Erlebnis und die Tatsache , daß es versorgungstechnisch havelabwärts nicht besser wird , entschieden wir uns nach Auffüllung unser Lebensmittelvorräte , nicht über Rathenow weiter zu fahren , sondern umzukehren . Unser eigentliches Ziel „Brandenburg“ hatten wir eh geschafft . Also ging es wieder retour erst mal zum Baden , Essen und abends Mücken füttern in den Pritzerber See . Da dieser eine Sackgasse darstellt , war es dort auch zum ersten Mal tatsächlich ruhig . Am nächsten Morgen , nach einem entspannten Frühstück , ging es weiter stromauf und durch Brandenburg durch , zu den Altarmen der Havel bei Ketzin. Da zu diesem Zeitpunkt Pfingsten vorbei war , hatten wir zum Glück nicht mehr das „Autobahnflair“ auf dem Wasser und erhofften uns einen ruhigen Abend inmitten der Natur . Hätte auch fast geklappt , wenn es in Ketzin nicht ein paar Vollpfosten geben würde , welche mit ihren Wasserskispeedbooten ausgerechnet durch diese gerade mal 15 m breiten und gewundenen Altarm , samt Wasserskifahrer mit geschätzten 60 km/h durchrasten . Dort ist 6 km/h Höchstgeschwindigkeit !!!! Unsere Boote hat es fast auf's Land geworfen . Über Pfingsten waren die Sheriffs überall , aber danach haben wir keinen mehr gesehen ! Die Nacht blieb dann aber ruhig . Am nächsten Morgen fuhren wir weiter stromauf , aber fanden überhaupt keine gute Stelle mehr zum Campieren . Entweder waren da Steinpackungen oder dicke Schilfgürtel oder Privatgrundstücke am Ufer . Da wir mit unseren kleinen Booten anlegen müssen , um z.B Essen zu kochen oder den Urwald zu düngen , waren die Chancen für uns sehr schlecht . Am Ende blieb doch wieder nur eine Stelle in der Nähe des Bahndammes vom ersten Tag und eine „Leichterung“ unserer „Flüssigvorräte“ , um die Nacht zu überstehen . War aber zu wenig und so fuhren wir schon frühzeitig todmüde gen Heimat . Wir hatten am letzten Tag noch dieses lange Ende Teltowkanal zu bewältigen , was uns dann noch den Rest gab . Die Ergebnisse dieser Tour waren : Wenn noch einmal eine Fahrt in diese Richtung , dann erst in Brandenburg einslippen und nie zu einem Feiertag oder Wochenende im Sommer. Die Konstruktion meines schwimmenden Gewächshauses funktioniert und kann für die Odertour übernommen werden . Unbedingt vorher auch Landkarten bzw. Tankstellenverzeichnisse besorgen für die zu durchfahrenden Gegenden , da gerade Wassertankstellen sehr selten und teuer sind und dann auch oft nur Diesel haben . Ich hoffe , Euch etwas unterhalten zu haben und packe noch ein paar Bilder drauf . Bei den letzten beiden Bilder könnte es sich m.M. um eine Mandarinente handeln (Weibchen,hatte 5 Kücken). Schönes Wochenende ; Uwe 
 | ||||
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			noch 'n paar Bildchen
		 | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Ente 
			
			Hallo Uwe, das ist eine Brautente, die du da fotografiert hast. Kein Witz, die heissen wirklich so. Gruß Erwin 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  . Gruß Lutz 
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hast Du mein breites Grinsen beim Schreiben nicht gesehen ??      Waren es eben lose Weibsbilder   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			"Autobahnflair"  paßt gut zu Potsdam am sonnigen Wochenende. Dafür kann man in Potsdam gut tanken. Die Preise sind verhältnismäßig moderat.  Tom 
				__________________ Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			tja Zzindbad , da kann man gut tanken . Aber fahr mal weiter Stromab ! Da brauchst Du gesunde Beine , 'nen Kanister und 'ne aktuelle Strassenkarte oder Navi . Die eingetragenen Tanken auf den Karten vom NV-Verlag sind oft Geschichte oder nur "Bestellcenter" , wo mal schnell einer zur Straßentanke fährt und den Spritpreis "aufwertet"   . Wir waren ja ganz froh , etwas bekommen zu haben , aber 1,80 € / Liter hörte sich eher nach Apotheke an . Aber aus Erfahrung lernt man (hoffentlich) . So jetzt google ich mir mal die "Brautente" . Habe so'n Tierchen bisher nicht in unserer Wildbahn gesehen und dieses Weibchen mit seinen Jungen war fast handzahm . Auf der Rückfahrt im Teltowkanal in Steglitz habe ich noch eine mit 2 Jungen gesehen . Die waren deutlich scheuer . Schönen Abend noch ; Uwe   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hej Zzindbad   Schnattchen is ja 'ne Yankeebraut !!Wurde und wird seit Ende 19. Jahrhundert von Züchtern geschätzt , es gab aber auch ernsthafte Versuche sie absichtlich anzusiedeln , was zum Glück nicht lange gut ging . Also is se entweder aus'm Geflügelknast geflitzt , oder so'n selbsternannter "Tierschützer" hat sie ausgesetzt . Sie sieht ja hübsch aus und meine Vermutung mit der Mandarinente lag nahe dran , aber - sie gehört definitiv nicht nach Europa , sondern nach Amiland !! Es giebt leider schon zu viele Pflanzen und Tiere , welche nicht hierher gehören und entweder aktiv oder passiv Schaden in unserer Fauna oder Flora anrichten . Bis demnächst , mit 'nem Bericht von der Oder - Tour . Uwe   | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Rundkurs um Berlin od. Oder-Havel-Spree-Rundkurs 
			
			Hallo Leute Meinen Bericht von der Oder könnt Ihr unter Oder-Havel-Spree-Rundkurs lesen. Hatte viel Spaß gemacht , aber manchmal wurde auch eine touristische Wüste festgestellt . Viel Spaß beim Lesen . Uwe   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |