![]() |
|
|||||||
| Biete Wassersportzubehör Was ich biete... Nur Zubehör aus dem maritimen Bereich! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Biete hier eine Selbsteueranlage von Navico (Simrad) WP 4000 an.
Die Selbststeueranlage funktioniert einwandfrei. Das geniale an der Selbststeueranlage ist, dass man den Kurs direkt über die Kompassrose einstellt. Daher sehr einfach zu bedienen. Mittels der Kabelfernbedienung (7 Meter) kann man das Boot auch vom Bug oder Heck aus steuern. Die Anlage ist sehr genau. Ich bin damit z.B. den Hadeler Kanal im Selbststeurmodus gefahren. Wer ihn kennt, weiß das da neben dem Boot nur ca. 5 Meter zum Ufer sind. Die Bedienungsanleitung bekomme ich auch noch in deutsch.Unten habe ich sie erstmal in englisch als PDF angehängt. Die Anlage besteht aus folgenden Teilen: -Motor -Fluxgatekompass mit Kompassrose -Keileriemen -Riemenscheibe fürs Steuerrad -Halterungen -Fernbedienung mit 7 Metern Kabel Preis: 450 Euro VHB inkl. Versand
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo,geht der auch für ne Teleflexlenkung?
Gruß Holger |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hallo, na klar. Ich hatte die Anlage selber an einer Teleflex. Geht auch bei hydraulischer Steuerung.
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Preisupdate: 390 inkl. Versand VHB
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
|
#5
|
||||
|
||||
|
gibts da eine Beschränkung auf Bootslänge oder Gewicht?
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Moin,
also mein Bekannter hat die Anlage auf einem ca. 8 Tonnen/10m Stahlverdränger. In der Beschreibung, die übrigens oben als PDF angehängt ist, konnte ich nichts finden. Ich denke für dein 12 Meter Schiff sollte die Anlage ohne weiteres geeignet sein. Natürlich ohne Gewähr, habe da aber keine Bedenken. Gruß Arne
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
|
#7
|
||||
|
||||
|
ich hab mir das PDF angeguckt und gesehen, dass in dem Steuergerät logischerweise auch ein Kompass ist - da frag ich mich, wie das auf einem Stahlschiff funktionieren soll?
Bei mir habe ich am Steuerstand keinen Ort, wo ein Kompass nicht erheblich abgelenkt wird. Schade, wäre sonst eine günstige Lösung gewesen
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
|
|
#9
|
||||
|
||||
|
ein Fluxgate Kompass misst auch die Magnetfeldlinien der Erde und wird dementsprechend genauso abgelenkt, nur Kreiselkompasse funktionieren ohne Magnetfeld.
Ein Fluxgate wird nur deshalb gerne auf Stahlschiffen eingesetzt, weil man den Sensor getrennt von der Anzeige montieren kann, also z.B. - wir bei mir - auf dem Geräteträger fernab vom Stahl. Die Möglichkeit besteht bei diesem Autopiloten ja aber nicht, daher wird es schwierig, den auf einem Stahlschiff unterzubringen. Wenn Dein Bekannter das gemacht hat würde mich interessieren, wo genau er das Steuergerät untergebracht hat!
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
||||
|
#10
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
|
|
#11
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
|
#12
|
||||
|
||||
|
Hab ihn grad mal angerufen. Original hat das Steuergerät eine Zuleitung von ca. 2 Meter. Er hat sich die leitung entsprechend verlängert und hat es auf dem Achterdeck an der Reling (VA) bzw. am Tisch achtern. Dies scheint zu funktionieren. Aber frag mich was leichteres...ich fahre halt nur GFK.
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
|
#13
|
||||
|
||||
|
So. Ich hab grad nochmal etwas "gegooglet".
Geeignet für Boote bis 40´ also etwas über 12 Meter und um auf Nummer sicher zu gehen für GFK Boote. Ich werde heuteabend noch abwarten, dann geht sie ab morgen in die Bucht mangels Interesse.
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
|
#14
|
||||
|
||||
|
Verkauft
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|