![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			am Donnerstag hab ich mein Boot mal Rand voll betankt - wir wollten ja am WE etwas fahren  
		
		
		
			Freitag aufs´ Boot, allgemeine Kontrolle, Motorhaube auf... Nicht auszudenken was hätte passieren können... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.  
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Eine Tankpfeife ist schon eine sinnvolles Teil- wäre schön wenn Du den Hersteller / die Bauart benennen könntest, damit die Kollegen hier ggf. rechtzeitig umbauen oder bei Erstanschaffung zu etwas besserem greifen könnten!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	....und immer eine handbreit... Kai --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			auf der Pfeife steht leider nichts drauf  
		
		
		
		
		
		
			Ich schau mal ob ich die Rechnung noch finde.. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.  
			 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Normalerweise sollte im Bereich der Tankpfeife doch gar kein Sprit stehen oder??? Durch die Änderung des Pfeiftones hört man doch auf bevor der Sprit in der pfeife steht....
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Sascha __________________________________________________ __________________________________________________ _____________________ Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Es kommt volumenmäßig genau soviel Luft raus wie an Sprit eingefüllt wird - das hat mit dem Restvolumen an Luft wohl nicht viel zu tun. Gruß Torben 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 das "Geheimnis" von dem Teil ist, dass es erst zu pfeifen aufhört, wenn es mit Benzin o.Ä. in Berührung kommt. Versuch mal, mit einem Mund voll Wasser einer Trillerpfeife einen Ton zu entlocken  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Meine liegt bei vollem Tank eben unter dem Niveau des Einfüllstutzen und da steht dann gewiss nur noch Luft wenn ich wieder am Liegeplatz bin. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Christoph 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Was sagt denn nun der Händler zu Deiner Reklamation?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Christoph  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich hab leider die Rechnung nicht mehr gefunden und weiss auch nicht mehr wo ich sie bestellt habe  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.  
			 | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also die Diskussion um die Pfeife in allen Ehren...aber kann mir mal jemand kurz erklären warum hier mehrere Leute einen Post von Magellan zitieren und ich sehe diesen Post nirgends???? 
		
		
		
		
		
		
			Kann man sein Geschreibsel hier rückstandslos entfernen oder wie geht sowas... zu der Pfeife nochmal....die Pfeife sollte ihren Ton schon vorher ändern da zwar das Volumen sich nicht ändert jedoch die Strömungsgeschwindigkeit der Luft...und den Ton macht nicht nur das Volumen sondern auch die Geschwindigkeit.....wenn der Tank Voll ist steigt die Flüssigkeit in der Entlüftungsleitung sehr schnell hoch und drückt die verbliebene Luft mit sehr hoher Geschwindigkeit raus...Der Ton der Pfeife...sollte sich nun merklich ändern.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Sascha __________________________________________________ __________________________________________________ _____________________ Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruß Torben PS: Deine Erklärung zur Luftfließgeschwindigkeit ist genau so unlogisch wie die von Magellan - Luftaustritt ist immer relativ zum Kraftstoffeintritt. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich halte ich mich aus solchen Diskussionen in Zukunft lieber raus! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Und ich frage mich wie das Teil generell funzt. 
		
		
		
		
		
		
			Weil, der Tankrüssel schließt mit dem Tankstutzen ja nich luftdicht ab so das da auch die Luft entweicht. Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn du beim einfüllen mal die Hand an die Belüftung hällst, wirst du den Luftzug welcher auch den Ton der Pfeife auslöst deutlich spüren. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Okay, wenn man einen 5 Meter langen Benzineinfüllschlauch hat. 
		
		
		
		
		
		
			Aber selbst bei meinen ersten Boot, welches ein 38er Rohr vonm Einfüllstutzen weg hatte das sogar waagerecht im Boot verlief und ca 1 Meter lang war lief das Benzin nicht zurück oder behinderte den Tankvogang. Und ne zusätzliche Entlüftung war da nicht verbaut, die war im Tankverschluß integriert. Jetzt habe ich sowieso keine Probleme mehr: Mein Tankverschluß ist senkrecht 10 cm über dem Tank und die Zapfpistole geht sogar noch in den Tank rein. Das ganze mit 55 mm Innendurchmesser. Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 An einer Zapsäule wo die Fördermenge entsprechend höher ist, kann es dann Probleme geben. Dieses Problem haben leider viele Boote. Das passiert auch wenn die Belügtung zu tief verbaut wurde. Dann hilft nur die Spüliflasche. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also entweder habe ich einen Knick in der Gedankenwelt oder ich weiß es nicht.... Die Luft tritt aus weil ich Benzin reinschütte...alles richtig?....die Menge Benzin verdrängt die Luft gedanklich mit einer Geschwindigkeit durch die Entlüftung die Abhängig davon ist wie schnell der Pegel im Tank steigt. Also das Volumen im Tank wird mehr und steigt in Abhängigkeit der Fläche..... Wenn die Fläche kleiner wird steigt der Pegel schneller weil die gleiche Menge sich auf einer kleineren Fläche verteilt...Wenn der Sprit nun in der Entlüftungsleitung hochsteigt ist die Fläche sehr klein und der Pegel steigt superschnell an... Das heißt die Geschwindigkeit der Luft nimmt zu (nicht das Volumen) 
		
		
		
		
		
		
			Man kann das prima beobachten wenn man eine Flasche mit langen dünnen Hals füllt... ist glaube ich das Venturi Prinzip.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Sascha __________________________________________________ __________________________________________________ _____________________ Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ja, selbstverständlich. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	diesen effekt kennt jeder und kann es auch ganz ohne pfeiffe an der autotanke hören. lange bevor die abschaltung an der tanke aktiv wird, hört man, dass der tank bald voll ist. das liegt eben aber der veränderten luftgeschwindigkeit gruss Andreas  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi Sascha! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Versuch des Lösens eines Knicks: Vernachlässigen wir mal, dass die Zapfpistole hauptsächlich nur bei Heizöl und Jetfuel gasdicht aufgesetzt wird. Wenn z.B. auf der einen Seite 2l Sprit/sec reinlaufen, blasen auf der anderen Seite 2l Gas/sec raus. Und zwar kontinuierlich vom ersten bis zum letzten Augenblick des Tankvorgangs. Der geschilderte Venturieffekt tritt während des gesamten Tankvorgangs auf, wenn die Luft aus dem breiten Tank in den engen Entlüftungsschlauch gedrückt wird, sichtbar wird das erst, wenn der Flüssigkeitsspiegel steigt und auch da reinschießt. Die Veränderung des Geräusches beim Tanken kommt vom Kleinerwerden des Gasvolumens im Tank. Alle Klarheiten beseitigt?  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich werde gleich voll auf die Schnauxe bekommen, aber es entspricht meiner ehrlichen Meinung was ich jetzt schreibe  
		
		
		
		
		
		
			Es gibt Zubehör das sinnvoll ist und es gibt gewisse Dinge die sind " nice to have " Pfeife, Durchflussmesser, Schnick-Schnack sind Spielkram Nice to have, hat bei mir an elementaren Dingen die den Betriebszustand gefährden können nix zu suchen Sprit, weiß ich wieviel ich ca verbraucht habe, also weiß ich wann das Ding abschalten sollte ( für den Tropfen der daneben geht gibts die Prilflasche ) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ist zwar nicht das Thema, aber die Spüliflasche löst das Problem nicht sondern verlagert es nur unter die Wasseroberfläche.....wo es im Zweifel noch mehr schaden anrichten kann. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Christoph 
  | 
|||||
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |