![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			moin. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	bin schon ein paar tage auf der suche nach einem werkzeug mit dem ich Schäftungen herstellen kann.. hat jemand einen tip für mich ? ![]() ich möchte 6mm sperrholzplatten miteinander verbinden. Schäften müsst ich ja da dann rund 45 mm wie bekomm ich den winkel so hin das er immer gleich ist ? gruß micha.  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			also ich schäfte mit der Flex
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich würde versuchen, die Schräge mit einem elektrischen Hobel herzustellen.  
		
		
		
			Ich habe mal versucht das im Bild zu zeigen: 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hmm.. muss ich ma testen ob das mit dem winkel geht danke erstma an euch  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			eine frage hab ich aber noch .. zum verkleben muss es epoxy sein oder geht auch polyester harz ? muss ich das harz dann andicken? wenn ja was is am besten baumwoll flocken,microballs,glasfaser ?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Servus Willi  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ganz einfach und klassisch mit dem Hobel, bei Sperrholzplatten erkennst Du aufgrund der Schichten sofort, ob Du gerade bist oder wieviel noch runter muß. 
		
		
		
		
		
		
			Nur richtig scharf muß das Eisen sein. Ich finde es immer sehr befriedigend, wenn ich Hobeln darf, ohne Krach ein tolles Ergebnis. Der Hobel ist eins der genialen Holzwerkzeuge. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi! 
		
		
		
		
		
		
			Das ist überhaupt kein Problem. Du kannst mit dem Bandschleifer, dem Seitenschleifer oder dem Schwingschleifer vorgehen. Du erkennst an den Platten im Sperrholz und an den Linien, die sich ergeben, ob Du sauber abschleifst. Das Zusammenkleben ist hinterher noch eine Herausforderung. Leg nur was unter bzw. drauf, wo keine Naht ist, sonst klebt die Platte hinterher fest. Andicken kannst Du mit Microfiber oder auch mit Holzmehl. Kannst das Holzmehl auffangen, das beim Abschleifen anfällt und damit das Epoxy andicken. Dann fällt die Schäftung hinterher weniger auf. Viele Grüße blondini 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nimm Epoxy!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüsse Alex Stahlboot, was sonst!  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nimm Epoxy! Und dann: Sägemehl solltest du nur nehmen, wenn du einen Härter mit über 30min. Topfzeit hast. Es verkürzt die Topfzeit enorm. Und zu den Baumwollflocken und Microballons und Glasfaser: 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Baumwollflocken bringen nicht so viel Volumen aber sind perfekt um die Viskosität einzustellen, ohne dabei Einbußen in der Festigkeit zu erhalten. Microballons würde ich nur nehmen, wenn es sehr auf das Gewicht ankommt. Sie machen das Gemisch zwar leichter, nehmen aber auch deutlich festigkeit. Mit Glasfaserschnipseln wird das ganze nicht mehr so schön zum auftragen. Sonst kenn ich keine Nachteile. Fazit: Nimm Epoxy, ein wenig Baumwollflocken, und zur Farbgebung kannst du noch ein wenig Sägmehl dazu.  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ok. erstma danke an alle. ich werd es kommende woche ma testen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |