![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...ich kann es nur am 280er und 290er antrieb beschreiben... beim zx bin ich überfragt... sorry  :!:
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ein Glück das unsere Mechaniker nicht in diesem Forum lesen, die bekommen knapp über die Hälfte und meckern nicht mal so viel.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG Eastsailor ** Motorkegel for president **  | 
| 
		 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			HAllo, kann man die Faltenbälge mit Silikonspray einsprühen im Winter? Müsste doch auc gehen zur Pflege, oder?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß aus Dortmund Michael  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Ja, mache ich immer, Gummipflegemittel in Spraydose, und den Antrieb ganz nach unten fahren!! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße von Herbert  | 
| 
		 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ok danke
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß aus Dortmund Michael  
			 | 
| 
		 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			kann man auch Vaseline holen 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten. Wo die herkommen gibts noch mehr davon. ![]() _______________________________________ Gruß Andreas  | 
| 
		 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Was hast Du denn für ein Boot? Grüsse Andree  | 
| 
		 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			achte mal aufs Datum falls du Olaf meinst, der hatte früher eine Coronet 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Da wäre ich vorsichtig. 
		
		
		
		
		
		
			EInige Gummisorten reagieren auf das Zeug mit Zersetzung!!!! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Ich kann auch nur davor warnen was falsches an die Gummibälge zu schmieren. Gummi und pflanzliche Fette vertragen sich nicht. Der Gummi wird weich und klebrig, löst sich ganz auf. Gruß Mani 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			also dann lieber Siliconspray oder Glycerin  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten. Wo die herkommen gibts noch mehr davon. ![]() _______________________________________ Gruß Andreas  | 
| 
		 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	ich bin neu hier im Forum und lese voller Aufmerksamkeit eure Kommentare. Bin seit ca. 1 Woche stolzer Besitzer einer Chaparral 2050 SL, mit einem OMC 4,3L V6 Nach Durchsicht der mitgegebenen Papiere und Rechnungen ist mir dann erst einmal kurz ganz anders geworden und ich habe gedacht, ob das alles so richtig war was ich gemacht habe  . Vorher hatte ich einen 40 PS Mercury, welcher 20 Jahre lang ohne nennenswerten Probleme lief. Bei meinem neuen Boot ist "Gott sei Dank" jetzt im März alles am Antrieb gemacht worden und im Sommer stand es bei unserem Dealer, also ist quasi alles neu.Jetzt zu meiner 1. Frage: Wie lange hält so ein Faltenbalg bei guter Pflege und vorwiegendem Süßwassereinsatz (Elbe) ? Wie lange habe ich erfahrungsgemäß Ruhe bei regelmäßigen Ölwechsel am Antrieb ? 2. Frage: Kann das Frostschutzmittel, Motoröl, Getriebeöl usw.auch aus der Kfz -Branche stammen ? 3.Frage: Wie laßt ihr den Sprit im Tank überwintern, ohne im Frühjahr Probleme zu haben ? Benutzt ihr eventuell ein Additiv ? So, das langt erst einmal für heute Freue mich schon auf die Antworten der alten Hasen. Gruss Jörg (Corsair_10)  | 
| 
		 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Zu Jörg's Frage  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Meine Orginal Merc.Faltenbälge haben jetzt 22 Jahre gehalten. Der Kreuzgelenkbalg hätte bestimmt noch 3-4 Jahre gehalten. Keinerlei Risse Der Auspuffbalg hatte mittlerweile kleine Oberflächen-Risse, hätte aber auch noch ca 2 Jahre gehalten . Geplegt immer mit so Reifenschaum. Antrieb war aber immer oben, Schalten lässt er sich trotzdem prima. Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden)  | 
| 
		 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Boah, ein 7 Jahre alter Draht!  
		
		
		
		
		
		
			  Meine persönliche Meinung dazu: Originalteile nehmen und man kann sich das Geschmiere sparen. Und wenn die dann nach 5 oder 6 Jahren porös werden sollten, nach dem Einwintern runter damit und neue drauf! Mittlerweile wissen wir ja, was da noch alles nachkommt, wenn erstmal die Brühe den Weg nach innen findet. Gruß Ecki 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.     Leo Tolstoi  | 
| 
		 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Was meinst du mit: Boah, ein 7 Jahre alter Draht!   Hatte bei meinen Bälgen schon länger vor diese zu wechseln, aber kam immer was dazwischen. Nachdem ich sie dann endlich dieses Jahr raus hatte, konnte ich mir es dann doch nicht verkneifen und hab sie Aufgeschnitten. Wie gesagt, der Kreuzgelenkbalg hatte wirklich noch gute Flexiqualitäten, beim Auspuffbalg waren kleine Oberflächenrisse, die aber schon noch gehalten hätten. Ausserdem wäre es beim Auspuffbalg eh nicht so schlimm geworden wenn etwas Wasser eingedrungen wäre. Übrigens, waren alle Bälge bei mir von Hause aus eingeklebt, dies nur am Rande, weil die Disskussion in anderen Fred's hier auch immer auftaucht. Grüßle Uwe  | 
| 
		 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Mfg  | 
| 
		 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn die Bälge richtig drauf, die Dichtflächen richtig sauber und die Schellen neu sind, dann hält das auch ohne Klebe bombenfest und ist dicht. Gruß Ecki 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.     Leo Tolstoi  | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |