![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mahlzeit Jungs! 
		
		
		
		
		
		
			Ich war vorhin mal etwas in YouTube unterwegs zum Thema "offshore", auch eine sehr heiße Sache wie ich finde Nun zur kurzen Frage: Hat sich von euch schon jemand an den Bau eines turbinengetriebenen Bootes getraut? Wo kriegt man denn so eine Turbine her? Vielen Dank! Wäre sehr interessant.... Gruß Joh. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			und jetzt stelle ich mir gerade ein 9 Fuß Tubby Tug mit Turbinenantrieb vor... 
		
		
		
		
		
		
			![]() Sorry 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich wusste dass sowas kommt  
		
		
		
		
		
		
			Es hat NICHTS mit dem Tubby Tug-Vorhaben zutun und ist einfach nur eine Frage aus Interesse  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ähm ist das eine "Fan"-Turbine a la Flugzeugturbine, die rotierende Verdichter hat, oder handelt es sich bei der Ebay-Turbine um ein reines Rückstoßgerät? 
		
		
		
		
		
		
			(das "Raketenantrieb lässt mich nämlich Zweifeln) ![]() Denn eine Welle bräuchte man ja für ein dahinter angeschlossenes Getriebe. Der Preis ist übrigens genial.....*überleg ....und mir selber auf die Finger hau* Gruß 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Frag doch mal bei MTU nach  
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Huhu, 
		
		
		
		
		
		
			ich hab mal ein Video gesehen, da haben die sich zwei Modellbau Turbinen auf nen Gepäckträger beim Fahrrad montiert - das hat geklappt... Findet sich bestimmt auch bei youtube. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das geht auch ganz schmerzfrei..... und da gibts auch Awards für... 
		
		
		
		
		
		
			http://www.darwinawards.com/deutsch/...in1995-04.html 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ....und immer eine handbreit... Kai --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			schau mal hier 
		
		
		
		
		
		
			ein einfacher pulsejet ohne ventile aus ein paar stahlrohren zusammengebaut. wenn er erst mal läuft nimmt er jeden treibstoff an, vom erdöl bis zum frittenfett... http://www.youtube.com/watch?v=EEHw9...043399DF7020D6 http://www.youtube.com/watch?v=5U-gr...eature=related es geht natürlich auch mit turbinen... http://www.youtube.com/watch?v=4pTUe...eature=related holger 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 jack of all trades - master of none 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wie krank sind denn die Rednecks??? 
		
		
		
		
		
		
			Wenn ich derart weissglühendes Metall sehe, stehen bei mir alle Überlebensinstinkte auf FLUCHT aus dem Gefahrenbereich.... Darwin hat doch recht. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	....und immer eine handbreit... Kai --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 viel mehr Sorgen würde ich mir aber um die Typen aus dem dritten Link machen..... ![]() ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Hendrik ![]()  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Sorgen?????????? Wer so zu werke geht, ist von den Genen her evolutiontechnisch uninteressant! -Von daher hält sich meine Sorge um diese Typen in Grenzen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ....und immer eine handbreit... Kai --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Huhu, 
		
		
		
		
		
		
			schön dass dieses Thema so für Aufregung sorgt Aber... Habt ihr denn schon ein Boot mit so einem tollen Antrieb gebaut? Gruß Joh 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...danke, das du an den ursprung deiner frage erinerst. so ein antrieb ist in eigenregie schon oft erfolgreich in sportboote eingebaut worden. das leistungsgewicht (und der sound!!!) ist einfach unschlagbar. das größte problem sehe ich in der verfügbarkeit geeigneter antriebe 2nd hand. es müßen auch ganz bestimmte turbinen sein, die 1. einen freilauf und 2. ein getriebe integriert haben. sowas findet man zb in hubschraubern. ein mitlesender spezi aus der fliegerei möge mich bitte verbessern. grundsätzlich finde ich die idee voll cool !  der geneigte schrauber möge bitte an einen für das schnellfahren geeigneten antrieb denken: einen oberflächenantrieb oder einen dicken jet. anderfalls bremst die "billig" lösung den schnellen vortrieb mangels geeigneter hydrodynamischer qualitäten genauso aus, wie die berühmte pütz am kiel den segler.... 
		
		
		
		
		
		
			eine gute frage und die dinger schlucken diesel ! vg, frank http://www.youtube.com/watch?v=M8pFjM5Vzow http://www.youtube.com/watch?v=o6qqhI5QUBk http://www.youtube.com/watch?v=DaXwfOGBBsw http://www.youtube.com/watch?v=2uLE-FgJFqM usw... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern Geändert von FrankSTD (23.02.2011 um 22:27 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hey Frank! 
		
		
		
		
		
		
			Genau, ich weiß es vom Modellbau, dass diese Turbinen Kerosin / Petroleum / Diesel schlucken (Heißt dieser Sprit nicht sogar Jet-A1?) Die Frage ist nun wo man diese Turbinen herbekommt. In Ebay ist anscheinend heut zufälligerweise eine Gasturbine wegegangen, die ein Vorredner bereits gepostet hat. Wie du schon sagst, benötigen diese Turbinen einen Freilauf, dieser ist auch bei Hubschraubern gegeben. ![]() Heißt, wenn die Drehzahl an der Welle größer wird, als von der Turbine erzeugt, wird der Antriebsstrang entkoppelt, sodass keine Beschädigungen des Triebwerks enstehen. -So habe ich es zumindest verstanden. Der Sound und die Optik, wahrlich genial Grüße Joh 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			moin, 
		
		
		
			hubis müßen auskuppeln können, um im standby betrieb warm zu laufen oder um auf einen schnellen start zu warten. darum brauchen sie sowas zwingend. keine ahnung, ob die vebeg sowas verkauft... das ist ja das problem, welches ich mit der schlechten verfügbarkeit meine, von der teileversorgung mal ganz abgesehen. das wäre ein geeigneter high performance antrieb, der mit 1000ps (stand da so) auch leistungsmäßig passend wäre. sollte 1999€ bei ebay kosten. vg, frank 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ok.... ähmmm..... 
		
		
		
		
		
		
			liegt der auf einer Euro-Palette? wenn ja, ist der winzig 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...die us coast guard nutzt die dinger offshore. 
		
		
		
		
		
		
			vg, frank 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Na gut, dann halte ich mal die Augen offen, wo es so ein Turbinchen gibt  
		
		
		
		
		
		
			Wie man dann die Welle anzapft ist wieder die ganz andere Frage Gruß Joh 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			moin, 
		
		
		
		
		
		
			ich habe so 1 - 2x im jahr welche bei ebay.de gesehen und sie sollten nur ca. 3000€ kosten. bei ernsthafter suche ebay.uk mit einbeziehen oder einen usa urlaub zu einem flugzeugschrottplatz machen. glaube ja nicht, das sowas "billich" zu realisieren ist.... die getriebeausgangswelle wird bestimmt in einer maschinenbautypischen art mit konus, flansch oder welle enden. halte uns bitte über deinen weiteren baufortschritt auf dem laufenden. ich komme dann zur feinjustage vorbei. vg, frank 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern  | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ist das Budget was hier vorhanden ist größer wie 100.000 € 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	JA Ok dann gehts los.... WIr wollen viele Bilder sehen  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...das ist nicht nötig.  
		
		
		
		
		
		
			low budget = schneller rumpf um 6m mit z-antrieb ca. 2,5t€, turbine 3-7t€, evtl. notwendiger usa aufenthalt 2t€, kleinkram 2-4t€. summe = 7,5 - 13,5t€ bei einen jet- oder oberfl. antrieb kann es teurer werden. gute berkely jets, die auch leistung abkönnen gibt es auch günstig in den usa... schauen wir mal... vg, frank 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern  | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wer spricht denn hier davon, dass ich es bauen werde ?!   
		
		
		
		
		
		
			War doch nur eine Frage, ob es schon mal einen Eigenbau gab... Erst mein Tubby Tug. Dann einen schönen Mahagoniracer mit AB/Innenborder. Dann bin ich 70 und kauf mir eine Turbine. Gruß Joh 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel  | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |