|  | 
| 
			 
			#251  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|  Fundamente Zitat: 
  Oder hier bei der Kaiserlichen Marine das Dampfbeiboot der Klasse I aus dem Brix von 1911:  Maschinen und Kesselanlage wogen bei diesem Boot der Klasse I genau! 3.960 kg (4 Tonnen mochte wohl keiner sagen...). Der Querträger ist hier sogar nur 70 mm breit. Bei Stringern wird das Widerstandsmoment ja auch mehr durch die Höhe bestimmt. Man könnte Eure 100 mm Breite vielleicht sogar etwas verringern und diesen Raum für etwas anderes Nutzen... Auch hierzu wieder etwas mehr Text auf meiner Seite unter http://www.steamboating.de/dampfboot...ch-de-140.html Günstig ist es, Maschinenbilge und Aschekasten zwischen die Kanthölzer zu hängen - dabei auf genügend Isolation achten. Bei mir hat schon mal eine Holzverkleidung unter dem Kessel angefangen zu brennen, die nur 20 mm vom Aschekasten entfernt angebracht war. Gut, wenn man die Speise- oder Kühlwasserpumpe auch an die "Feuerlöschleitung" = Gardenaschlauch anschließen kann und da mit langem Strahl drunter kommt - so bin ich dann nach einigen Löschintervallen zum Steg zurück gekommen und habe das Holz durch Blech ersetzt - wollte anfangs die Arbeit sparen und hatte Holz eingebaut - aber auch Omma sagte ja schon immer: "billich is teuer". Gruß Rainer dampfkraft.de 
 | |||||
| 
			 
			#252  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Kessel = Eigenentwicklung und Eigenbau - geschweißt hat dann aber ein Profi. Befeuerung = alles was brennt - meist Braunkohlebriketts aus dem Baumarcht. Ein bischen dazu findest du in diesem Artikel von mir: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=112921 Sonst auch auf meiner Homepage http://dampfkraft.de Gruß Rainer | 
| 
			 
			#253  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			@Dampfboot: Ja wahnsinn, erstmal einen riesen großen Respekt  Aber...woher hast du die Dampfmaschine? Hast du sie ebenfalls selbst gebaut/bauen lassen oder hast du sie fertig gekauft?! Hast du einen Bauplan für den Kessel? Suuuper Projekt!  Gruß Joh! 
				__________________ Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel | 
| 
			 
			#254  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Rainer da mehr dazu -> www.steamboating.de 
 | |||||
| 
			 
			#255  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  wellen anlage 
			
			moin ob steamer oder mot,eine entkoppellung des rumpfes und der wellenanlage von den maschinenschwingungen macht immer sinn und bringt mehr komfort in die geschichte,die verwendung einer kardan/gelenkwelle ist die kosequente fortsetzung,dann aber das drucklager für die propwelle nicht vergessen(kann man auf den bildern nicht erkennen weil unter den bodenbrettern). im übrigen mein voller respekt für die gesammte anlage. gruss hein pS:der gilt natürlich auch dem bootsbau der SCHAUZUWERFT Geändert von hein mk (05.01.2011 um 15:41 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#256  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			@Dampfboot: Okay  Kannst du mir sagen, wo man auf der Seite Pläne für Dampfmaschinen findet? Finde ich ein super Projekt! Hammermäßig und weiter so  Gruß Joh 
				__________________ Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel | 
| 
			 
			#257  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Dampfbootpläne 
 | ||||
| 
			 
			#258  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ok Danke Rainer!   Ich schau dann nochmal auf deiner Seite dampfkraft.de Guts Nächtle! 
				__________________ Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel | 
| 
			 
			#259  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nachdem die Hobbybandsäge bei 52 mm Esche ein Bein rausgestreckt hat und nun nicht mehr kann musste etwas anderes her. In der näheren Umgebung (400 Km) stand das richtige Maschinchen. Alter unbekannt, gefühlte 50+ Jahre, und in einem brauchbarem Zustand. Angekommen und teilzerlegt. Motor ausgebaut, Bandführung und Sägetisch demontiert und die Umlenkrollen sind auch schon ab. Mit schwerem Gerät wurde das Gussteil übers Eis zur Tür gebracht Mit dem Hubwagen und nur ein paar cm Luft dann, durch die Hintertür, ab in die Werft. Nun steht sie an Ort und Stelle und muß noch montiert und ausgerichtet werden. Noch schnell den handlichen Motor hinein und Feierabend. 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#260  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Bandsäge ist nun fertig restauriert. Morgen mach ich mal ein paar Fotos davon. Jetzt kann das 52 mm Eschenholz vernünftig bearbeitet werden. Somit geht es die Tage hier weiter.   
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#261  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moinsen, Es hat mal wieder etwas länger gedauert .......  Hier die vor Monaten versprochenen Bilder der Restaurierten Bandsäge 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning | 
| 
			 
			#262  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Uns auch am Boot ist es weitergegangen. Der Strack ist fertig. Abweichend von den falschen Plänen wird das Boot am Bug etwas breiter: Und auch an anderen Stellen wurden die Mallen leicht verändert 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning | 
| 
			 
			#263  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Löcher in den Mallen sind für die Zwingen beim verleimung der Beplankung gedacht. Auch gibt es eine kleine Planänderung bei der Beplankung. Sie wird nicht mehr aus Western Red Cedar gebaut. Das Boot soll nun aus Sibirischer Lärche gebaut werden. 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#264  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nun ist erstmal, dank eines Unfalls auf der Werft, Baustop        
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning | 
| 
			 
			#265  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schitt Da kann ich nur Gute Besserung wünschen   
				__________________ Gruß Michael                           
 | ||||
| 
			 
			#266  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hoffentlich ein versicherter Arbeitsunfall! Aber auf jeden Fall gute Besserung   ! 
				__________________ Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen   
 | ||||
| 
			 
			#267  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ui, das sieht schlimm aus. Gute Besserung an Chris!    
				__________________ Gruß Birgit  
 | ||||
| 
			 
			#268  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gute Besserung! Gerade der Finger soll extrem wichtig sein.     
				__________________ gregor   
 | ||||
| 
			 
			#269  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Trotz Verletzung geht es weiter.   Irgendwo um Schraubzwingengewirr haben wir heute gemeinsam am ersten Spant gebaut. An Malle Nr. 10 entsteht er. Auf Stb sind es 3 Lagen und auf BB 2 Lagen von geplanten 4 Lagen Esche Leider ist die Sache etwas blöd zu knipsen  
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#270  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning | 
| 
			 
			#271  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Spant für Spant geht es weiter.
		 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#272  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und weiter geht es mit dem Spantenbau. Nach dem Sägen und einstreichem mit Harz/Härter folgt das Einzwingen. Wo ist die letzte Zwinge geblieben  Links der Spant und rechts ist die Malle So sind am Wochenende 3 Spanten entstanden  Irgendwie schaut es so aus als wenn Chris einen Igel baut    
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#273  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der erste Spant die Nr. 10,5 ist fertig.
		 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning | 
| 
			 
			#274  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ausgezwingt und geschliffen    
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#275  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Beplankung ist geliefert worden: Ein handliches 6 meter Pakel Sibirische Lärche Das auf die Bearbeitung wartet Freitag wird es in passende Leisten gesägt 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |