![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Damit mein Boot in der kommenden Saison unabhängig vom Wasserstand immer ordentlich an der Leine hängt, möchte ich es über Umlenkrollen festmachen. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Was hängt ihr als Gewicht an die Festmacher und wie schwer sollte es sein? (Boot ist ca. 5,5m, etwa 800-900 kg, komplett) Und: hat vielleicht noch jemand ein Paar Umlenkrollen übrig, bzw. hat jemand 'ne Bezugsquelle für preiswerte Rollen?  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo alfa-schwarz, 
		
		
		
		
		
		
			20 KG reichen locker aus Umlenkrollen gibt es in jedem Shop z.B. Gründel 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Diese Art des Festmachen kannst Du 
		
		
		
		
		
		
			häufig in kleineren Häfen an der dänischen Küste sehen. Dort werden an den Achterdalben einfach über Blöcke die hinteren Festmacher umgeleitet. Als Gewichte dienen in der Regel mit Beton befüllte 10l Eimer oder Kanister. Die Massenträgheit der Gewichte sowie der Strömungswiderstand im Wasser halten die Boote auch bei Wind und Welle erstaunlich ruhig. Die Vorleinen sind fest angeschlagen, aber so bemessen, das der Längenausgleich bei wechselnden Wasserständen funktioniert. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Gibt´s dazu Bilder, von jemanden ? 
		
		
		
		
		
		
			Wäre interessant ! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)  
			 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
			ich würde das Gewicht nicht nur von der Bootsgrösse abhängig machen, sondern auch vom Liegeplatz (Strömung?) und vom Aufbau des Bootes, wenn Du n Campverdeck drauf hast sind Windboen nicht zu unterschätzen! Ich habe so gemacht, dass die Gewichte bei ´´normalem´´ Wasserstand auf dem Grund liegen und erst bei Hoch oder Niedrigwasser angehoben werden! So werden die Rollen nicht durchgehend belastet und man muss die Gewichte nicht jedes mal anheben (das funktioniert aber nur, weil meine Klampen bei normalem Wasserstand in etwa auf Rollenhöhe liegen) Ich hoffe man kann auf dem bild erkennen wie ich es meine Gruß Volker  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Eigentlich wird es anders herum gemacht.  
		
		
		
		
		
		
			Dann kann das Boot immer über die feste Vorleine und bewegliche Achterleine, als Längenausgleich, zum Steg hin verholt werden. Dabei sollten die Gewichte nie den Boden berühren, damit immer Zug auf die Achterleinen ausgeübt wird. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |