![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hymer B644 Wohnmobil zu verkaufen
Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. Mehr Fotos gern auf Anfrage. Da dies ein Privatverkauf ist, natürlich ohne Garantie und Gewährleistung. Gruß Jürgen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, bitte mal noch ein paar bilder senden.
Was kostet das Teil an Steuer? Vielen Dank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gingi,
Steuer per Jahr 308 EUR. Fotos kommen gern mehr, kann aber leider nur 5 einstellen. Muß am Wochenende noch ein paar Bilder machen, damit die auch aktuell sind. Gruß Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ein echt tolles Womo und sehr sauber toll wirklich
Andreas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch mehr Fotos wie versprochen
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
und noch ein paar Fotos
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ein tolles WoMo. Gefällt mir gut. Leider ist die Anhängelast für uns zu wenig. Schade, schade, schade
__________________
Gruß Ina |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Na, keiner Interesse, dann stehts ab nächsten Freitag beim Händler und in Mobile
Gruß Jürgen |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es nur um das Interesse ginge......
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=weman;2058871]Hymer B644 Wohnmobil zu verkaufen
Kann man die Anhängelast nicht auflasten lassen. Wenn man das Womo auflastet dann müsste das doch mit der Anhängelast doch auch gehen oder Andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
daran bin ich bisher gescheitert. Laut TÜV bräuchte man da eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller. Fiat kann mir keine geben, weil das Fahrgestell von ALKO ist, nur der Antrieb von Fiat. ALKO kann mir keine geben, weil Fiat das angeblich beschränkt hat, obwohl das Fahrwerk lt. ALKO auch mehr aushält. Und Hymer kann mir keine geben, weil ALKO oder Fiat das beschränkt haben. Alles klar. Der deutsche TÜV kann da Nichts machen, weil das Fahrzeug eine EU-Betriebserlaubnis hat, wie übrigens alle neueren ab BJ. 1999 wurde mir gesagt. Man könnte eine Einzelabnahme machen, wo in speziellen TÜV-Zentren ein Gewicht mit 1700kg angehängt wird und dann 3 Tage gerüttelt wird. Hält das Fahrzeug das aus, dann ists gut, wenn nicht, ists kaputt. Alternativ könnte ich solange von TÜV zu TÜV fahren, bis mir einer das höhere Zuggesamtgewicht einträgt. Fazit = laut EU-Betriebserlaubnis hat das Fahrzeug eine Anhängelast von 1700kg bei 3,5 to zul Ges.Gewicht. Zuggesamtgewicht ist 5200kg unter Einhaltung der Anhängelast - so stehts im Moment drin. Da ich meist lt. Waage mit 3800kg unterwegs bin, habe ich 1400kg noch als Anhängelast. Mein Boot wiegt aber trocken schon 1500kg, also habe ich Pech gehabt. Wenn ich nur in Deutschland unterwegs wäre, hätte ich keine Bedenken, weil dies nur 20 EUR Strafe wären. Da ich aber in Österreich unterwegs bin, und bisher jedes Jahr mindestens 2 mal gewogen wurde, ist mir das zu heiß. Gruß Jürgen
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei mir ist es ein Iveco. Ist auch nix mit Auflasten zu machen. ZlgG. 4,3 Tonnen und darf nur 1,3 Tonnen dran hängen. Kann man nix machen.
__________________
Gruß, rene ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Braucht keiner so ein schönes Wohnmobil.
Könnt doch handeln? Ist doch Verhandlungsbasis. Gruß Jürgen |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kauf Dir halt ein kleineres Boot und behalt das schöne Teil!
Meine Hymer B-Klasse hat 1800 Kg bei 10% Steigung mit Goldschmittfederung! Michl
__________________
Wer hinter meinem Rücken über mich redet,-redet mit meinem Arsch... ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Zum Glück dürfen wir 3,5 t ziehen mit unsern
![]() Da Blutet mir das Herz , würde mir dann auch ein anderes Boot holen oder vorher mit Pkw hinziehen. Mensch behalt die Kiste. ![]()
__________________
![]() Zugpferd Audi SQ 7 V8 ![]() Sportliche und schnelle Grüße aus HH , Nico |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Welches Womo hast du denn? 3,5 t das ist viel Zeug oder Andreas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein Concorde Charisma mit Rockinger AHK am Rahmen verschraubt, dann darf man 3,5 t
![]() ![]()
__________________
![]() Zugpferd Audi SQ 7 V8 ![]() Sportliche und schnelle Grüße aus HH , Nico |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|