![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hab noch ein Ferngesteuertes Flugzeug rumliegen, leider aber keinen Verbrennungsmotor dazu... hat noch jemand was passendes??? (ich hab kein Plan von der Sache, wie stark der sein muss etc...) Spannweite beträgt so knapp ca. 120 cm... Grüße Martin
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da würd ich mir lieber einen Neuen kaufen, guck mal bei ebay nach was zwischen 3,5cm³ und 4,5cm³. Kosten nicht die welt und ist besser wie nen ausgelutschter gebrauchter!
__________________
Gruss Piepe |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ok, danke für den tipp...
aber wirklich so viel ccm??? (ich hab noch nen doppeldecker Modell aufm Schrank liegen, allerdings noch nicht zusammengebaut,.... der hat eine Spannweite von 92cm... und die Motorgröße ist mit 0,5 - 1,0 ccm angegeben...) Grüße
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss ja nich wie schwer dein Flieger ist usw.
Aber ich denk mal um die 1,2kg und paar reserven möchtest ja sicher auch haben.
__________________
Gruss Piepe |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
6,5 ccm sollten gut sein, ich kenn deine Vorkenntnisse nicht, aber gerade Anfängermodelle sollten ausreichend Motorisiert sein. Bodenstart aus der Wiese geht dann auch. Gruß Klaus |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
ich kenne deine Vorkenntnisse auch nicht, aber Deine Aussage sagt mir das Du davon nichts verstehst. Hallo Martin, für dein Modell brauchst Du einen Motor der ca. 3,5- 5ccm haben sollte. Was aber noch viel wichtiger ist: Suche Dir ein Modellflugverein der Dir bei Deinen ersten Starts hilft. Sicherlich können die Dir auch in Sachen Motor helfen. Du solltest nicht vergessen ein Modellflugzeug kann auch mal einen Schaden anrichten, dieses übernimmt keine normale Haftpflichtversicherung. Der Link hilft Dir beim Suchen eines Vereines in Deiner nähe. http://dmfv.aero/dmfv-vor-ort/gebietsbeirate/ Gruß Thomas
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|