|  | 
| 
 | |||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#51  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So wie das bei der IB-Misil gelöst ist, sind intensivere Wartungsarbeiten wohl mit dem Zerlegen der Pantry verbunden: Ich weiss jetzt zumindest schonmal, wo ich meinen Kühlschrank hinbaue...   
				__________________ Grüße, David Morgen. | 
| 
			 
			#52  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Grüße, David Morgen. | 
| 
			 
			#53  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Aaarghh... Der Origo 3000 ist konkrete 1,4 cm zu breit.  Von der Tiefe und Höhe perfekt. Mal sehen... 
				__________________ Grüße, David Morgen. | 
| 
			 
			#54  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schreib mal deine genauen Maße die du brauchst.
		 | 
| 
			 
			#55  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			In der Pantry ist quasi eine mit Brettern umrandete Öffnung (mist, Foto vergessen...), in der ein Blechrahmen sitzt, in den der Petroleumkocher gesetzt wird. Ohne diesen Blechrahmen ist nichts drunter. Kann man direkt in den Lagerplatz für Pütt un Pann reingucken. Maße mit Rahmen: T: 28,5 cm B: 44,5 cm ohne Rahmen: T: 28,6 cm B: 45,0 cm Die Tiefe oder Höhe ist nicht tragisch, da kann er ruhig etwas überstehen. Aber dieser Origo hat 46,4 cm Breite... 
				__________________ Grüße, David Morgen. | 
| 
			 
			#56  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Stichsäge?
		 
				__________________ mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW) 
 | ||||
| 
			 
			#57  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, evtl. Die begrenzenden Bretter sind aber hochkant eingebaut. Die könnte man auch ganz rausreissen und durch dünnere austauschen. Aber dann ist die Frage, wie der Kocher Halt kriegt ohne Boden. Neuen Blechrahmen vllt. anfertigen lassen... 
				__________________ Grüße, David Morgen. | 
| 
			 
			#58  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das scheint ein Standardmaß zu sein.  Da kann ich dir leider nicht helfen, hab das selbe Maß. 
 | ||||
| 
			 
			#59  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Halterungen recht und links und gleich halbkardarnisch aufhängen..
		 
				__________________ mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW) 
 | ||||
| 
			 
			#60  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke, Hendrik. Aber jetzt wird's kompliziert. Ich weiss, was Du meinst. Bei Krängung bleibt das Teil dann halbwegs waagerecht. Aber keine Ahnung, wie ich das umsetzen soll.   
				__________________ Grüße, David Morgen. | 
| 
			 
			#61  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mach mal Fotos, dann dengeln wir das hin   Zur Not wird da was Neues gebaut   
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   
 | ||||
| 
			 
			#62  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, ich hab bei mir eine neue Platte angefertigt und den Origo in Aluprofile eingesetzt. Der ist ja extra so gemacht, dass man ihn halb versenken kann, allerdings musst du dran denken, dass er zum Nachfüllen raus muss. Bilders vom Einbau: http://www.boote-forum.de/showpost.p...1&postcount=48 Gruß, Thomas 
				__________________ Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz   
 | ||||
| 
			 
			#63  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke für die Tips. Da wird sich sicherlich was finden. Im Grunde sieht's bei mir jetzt so aus wie auf dem ersten IB-Bild: http://www.boote-forum.de/showpost.p...6&postcount=51 Nur, dass keine Holzbodenplatte drin ist, sondern ein dünner Blechrahmen (mit Boden) eingehängt ist. Evtl. Winkelprofile reinschrauben, darauf den Holzboden und darauf wieder Profile, in die dann der Kocher gesteckt wird... 
				__________________ Grüße, David Morgen. | 
| 
			 
			#64  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz   
 | ||||
| 
			 
			#65  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			David, brauchst du's denn überhaupt 2-flammig? Ansonsten den 1er einbauen, hab ich auch so gemacht. (Rehrücken an Preisselbeeren wirst du ja wohl kaum machen) 
				__________________ Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz   | 
| 
			 
			#66  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Klar, immer. Auf einer Flamme die Nudeln, auf der anderen den Rest.  Wie to huus. Nacheinander dauert zu lang.  Eigentlich bräuchte ich noch eine dritte Platte für die Suppe.   
				__________________ Grüße, David Morgen. 
 | ||||
| 
			 
			#67  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Na dann freue ich mich ja schon auf das 3-Gänge Menü im 'Chez David'   Und wo kommt der Schwenga hin?   
				__________________ Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz   
 | ||||
| 
			 
			#68  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wird vollkardanisch unterm Babystag festgetüddelt.   
				__________________ Grüße, David Morgen. 
 | ||||
| 
			 
			#69  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So, Bülders David:
		 
				__________________ Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz   
 | ||||
| 
			 
			#70  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Alles klar. Sieht gut aus.  An dem Petroleumkocher sind so zwei Arme, um den Topf festzuklemmen. Find ich ganz praktisch. Gibt's die für den Origo auch? Da scheint ja vorne auch so eine Art Traveller zu sein... 
				__________________ Grüße, David Morgen. | 
| 
			 
			#71  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich glaub nicht, aber das lässt sich ja basteln. Könnte ich auch gebrauchen. 
				__________________ Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz   | 
| 
			 
			#72  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			De teile sind bei meinem Kocher serien mäsig gewesen mfg. Sailaway 
 | ||||
| 
			 
			#73  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hab mir eben in letzter Minute bei 'ner Tischlerei auf der Hanseboot noch Klampengehölz geschossen. 1400 x 30 mm Das passt auf'n mm. Danke nochmal, Svenni für Dein Angebot.  Wir drehen einfach irgendwas anderes.   
				__________________ Grüße, David Morgen. Geändert von Rock'n'Roll-Crew (07.11.2010 um 19:03 Uhr) Grund: null zuviel... 
 | ||||
| 
			 
			#74  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du solltest allerdings das, was in Deiner Ashanti verbaut war, nicht mit einer richtigen Innenborderlösung vergleichen.     
				__________________ Grüsse Ulli 
 | ||||
| 
			 
			#75  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Wenn ich so meine Vereinskameraden anschaue, wenn sie einen Saildrive an ihrem Sägler haben, will ich höchstens etwas mit Welle haben. Dafür bräuchte ich aber auch das passende Boot. Da ich aber wohl die nächsten Jahre in meiner Bootsgröße bleiben werde, stellt für mich der AB im Schacht das Optimum dar.Meine geplanten Verbesserungen werde ich hier selbstverständlich dokumentieren und dann könnt ihr ja selbst urteilen   
				__________________ "Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -  am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."  Nelson Mandela 
 | |||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |