![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe zwei Schwimmkörper aus PE bekommen und kann endlich mein ewigen Traum von einen Floß in die Tat umsetzen. Die Rohre haben einen Durchmesser von 40cm und sind knapp 6m lang und weiß. Einfach ne Platte drüber und los ist entschieden zu einfach,also sollen die Rohre möglichst wie Baumstämme beschichtet werden. Meine Idee ist die Dinger mit einen ??Primer?? zu behandeln,schwarzes Antifouling drauf,trocknen lassen,braunes hinterher und mit einen Pinsel oder ähnliches ![]() Wie unmöglich ist mein Vorhaben,oder gibt es andere Methoden um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen. Trotzdem sollte es günstig sein.Das Floß ist halt ein Gaudi und soll nicht so ausarten wie unsere Phönix. Nur ungerne würde ich das Floß vor jeder Tour mit Dezifix bekleben ![]() Über Hilfe wäre ich sehr dankbar! Viele Grüße Thomas
__________________
_______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin,
selbstverständlich kann man die lakieren. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich erwähnt das ich "keine" Abziehbilder machen möchte,sondern haltbare Beschichtungen
![]() ![]() ![]()
__________________
_______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
PE lackieren ist Blödsinn. Auf PE hält in Wahrheit nichts, es sei denn, Du schweißt es fest. Man kann es bedrucken (siehe Plastiktüten), das hält auch nicht lange. Das ist auch ein Grund, warum PE so beständig gegen alle möglichen Lösungsmittel ist. Also laß Deine Schwimmkörper so wie sie sind, auf Dauer können sie nur durch UV-Licht zerstört werden. Aus diesem Grund ist PE im Industriebereich praktisch immer schwarz eingefärbt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Unsinn !!
Ohne eine spezielle Oberflächenvorbehandlung kannst Du Polyethylen nicht lackieren. "Flämmen" z.B. mit einem Gasbrenner ist so eine Möglichkeit, aber natürlich vorsichtig, sonst verschmort das Zeug. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ist aber eine mechanische Befestigung von Glasfasergewebe, gehört also in den Bereich schweißen. Das wird heute aber mit Heißluft gemacht, in der chemischen Industrie ist "Flämmen" offiziell nicht mehr erlaubt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die schnellen Antworten,
![]() Wenigstens "etwas" schwarz einfärben was schnell auszubessern ist und etwas hält ![]() Na kommt schon Ihr Miesmacher ![]() Das mit dem Gasbrenner ist mir nicht ganz geheuer!
__________________
_______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wieso Glasfasergewebe ?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne diese Methode zur Armierung von PE bzw. PP mit Glasfaser-Polyesterharz.
Wie ein Anstrich auf "geflämmtem" PE halten soll, verstehe ich nicht.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
umwickel die Rohre mit Glasfasergewebe und dann kannst Du mit einem Grossen Topf Autospachtel und einer Strukturrolle ein Muster einarbeiten. NAchher ein bischen Farbe drauf und fertig. Das wird nicht für immer halten aber es geht. So bauen die im Freizeitpark ihre Bergeund Felsen. Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin absolut kein Handwerker, habe aber deshalb eventuell gerade die richtige und preiswerte Lösung für dein Problem = Querdenkereffekt.
![]() ![]() Wieso ziehst du den Dinger nicht eine Art bedruckte Socke an? Ein leichter Stoff oder Neopren oder so etwas in die Richtung. Dies bemahlen oder bekleben. Kann man auch abnehmen und waschen. Zuvergleichen mit den Fendersocken?! ![]() ![]() Is nur so ne Idee?!? ![]() Also schöns Täägle no…. ![]()
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://sundoc.bibliothek.uni-halle.d.../01H046/t2.pdf Hab ich schon mal vor 'n paar Jahren ausprobiert. Ist jetzt nichts für die Massenproduktion, funktioniert aber. Durch das Flämmen (oder auch mit dem Heißluftgerät) wird die Oberfläche aufgerauht. Danach ganz leicht mit feinem Schmirgel abziehen (aber wirklich nur ganz leicht - die Oberfläche muß noch rauh bleiben), dann lackieren. Den Lack habe ich von den Kunststoffleuten bei uns in der Firma. Ich weiß aber jetzt nicht mehr, was es war. Ich glaube, das war Lack für PP. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
moin,
weißt du da konnte ich mich nicht mehr beherschen ![]() ![]() ![]() das ist genauso wie die frage: kannst du mir die uhrzeit sagen ? wenn ich dann antworte: JA und weiter nix, sind auch alle am maulen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Na da sind doch ein paar gute Ideen zusammengekommen.
Da werde ich nachher mal Mutti fragen ob Sie mir was schönes Häkeln kann. Nein mal im ernst,der Grundgedanke ist sehr gut. Bitte jetzt nicht aufhören mit den Anregungen. Vielen Dank erstmal !!! Gruß Thomas
__________________
_______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404 |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo leider ist PE nicht lackierbar und beklebbar hält nur kurz dann lösst es sich ab.Es gibt aber ne möglichkeit aber diese ist sehr aufwendig und zwar: Pe erwärmen mit z.b Heisluftfön und dann einen Trägerstoff einarbeiten wie z.B feiner Sand .Sollte man sich wirklich diesen Aufwand aufhalsen so kann man hinterher die Raue Fläche Streichen. Hält aber auch nicht ewig und ein sau aufwand.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Es geht die Mär, PE kann man nicht kleben und nicht dauerhaft lackieren. Es hält darauf wirklich nichts. Diese Aussage habe ich auch von allen Klebstoffherstellern bekommen.
Ausnahme: Mit einem Primer behandeln, der aber so sündhaft teuer ist, das sich das von selbst verbietet. AAAAAAber man kann PE doch kleben. Mit grobem Schmirgelpapier aufrauhen, und dann mit einer Gasflamme beflammen. Erkalten lassen. Dann mit epoxy verkleben. Ich hab damit beruflich schon viel PE verklebt. Es hält absolut zuverlässig, wenn man es richtig macht. Sogar auf abschälen. Wie stark man beflammen sollte, muss man herausfinden. Zuviel führt zu verzug, zu wenig hält nicht. Ein normaler Kartouchen Gasbrenner mit breiter Düse ist ausreichend. Es reicht, wenn man 1mal mit mässiger Geschwindigkeit mit der Flamme über die PE Oberfläche streicht. Vorher unbedingt Versuche machen. Das Beflammen dauert kaum so lange wie ein Anstrich mit der Rolle, Wenn kleben hält, dann hält auch ein Lack. Grüße Loony
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe verstanden Herr Oberlehrer! Asche auf mein Haupt! Wenn ich den mehrsemestrigen Kurs "Deutsch für Besserwisser" bestanden habe, werde ich mich einer präzisen Ausdrucksweise befleißigen! Vielleicht darf ich dann auch wieder Beiträge im Booteforum verfassen?
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you! Grüße aus Wiesbaden Michael Geändert von Wangerooger (19.08.2010 um 08:43 Uhr) |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was für ein Gras rauchst Du eigentlich ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Dat hatta bestimmt in den Jahren lange vergessen.
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Schrumpfschlauch in Eiche Optik- Aufschieben und zusammenschrumpfen!
![]() oder Bitumenbahnen aufschweissen und ansprühen!
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|