![]() |
|
|||||||
| Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Moin,
seit 10 Jahren habe ich den Wagen und seit 8 Jahren inseriere ich einmal im Jahr. Wenn der dritte Anrufer "doch lieber einen Schwarzen hätte" und der vierte als erste Frage die, nach dem vorhandensein des originalen Halon - Feuerlöschers stellt, nehme ich ihn wieder raus und fahre ein Jahr weiter. Das nur vorab, inzwischen inseriere ich eher gewohnheitsmäßig weiter, hier jetzt auch wieder einmal. Das Auto ist von Mercedes-Benz Typ R107 und besitzt einen 5 Liter V8 Motor der 240 PS leistet und nette 404 Nm auf die Welle stemmt. Geschaltet wird automatisch und man sitzt auf schwarzem Leder. Der Wagen hat ABS und Zentralverriegelung. Als kleine Individualisierung zieren verchromte Fernstrahler die vordere Stoßstange und innen wohnen Zusatzinstrumente in den mittleren Luftdüsen. Die Düsen sind völlig überflüssig aber jederzeit rückbaubar, alles nur geklemmt. Gegen den Luftzug von hinten gibs ein Windschott und für Musik von hinten dicke Lautsprecher in der Ablage. Hat man oft, denn vorn plärren 10er Lautsprecher uncool vor sich hin. Eine heile Ablage, die allerdings mit Teppich beklebt werden muss, habe ich natürlich auch dabei. Die Räder sind 15 Zoll Zubehörfelgen im Originaldesign. 15 Zoll sind wichtig, wenn man halbwegs preiswerte Reifen erwerben möchte, natürlich gibt es die originalen 14 Zoll, (mit alten Reifen) dazu. In den 10 Jahren die ich ihn gefahren habe, nur bei gutem Wetter und im Winter stand ein elektrischer Entfeuchter in der Garage, hat er sich eher verbessert als verschlechtert. An der Vorderachse sind die Spurstangen, die Gelenke, Lenkungsdämpfer und einiges mehr erneuert worden, auch Stoßdämpfer und Bremsen, (Scheiben/Schläuche) kamen ebenso neu rein wie die Radlager. Die Woche wurde noch der Ölkühler gegen ein Neuteil getauscht, weil ein Tropfen unter ihm hing. Letzten Monat ging es zur § 23 (H-Kennezichen) Untersuchung, diese nahm er, wie auch die vorab gemachte HU, ohne Mängel. Ein Wertgutachten von Classic Data wurde ebenfalls erstellt. Obwohl es dem Auto die Zustandsnote 2 bescheinigt, tendiere ich eher zu einer guten 3. Es ist kein Museums oder Sammlerstück aber anständig beieinander und läuft prima. Genug der Worte, nein, der Preis fehlt noch, 16000 Euro möchte ich, (weit unter dem Gutachten) würde unter Umständen gegen ein passendes Boot tauschen bzw. eines in Zahlung nehmen. Nachtrag: wenn ich nicht so auf ein Käfer Cabrio oder einen Karmann Typ 34 fixiert wär, würde ich ihn behalten wollen aber mir geht das alte luftgekühlte Zeug nicht aus dem Sinn. Willy Geändert von Giligan (20.02.2012 um 22:10 Uhr)
|
||||
|
#3
|
||||
|
||||
|
Jeder weiß, wie so ein Schlitten aussieht,...aber gut, ich lege nach.
Willy
|
||||
|
#4
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
![]() Hier hast mal 50 als Anzahlung: @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ Jetzt ernsthaft: Klasse Auto
|
|||||
|
#5
|
||||
|
||||
|
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
Ok Bilder gibts aber wie schaut das mit weiteren Daten wie
Bj, KM, Vorbesitzer...einfach etwas zur Historie aus?
__________________
Gruß vom Oberrhein. |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Hi,
Historie gibts keine, wie ich schrieb, ist es kein Sammler oder Museumsstück. Die liegen auch in Preisregionen, welche die 20k€ erheblich überschreiten. Vorbesitzer meine ich, das im alten Brief 4 oder 5 standen. Km weiß ich nur was auf dem Tacho steht, ca. 192000 km, siehe Bild, und Baujahr, weil er letzten Monat zur H-Untersuchung war, demzufolge, 06/1980. Ist einfach nur ein nettes Auto, mit dem man sich nirgends blamieren muss. Gruß Willy |
|
#8
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
.
__________________
Viele Grüße, Higgins ______________________________________________ ???-Skipper
|
|||||
|
#9
|
||||
|
||||
|
|
|
#10
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Danke für die Infos. ...und du hast recht....DAS ist ein nettes Auto.
__________________
Gruß vom Oberrhein. |
|
#11
|
||||
|
||||
|
Hoffentlich wirst Du ihn nicht los, dann kann ich mich schon mal auf das nächste Jahr freuen und die tollen Bilder von dem Auto. Wirklich klasse das Teil. Leider hab ich schon zuviel Zeugs rumstehen und komme kaum dazu es zu nutzen.
Viel Erfolg Grüsse Stefan |
|
#12
|
||||
|
||||
|
Hallo Willy,
ich drück Dir für den Verkauf den Daumen, allerdings glaube ich auch, dass Du gar nicht verkaufen möchtest. Gruß Michael |
|
#13
|
||||
|
||||
|
Mist, die restlichen 15950@ hätte ich leichter zusammenbekommen
|
|
#14
|
||||
|
||||
|
Naja,
bei mir hat es schon eine kleine Geschichte, die aber halt nur die letzten 10 Jahre erfasst, was vorher war, weiß ich nicht. Kurz geschrieben, habe ich ihn als Gebrauchtcabrio gegen einen Jeep Wrangler und eine Silverline, beides wollte sonst keiner haben, getauscht. Inseriert hatte ich nach einem 280SL, 911, 928 oder einer Corvette aber nur der mit dem 500er sprang auf das Inserat an. So fand sich also plötzlich dieser SL vor meiner Garage, auf mächtigen 9x15 mit 235/17 vorn und 10x17 mit 255/17 hinten, stand er da. Sah wirklich arg nach Rotlichtauto aus und fuhr mehr schlecht als recht, eine gerade Linie ging gar nicht, wie ein Gleiter gierte das Ding über die Straßen, jede Spurrille war Anlass, den Kurs nachhaltig zu ändern. Ging gar nicht, also bekam er die Originalräder der letzten Serie, die so genannten Kanaldeckel mit der passenden Reifengröße, 205/65 x 15. Nun lief er so, wie man es von einem Auto gewohnt ist und nun begann er auch Spaß zu machen. Anfangs ließ ich ihn mal tüchtig laufen, immerhin 225 sollte er machen, die er auch locker erreichte, mehr noch, die Tachonadel gaukelte gar einen Supersportwagen vor.... ![]() Aber egal, wenn er in den 10 Jahren 10x über 200 laufen musste, war das viel. In der Regel fuhren wir mit ihm "über Land" und mieden die Autobahnen, so könnte man sagen, das meist eine erhöhte Standgasdrehzahl genügte um vorwärts zu kommen. Der Wagen dankte es mit erträglichen Verbräuchen zwischen 11 und 15 Litern. Neben den Zusatzinstrumenten, welche schon oft Anlass zu missbiligenden Äußerungen seitens der "alles mus gleich sein" Fraktion waren, zog man sich am Nardi-Lenkrad, welches ausgezeicnet zum Auto passt, hoch und verurteilte meine, in den kommenden Jahren, unterschiedlichen Räder ebenso. Mal lief er auf 9x16 Rial mit 225 und mal auf einfachen Stahlrädern vom W 126 und Weißwandreifen. Erst in den letzten Jahren besann ich mich und meine Geschmacksnerven wählten die Barockalufelgen als die wirklich passende Kombination aus. Innen dudelt ein zeitgenössisches Becker vor sich hin und mit den erneuerten Frontlautsprechern und den dicken Dingern hinten, ist die Ausbeute gar nicht so schlecht, eben auch zeitgenössisch. Die Ablage in der die Lautsprechen hinten tönen, ist ein einfache, mit Teppich beklebte Holzplatte und leicht gegen das beiliegende Exemplar zu tauschen. Es sieht aber auch so nicht prollig aus, weil das Ding recht tief, daher unauffällig und zudem unter dem Windschott seinen Platz hat. Im Laufe der Jahre habe ich dann die Stoßdämpfer, die Bremsscheiben, die Radlager, die Bremsschläuche, die Spurstangen, die Trag und Führungsgelenke, die Gummilager der Vorderachse komplett, den Lenkungsdämpfer und einigen Kleinkram erneuert oder erneuern lassen. Etwa 5 Liter Hohlraumwachs verteilte ich in allen erreichbaren Hohlräumen und ergänzte so den werksmäßigen Schutz. Der 107 ist, wie alle Mercedes, recht empfänglich für die braune Seuche und sollte ab und an mal konservierende Mäßnahmen oder halt eine entsprechende Nutzung erfahren. Wenn er nach einer Regenfahrt mal nass in die Garage musste, nutzte ich die erste Gelegenheit, ihn gründlich trocken zu fahren und dann wieder abzustellen, so behandelt denke ich, wird er noch lange Freude machen. Im Winter stand er trocken in der Garage und auch im Sommer ließ ich eher ein Treffen ausfallen, als im Regen dorhin zu fahren. Jeden Herbst bekam er seine 8 Liter Frischöl und die Räder wanderten in den Keller, dann noch eine Unterbodendusche mit Wachs oder Motorradkettenfett und das elektrische Trockending lief zu seinem Schutz. Teilweise schwer nachvollziehbar für ein Auto, das den Preis eines gebrauchten Golf wert ist, doch es ist halt Hobby. Bisher hatte das Auto eine Saisonzulassung von 05 bis 09, also fast mit Trockengarantie und die Kosten für die Steuer blieben halbwegs überschaubar, das hat mit dem H-Kennzeichen nun ein Ende und knapp 200 Euro reichen dem Fiskus für ein Jahresabo. Die Versicherung liegt auch, je nach Gesellschaft, um die 200 Euro, ein bezahlbares Vergnügen also. Warum er nun weg soll? Sicherlich ein blödsinniges Unterfangen das ich da seit 8 Jahren verfolge, erst sollte er einer Corvette C3 weichen, mal wollte ich einen 928, dann unbedingt eine Isabella Coupe, ein Jahr später ging nichts über einen 911 und nun habe ich mich auf Käfer & Co eingeschossen. (habe ja in 10 Jahren auch 10 Boote und, pfft, nun muss ich schätzen, 10 oder 11 Kräder durch) Hier ist allerdings mit der CB 750 Four, eine endgültige Lösung gefunden. Es ist so ein innerer Drang, der mich jedes Jahr treibt, das Auto wechseln zu wollen, auch wenn beispielsweise ein Käfer in Steuer und Versicherung dieselben Kosten einfährt und mit dem Kraftstoff keineswegs geiziger ist, muss es, jedenfalls im Augenblick, einfach sein. Allerdings muss ich zugeben, das gestern, kurz vor dem Einschlafen, ein Jeep CJ durch meine Gedanken geisterte, mit der entsprechenden Zugkraft ausgestattet, könnte er Spaß und Zugauto gleichzeitig sein.....nun wird der Drang zum Wofsburger ein klein wenig geringer. Ob ich mir nach dem SL tatsächlich wieder ein Spaßauto kaufe, steht allerdings noch nicht wirklich fest, irgendwie wird es mir langsam auch zuviel, schon mit den Krädern komme ich kaum noch mit der Wartung nach und die sind mir wichtiger als Auto und Boot. Für den SL spricht, das ich noch nie ein Auto so lange hatte, lediglich meine alte VW-Doppelkabine kommt ihm in der Beziehung nahe. Die Marktsituation bei den 107ern ist im Augenblick so, wie überall, die meisten Fahrzeuge stehen wie Blei und gehen allenfalls über die Besonderheit einer sehr guten Zustandsnote mit geringer Laufleistung oder über den Preis weg. Die billigen US-Fahrzeuge verschärfen die Lage nochmal, aber billig ist hier nicht unbedingt gut. Von der fehlenden Leistung in Verbindung mit anspruchsvollem Verbrauch mal abgesehen, stört die Optik mit den Eisenbahnschienen mein Empfinden schon ein wenig, die Kisten wirken so wie sie es ja auch sind, etwas billig. Der 560SL bildet, bis auf die Optik, eine Ausnahme, hier stimmt die Leistung, dafür ist er preislich aber auch kaum billiger als ein anständiger 500. So, das wars und ich merke, wie ich schon wieder wanke, meine Gattin missbilligt den Verkauf....und ich muss doch noch mal schauen. Aufschwatzen, das sollte man auch merken, werde ich das Auto keinem. Anbei noch einige Bilder von "früher". Gruß Willy Geändert von Giligan (20.02.2012 um 22:11 Uhr)
|
||||
|
#15
|
|||
|
|||
|
Haste noch nen paar Bilder aus dem Innenraum?
|
|
#16
|
||||
|
||||
|
Geändert von Giligan (20.02.2012 um 22:11 Uhr)
|
||||
|
#17
|
||||
|
||||
|
Hast Du ein neues Getriebe drin ?
Wenn ja ist es falsch herum drin. Wenn nein geht er rückwärts besser als vorwärts . Ich urteile nach dem Wählhebel. Gruss Micha |
|
#18
|
|||
|
|||
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ist bei meinem Fahrzeug genauso. |
|
#19
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Das zeige ich meiner Frau. Die behauptet ja Stein und Bein: -ich hätte nicht alle Latten am Zaun. Das hätte auch nicht im geringsten mit meiner propagandierten : "Ey,...ich habe Benzin im Blut und kann nicht anders." zu tun, sondern ich besäße einen fetten Spleen, der förmlich nach einem Therapeuten schriee. So einen wie mich gäbe es nicht nochmal. Diese Anzeige sagte mir, es gibt sie doch... Tja, mein geistiger Freund, du sprichst mir sowas aus der Seele und hätte ich genügend Geld über, würde ich den Schlurren sofort abnehmen... nur damit unsere Zunft nicht ausstirbt. Der Motorraum wirkt phantastisch und mit den Stahlfelgen sieht der SL (für mich) am besten aus. Ich wünsche dir viel Glück beim Verkauf.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (26.07.2010 um 14:11 Uhr)
|
|||||
|
#20
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Willy, das Ding ist echt ein Leckerchen, sowas willst du hergeben?
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
|||||
|
#21
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Schicker Daimler, Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX |
|
#22
|
||||
|
||||
|
schickes Auto.
Um es ein Jahr bei dir zu verlängern: Ich hätte den lieber in schwarz Behalte ihn Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
|
#23
|
||||
|
||||
|
hatta Klima.. und wo ist der Löscher ??
Willi wir helfen Dir
__________________
By Karsten
|
||||
|
#24
|
||||
|
||||
|
sehr schick
__________________
Gruß Eugen |
|
#25
|
||||
|
||||
|
Im dunkeln....
Geändert von Giligan (20.02.2012 um 22:11 Uhr)
|
||||
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|