boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.06.2010, 20:03
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.035 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na Timm..dann übernehm doch mal die Vorreiterrolle und hol dir einen..-die vom Vorjahr gibts ürigens günstiger und reichen sogar für meine Zwecke!Tip am Rande...
und da steht WIRKLICH fast alles drin was man so braucht!

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.06.2010, 20:09
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Das werde ich jetzt wohl echt machen müssen...wenn hier schon alle üner mich lachen...
Aber ich habe da noch eine Frage, ich habe die Beschreibung hier gefunden:
WESKA: "Das ca. 1500 Seiten umfassende Werk enthält tabellarische Fahrstreckenbeschreibungen mit Angaben der Orte, Häfen und Umschlagstellen, Brücken, Schleusen und Fähren für das gesamte Rheinstromgebiet, die Westdeutschen Kanäle und die Weser, das Elbstromgebiet, die Märkischen Wasserstraßen, die Oder sowie die Donau von Kelheim bis zum Schwarzen Meer."

Steht also nichts von den Mecklenburgischen Wasserstrasen (Ober-Havel-Wasserstraße, Wentower Gewässer, Templiner Gewässer, Reinsberger Gewässer usw.) garnicht da drin?
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.06.2010, 20:10
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von life0815 Beitrag anzeigen
Wow, mit 14 Jahren schon so Fahrten gemacht?
Jap...15 war ich bei der ersten größeren Tour (Rendsburg - Neustrelitz)
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.06.2010, 20:17
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.035 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

jetzt verlang bitte nicht das ich alle Wasserstraßen da rausschreiben soll...sind aber etliche!!!-die Oder-Havel-Wasserstraße zb.steht auch drin...genau wie etliche andere kleine kanäle etc..
1500 seiten!!!!Noch fragen?

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.06.2010, 20:17
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Allerdings verstehe ich Deine Antwort auf meine Feststellung nicht! Besonders nicht die Verbindung Führerschein-Schleusen. Irgendwie habe ich das Gefühl Du willst uns hier vera.....
Keine Angst, ich will hier bestimmt niemanden verar...das würde doch real viel mehr spaß machen als im Netz. Nein, jetzt im ernst, ich glaube wir reden hier aneinander vorbei.
Die Frage des Scheins stellte ich, weil ich mir wegen der Strecke ja noch unwissent war und es ist ja gut möglich das auf einer Strecke die Ihr mir empfiehlt der see-Schein erforderlich ist (so wie z.B. die Eider die wohl ein binnengewässer ist aber nur mit Seeschein befahren werden darf). Diese Logig verstehe ich zwar nicht ganz aber es hätte ja sein können das es da noch mehr Wasserstraßen gibt bei denen dies gilt.

Entschuldige bitte wenn Du Dich verar... fühlst...das sollte keine Absicht sein.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.06.2010, 20:21
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
jetzt verlang bitte nicht das ich alle Wasserstraßen da rausschreiben soll...sind aber etliche!!!-die Oder-Havel-Wasserstraße zb.steht auch drin...
Die Oder-Haver-Wasserstraße ab km 24,8 gehört zu den Mecklenburgischen Wasserstraßen. In der Beschreibung des WESKA finde ich aber nichts darüber. Ich denke einfach das unser Gebiet da echt nicht drinne steht, das würde natürlich erklären warum das bei uns niemand an Bord hat.
Aber ich werde da mal versuchen ran zu kommen und genauer darüber zu vergewissern.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.06.2010, 20:28
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.422
Boot: Proficiat 975G
13.448 Danke in 6.315 Beiträgen
Standard

Der DMYV hat auch so ein Büchlein mit tabellarischer Beschreibung aller deutschen Gewässer, die für Sportbootfahrer interessant sind. Hat mir für viele Fahrten gereicht.
Einfach mal beim DMYV nachfragen.....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 23.06.2010, 05:11
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SRV190 Beitrag anzeigen

Das Boot läuft so um die 80km/h...
Mit 4 t Verdrängung und 400 PS?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 23.06.2010, 07:56
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Ich habe vor kurzem ein Boot mit ähnlichen Maßen von Speyer (Braun Werft) nach Kiel frei Kran bringen lassen. Problemloser Spediteur, gutes Material (neuer Truck) und perfekter Service. Kostete € 1900,--. Ich nehme mal an, das würde in Deinem Fall wohl ähnlich liegen.

Gruß

Joachim


Zitat:
Zitat von SRV190 Beitrag anzeigen
Weiß denn jemand was der Transport über Land kosten würde???
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 23.06.2010, 08:38
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinsegler Beitrag anzeigen
Mit 4 t Verdrängung und 400 PS?
Um genau zu sein 3,8t. Und die Geschwindigkeit kommt über das hohe Drehmoment und die damit verbundene Untersetzung der Antriebe.
Mit zwei 5.7er Benzinern (270PS) und SingleProp ist das Boot ca.2km/h (laut GPS) schneller als mit 200PS Diesel und DuoProp.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.06.2010, 08:42
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
752 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Welches Boot ist es denn, was bei uns im Hafen liegt?
Ich staune nur noch
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.06.2010, 08:42
CaptnBlaubär CaptnBlaubär ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 64
Boot: Drago 660 Suzuki DF140
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ich denke Du kannst noch 1-2 Tage einsparen wenn du nicht über die Untere Havel Wasserstraße etc. fährst sondern vom MLK über die Elbe bis Dömitz und dann die Müritz-Elde-Wasserstraße. Da sparst du vor allem Wartezeit an den Schleusen und auf der Elbe kannst du die "Hebel auf den Tisch" packen
__________________
Viele Grüße
Basti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 23.06.2010, 09:01
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.711 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von life0815 Beitrag anzeigen
welches boot ist es denn, was bei uns im hafen liegt?
Ich staune nur noch8-o

... Name:  pfeifen.gif
Hits: 295
Größe:  1,5 KB.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.06.2010, 18:46
Skipper Berlin Skipper Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: Finkenstein am Möllensee
Beiträge: 209
Boot: 26er Arche mit AQ170B/280
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo Timm,

ich hab mit 'nem Freund mal einen Trawler von Bremen nach Berlin geholt, auch über den MLK, wir waren knapp 5 Tage unterwegs, mit vielleicht 7-8 Stunden Fahrt am Tag. 2-3 Wochen Prognose kommen mir ziemlich viel vor. Ich würde schätzen, Speyer-Berlin 7 Tage, dann noch 3 bis nach Mecklenburg hoch, gute Planung vorausgesetzt (Schleusen, Brücken, Tankgelegenheiten).

Gruß vom Möllensee
Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 24.06.2010, 10:00
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper Berlin Beitrag anzeigen
Hallo Timm,

ich hab mit 'nem Freund mal einen Trawler von Bremen nach Berlin geholt, auch über den MLK, wir waren knapp 5 Tage unterwegs, mit vielleicht 7-8 Stunden Fahrt am Tag. 2-3 Wochen Prognose kommen mir ziemlich viel vor. Ich würde schätzen, Speyer-Berlin 7 Tage, dann noch 3 bis nach Mecklenburg hoch, gute Planung vorausgesetzt (Schleusen, Brücken, Tankgelegenheiten).
Hallo Werner,
erstmal danke für Deine hilfreiche Antwort.
Inzwischen weiß ich von jemandem hier aus dem Forum (dem es nicht darum geht wie wer, wann, was macht sondern darum hilfestellung zu geben) das es UNGEFÄHR 800km sein dürften.
800km bei 10km/h sind ca.80h.
80h sollten bei 8h Fahrzeit täglich in 10tagen zu schaffen sein.
Also liegst Du mit Deinen 7+3Tagen garnicht so verkehrt.
Da ich von 10h Fahrzeit täglich ausgehe sollte es also trotz Schleusen und dem tanken in 10Tagen zu schaffen sein.

Jetzt steh ich nur noch vor dem Problem was die Motoren bei 10km/h verbrauchen. Dann kann ich meine Tankstops planen.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.06.2010, 10:25
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.711 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SRV190 Beitrag anzeigen
...
Inzwischen weiß ich von jemandem hier aus dem Forum (dem es nicht darum geht wie wer, wann, was macht sondern darum hilfestellung zu geben) ...

Hast Du #2 + #3 gelesen?

Da das Verfassen von Texten ja Mühe macht, werden Fragepassagen wie:" ... welchen Führerschein brauche ich? Aha, Binnen...den hat er!" oder " gemütliche Bummelei? Der Kahn hat zwei AQAD41 mit 200PS und DP dran. ;) ;) ;)" skeptisch beäugt und hat nun mal Auswirkungen auf den Lesenden.

Da solche Törns hier öfter durchgespielt werden, bekommt der Stammuser ein Gefühl für die Sache und beteiligt sich oder auch nicht.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (24.06.2010 um 11:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 24.06.2010, 10:51
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

ja, #2 und #3 habe ich gelesen, fand sie auch hilfreich.
Einige Aussagen hier fand ich aber weniger hilfreich...aber gut.

Ich bin hier leider kein Stammuser aber wenn ich hinter einer Aussage drei zwinkerne Smileys setze, dachte ich eigentlich das es klar wäre das diese Aussage nicht wirklich ernst gemeint war. Aber gut, das ist wohl der Auffassung und dem "Humor" des einzelnden überlassen.
Genau wie "...den hat er". Ich kenne einige die des öfteren mal in der dritten Form von sich sprechen.

Dann scheint es wohl an mir zu liegen das es so aufgefasst wird.
Ich schiebe es jetzt einfach mal darauf das ich vielleicht doch etwas jünger bin als die meisten anderen hier und meine Umgangssprache daher etwas anders ausfällt.
__________________
MfG

Geändert von SRV190 (24.06.2010 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 24.06.2010, 11:12
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
752 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Jetzt verstehe ich das doch richtig, dass dieses Boot sehr schnell fahren kann. Dann müsste doch die Strecke den ganzen Rhein hinab in 8 h zu schaffen sein. Oder hab ich jetzt vor lauter PS - und Geschwindigkeitsangaben was verpasst oder verwechselt? Daraus würde doch folgen, dass du 25 % der Strecke an einem Tag fahren kannst. Tanken ist bis Schierstein kein Problem. !. Tanke beim MYC Mannheim, 2. Tanke beim MYC Worms, nächste in Schierstein, dann Neuwied, dann Duisburg. Glaube Köln kat auch. Da könntest du ja Gas geben. Hier erhältst du gute Revierinformationen zum Rhein http://forum.rbnetz.de/forum.php
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 24.06.2010, 11:25
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Ja, genau. Wollte hier nicht sagen das ich wie ein Geisteskranker durch die Kanäle hämmere. ETWAS Menschenverstand besitze ich dann doch noch. ;) (das war humorvoll gemeint)
Ja, das Boot KANN man recht zügig bewegen, MUSS man aber nicht.

25% an einem Tag? 200km? Das wären um die 25km/h!?
Das wäre langsame Gleitfahrt...mal sehen wo da der Verbrauch liegt.
Aber bei so vielen Tankstellen...das sieht in MV schon anders aus.

Dann wird es jetzt wohl Zeit sich aktuelles Kartenmaterial zu kaufen um Schleusen, Tankstellen usw. auszuloten.

Super, ich danke euch!!!
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 24.06.2010, 11:30
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SRV190 Beitrag anzeigen
...Dann wird es jetzt wohl Zeit sich aktuelles Kartenmaterial zu kaufen um Schleusen, Tankstellen usw. auszuloten.

Super, ich danke euch!!!
Hurra, langsam hat er´s
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 24.06.2010, 11:33
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo Beitrag anzeigen
Hurra, langsam hat er´s
Jap, bin jetzt zu der Erkenntnis gekommen das eine Überführung per Wasserweg Zeitlich machbar und auch Sinnvoll (da kostengünstiger) ist.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 24.06.2010, 11:35
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SRV190 Beitrag anzeigen
Jap, bin jetzt zu der Erkenntnis gekommen das eine Überführung per Wasserweg Zeitlich machbar und auch Sinnvoll (da kostengünstiger) ist.

... und mehr Spaß macht es auch
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 24.06.2010, 11:46
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Wenns nur um die Überführung geht und nicht um Urlaub, würde ich das Boot über Land transportieren lassen. Kosten: Du hast geschrieben, dass über Wasser rund 800km zurückzulegen sind. Grob geschätzt brauchen die beiden Diesel so 1,0-1,5l pro km (Mein Single Benziner V8 benötigt für meine 3,5t ca. 1l pro km)

Wenn Du also 1,25l x 800 x 1,30 Euro rechnest, liegst Du bei reinen Sprit Kosten von 1300 Euro. Hinzukommen noch Verschleiß, Kosten für 10 Tage usw. Rein kaufmännisch ist aus meiner Sicht der Landtransport günstiger. Eventuell bekommst Du diesen auch für etwas weniger als 1.900 Euro.

Ich habe damals meinen Kahn von Köln nach Berlin bringen lassen. Das hat 960 Euro + Mwst gekostet... Allerdings auf nem 3,5t Trailer... In Deinem Fall wirds wahrscheinlich ein bisschen mehr...

Wenn Du das mit Urlaub verbindest, siehts natürlich anders aus...

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 24.06.2010, 11:47
lralfi lralfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 119
Boot: CV 23, irgendwann Greenline 33
73 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Mal was Grundsätzliches. Warum reagieren ein paar hier immer so gestresst, wenn man eine Frage stellt, die vielleicht schon mal beantwortet wurde. Klar kann man sich Karten kaufen und alles klein-klein vorbereiten, bevor man andere "belästigt". Oft kommt ein Hinweis auf die Suchfunktion, ok, stimmt schon, aber solche Foren leben davon, dass ein wenig was los ist.
Man kann nicht alles wissen und die Frage nach dem Führerschein mag dem einen oder anderen deppert erscheinen. Aber die Frage ist schneller beantwortet als dagegen gewettert.

Ich hab die Frage so verstanden, dass da jemand am anderen Ende der Republik sitzt und darüber nachdenkt´, ein Boot in 600 km Entfernung zu kaufen. Geld ist warum auch immer eben nicht scheissegal. Da eine Überführung eben über Land oder Wasser nicht für 5 Euro und in 5 Minuten erledigt ist, wird diese Überlegung zum wesentlichen Teil der Entscheidung Pro oder Contra für dieses Boot.

Was ist daran schlimm, wenn man "stümperhafte" Fragen stellt, oft sind diese hier eben mit einem Wort beantwortet.

Die offene Frage nach dem Verbrauch hat bisher niemand beantwortet, ich auch nicht, weil ich es eben nicht weiss.

Warum immer so ein Stress..... Locker bleiben.

Der Fred über die "Unterwasserbeleuchtung" hat mittlerweile 16 Seiten, das scheinen ja die wahren Probleme der Menschheit zu sein ??

Sehr amüsant das Ganze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 24.06.2010, 12:19
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo Timm, hab grad mal schnell, ohne mir Karten zu kaufen, einen Teilabschnitt zusammen gestellt

Rhein
Speyer - Duisburg km 400-780 380km

RHK
Duisburg - Henrichenburg km 0-45,6 46km ( 7 Schleusen)

DEK
Henrichenburg - MLK km 15-108 93km ( 2 Schleusen)

MLK

km 0-325,7 326km ( 3 Schleusen)

macht bis zur Elbe 845km und 12 Schleusen

__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.