![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#201  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			das Boot ist noch zu bauen und zum JÄten bleibt keine Zeit
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...  | 
| 
		 
			 
			#202  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Klaus, in dieser Version habe ich meinen Klappanker mit 6er Kette und Leine gepackt.  
		
		
		
			Läßt sich prima tragen wo man ihn hin haben will. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#203  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Trotz  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es grüßt Dich / Euch der PETER.  | 
| 
		 
			 
			#204  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hat schon mal jemand mit sowas gearbeitet? 
		
		
		
			Ein Kollege meinte die Dinger wären klasse. Die Kette ist nicht auf der Scheibe befestigt. Sobald sie überlastet wird (verhaken; festsetzen) bleibt die Kette stehen und die Scheibe dreht durch. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!  | 
| 
		 
			 
			#205  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kauf ich mir gleich eine Motorsäge hat mehr Zähne  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	LG. Hans  | 
| 
		 
			 
			#206  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Oefje Geändert von Oefje (13.05.2010 um 02:51 Uhr) Grund: Fipptehler ;o) 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#207  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Chris! 
		
		
		
		
		
		
			Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Nur sind bei dem Ding die Finger in unmittelbarer Nähe, von daher von mir ein klares: Nein, Danke! Da würde ich dann doch lieber das Sägeblatt für den Winkelschleifer nutzen... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß (und `ne Handbreit Wasser unter'm Kiel) Markus und Tini  | 
| 
		 
			 
			#208  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Benutze es allerdings selten, hab aber auch noch nie Probleme damit gehabt. Wenn man damit nicht leichtfertig umgeht kann mMn auch nichts passieren. Mein Vater hat aber jetzt ein neues Spielzeug im Baumarkt gekauft (man hänge ein Schild "weltneuheit" und "preisknaller" drüber und mein Vater kauft es garantiert  | 
| 
		 
			 
			#209  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß (und `ne Handbreit Wasser unter'm Kiel) Markus und Tini  | 
| 
		 
			 
			#210  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			LOL, so kenn ich sie auch nur. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Oefje  | 
| 
		 
			 
			#211  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Zentrierhilfe 
		
		
		
			Problem: Oft hat man Ronden oder Rundstäbe bei denen es gilt den Mittelpunkt festzustellen. Mit herkömmlichen Mitteln ist dies nicht immer genau zu bewerkstelligen. Lösung: Man baut sich mit einfachen Mitteln eine Zentrierhilfe. Konstruktion: Entsprechend dem Bild schneidet man sich aus geeignetem Material (Hartplastik, Metall) ein L-förmiges Lineal. Im Kopf des Lineals setzt man zwei Schrauben so ein, dass die Linealkante genau mittig zu den Schrauben verläuft. Es bietet sich an, die Zentrierhilfe doppelseitig auszuführen: Einmal mit großem Schraubenabstand für große Durchmesser, einmal mit engem Schraubenabstand für kleine Durchmesser. Handhabung: Die Bilder sind am Beispiel selbsterklärend. Man sollte zur Kontrolle stets drei Linien ziehen, die sich dann in einem Punkt schneiden sollten. Die Zentrierhilfe funktioniert natürlich nur an exakt runden Gegenständen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	jack of all trades - master of none  | 
| 
		 
			 
			#212  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruß tido Ps.:Habs gefunden..das Ding ist echt spitze...und sauscharf!! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Ich will einfach Meer . . . . Geändert von Matrosenbändiger (23.05.2010 um 23:59 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#213  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Immer wenn ich eine Blindniete oder eine Zoll Schraube brauche schaut dasbei mir so aus.  
		
		
		
			Warum brauch ich immer etwas aus den untersten Kästen? Die Lösung: Aus einer Ladung geschenkten Quadratrohren..... ....habe ich bis jetzt 13 Rahmen geschweißt. Auch habe ich bei der Gelegenheit meine Werkbank um 1500 mm verlängert 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning  | 
| 
		 
			 
			#214  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			In der Scheune lagen noch ein paar Meter Rundrohr herum die ich als Säule aufgestellt habe. 
		
		
		
			Zwischen jedem Rahmen habe ich als Distanz ein stück Rohr auf die Säule geschweißt. Und nun kann ich den Kasten aus dem ich ein Teil benötige herausschwenken. Um das Teil zu entnehmen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#215  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			....praktisch und übersichtlich! 
		
		
		
		
		
		
			Gefällt mir! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß D!RK .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER  | 
| 
		 
			 
			#216  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo ! 
		
		
		
		
		
		
			Gute Idee, Du musst aber auch reichlich Zeit haben ! MfG Michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#217  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe eine einfache Lösung im Anhänger. 
		
		
		
		
		
		
			Solche verschließbare Boxen mit Fächern, vorne mit einem Filzer beschriftet und senkrecht in eine genau passende Box hintereinander gestellt. Müssen schon etwas stabilere Boxen sein, sonst fällt alles durcheinander. (Die Lösungen oben sind natürlich um einiges komfortabler, aber würden im Anhänger leider nicht funken Im Container verwende ich für Schrauben ausnahmslos leere, gleich große Konservengläser mit Deckel. Erstens sieht man den Inhalt auf einen Blick. Zweitens kann man ein relativ schmales Regal mit gleichem Brettabstand verwenden (12 cm breit bei einer Reihe Gläser oder mehr wenn Gläser versetzt gestellt) Drittens kommt ein Mini-Sprüher Kontaktöl hinein, zur Sicherheit gegen Rost. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...  | 
| 
		 
			 
			#218  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Zeit ist meist Mangelware bei mir. 
		
		
		
		
		
		
			Aber ich wollte mal wieder was mit Eisen machen und auch vor dem Altag flüchten. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#219  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Eine Halterung, um mit dem Moppi Rad zu fahren, ohne dass man die Leine am Lenker halten muss (Sturzgefahr). Bei Nichtgebrauch ist der Ausleger einfach ab zu nehmen. Rucken in der Leine wird durch Verwendung einer "Jogger Leine" (Gummieinsatz) verhindert. Nach drei Pipistopps konzentriert sich der Hund aufs laufen und läuft an lockerer Leine Mit. Die Hände bleiben natürlich an den Bremsen. Lockerer Trab ist kein Problem, zwischendurch ein kurzer Sprint auch möglich.  
		
		
		
			Alle Teile hab ich beim Aufräumen der Garage gefunden und etwas modifiziert, sie stammen aus dem Baumarkt: 4 Stahlseilklemmen 6mm, 1 Lochblech, 1 klappbarer Fahrrad - Wandhalter, 1 Sicherungsbolzen mit Splint, 1 VA U-Schrauböse, 1 Jogger Leine. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#220  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe einige Schnitte mit einer Trennscheibe für Alu (1,5 mm) im Winkel parallel zu einer Platte zu schneiden. 
		
		
		
			Die üblichen Muttern für die Winkelschneider sind relativ dick, eine Führung der Trennscheibe parallel zu einer Platte im Winkel (nahezu) nicht möglich. Hierzu habe ich mir zwei Teile gedreht, die "Unterlagenscheibe" mit einer Senkung. Die eigentliche Mutter (eine vorhandene mit Löchern) in der Stärke auf 2 mm reduziert und einem Absatz, der in die Unterlagenscheibe paßt. Diese Deckmutter nimmt auch die Trennscheibe auf. Mit Beilagenscheiben stelle ich noch die Höhe ein, je nach Winkelschleifer. Papierscheiben könnte man auch noch dazwischenlegen. Ich verwende diese Muttern ausschließlich für die Trennscheiben !!! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...  | 
| 
		 
			 
			#221  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@henning; 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 das schwenkgestell geht mir jetzt schon eine woche nicht mehr aus dem kopf, schönen dank dafür. ich glaube ich muss das nachbauen, damit ich wieder meinen seelenfrieden finde. ich ändere den bauplan ein wenig auf metall/holzmix ab. aber ich will das auch haben, weil mich die ganzen boxen auch nerven. danke für die idee! mfg oliver und ps, an alle: lasst das hier nicht sterben, der thread ist super! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#222  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Fan Gemeinde, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 finde hier wurde seiner Zeit ein echt guter Thraedt geboren. Idee ist so gut, dass er weitergeführt werden sollte. Vorschlag: Idee /Vorstellung wie gehabt aufführen. Eventuell erweiteter Verbesserungsvorschlag. Von uns Forenteilnehmer zur Kenntniss nehmen und u.U. bedanken. Ausschließlich Sachstellungsnahme und persönliche Laberei vermeiden. Wir alle können von guten Tips nur provitieren. Ich sag schon mal dem nächsten Tipgeber im voraus D A N K E ![]() Beste Grüße NL Skipper 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#223  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 aber den zweiten Teil... da komm ich nicht so ganz mit 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, 
			ist es erstmal zu wissen was man will.  | 
| 
		 
			 
			#224  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Stimmt, wäre wirklich schön wenn es hier weiter gehen würde, 
		
		
		
			denn ich glaube das fast jeder Selbstbauer kleine Tricks kennt, die anderen das Leben erleichtern können. Mit einem alten Bild von    Dirk glaube ich, möchte ich mal weiter machen!Damit möchte ich mich nicht mit fremden Federn schmücken, sondern den Beitrag aus der Versenkung holen weil ich die Idee einfach klasse finde mit dem Anlaufring! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 _______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#225  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo ! 
		
		
		
		
		
		
			Ich habe unter meine Oberfräse eine 10 mm Platte geschraubt in diese habe ich ein Nut gefräst so das ich die Fräse auf eine Festol Sägeschiene setzen kann. Un dann kann ich noch jedem Selbermacher diese beiden Bücher an Herz legen, die sind ihr Geld wert ! http://www.boote-forum.de/showpost.p...66&postcount=7 MfG Michael  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
  
			
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |