![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So Hallo,
Ich hab mir jetzt auch nen kleines Böötchen gekauft, inklusive eines 50 PS Johnson, leider ist dieses Defekt. Johnson Powershift II Motor: 50.ES.73R (also Baujahr 73) Wir ham einen Kolbenfresser am unteren Kolben diagnostiziert. Jetzt wollen wir (Ich und mein Vater) prüfen wie gut der Zylinder noch aussieht um eventuelle Schritte wie Hohnen o.ä zu bedenken. Das Problem ist nun aber: Wir bekommen den Motorblock nicht getrennt vom Rest des Motors. In der beiliegenden Englischen Anleitung steht die Schrauben öffnen (unten) und dann: Lift the Powerhead up: Heißt also nur Anheben? Zu den Schrauben: Siehe Bild wir haben die 3 (oder 4 weiß nicht mehr genau) große Schrauben auf jeder Seite geöffnet und vorne und hinten (mit Blau gekennzeichnet) jeweils zwei kleinere Schrauben. Oben sind eigentlich alle Schrauben geöffnet, die in der Beschreibung standen. Jetzt also die Frage: Gibt es noch irgendwelche Schrauben, oder Hebel die den Motorkopf mit dem Rest des Motors verbinden oder ist der Kopf einfach draufgebacken? Also nach Starkem Rütteln und immerwieder versuchen ihn runterzubekommen hat es nun einen wenige Milimeter großen Spalt gegeben, es scheint aber irgendwie zu hängen. Falls Festgebacken, wie krieg ich es runter (erhitzen, Rostlöser...) Ich wäre also über jegliche Tipps und Tricks dankbar, die Ihr uns nennen könnt, um das Problem zu lösen. Sodass wir dann bald überlegen können, was als nächstes ansteht. PS: natürlich ist der Motor nicht mehr am Boot montiert, ich hatte leider kein anderes Bild da ![]()
__________________
Mfg Timo Mercury 500 für Bastler + Fernsteuerung Biete: Holzboden Metzeler Tornado |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Timo
Da Ich das gerade hinter mir habe,möchte Ich dich auf die beiden Muttern nahe der Aufhängung aufmerksam machen(Stiftschrauben) ansonsten sitzt der Block schon ziemlich fest,hab auch etwas gewalt anwenden müssen Viel erfolg Gruß Matthes
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke schonmal,
ich werds mal weitergeben, ich komm leider in nächsten 2 Wochen nicht persönlich dazu, aber vielleicht schafft es mein Vater ![]()
__________________
Mfg Timo Mercury 500 für Bastler + Fernsteuerung Biete: Holzboden Metzeler Tornado |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Und die Wanne muß ab. Aber um nur zu schauen brauchst du nur den Zylinderkopf abschrauben, geht etwas schwer mit den unteren Schrauben aber es geht.
Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lass Ihn den Block abnehmen und zerlegen,sonst kann man keine gebrochenen Kolbenringe entdecken...wenn schon denn schon. Gruß Matthes
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
ja wir wollen ihn schon ganz auseinander nehmen
und man weiß ja nie was sonst noch kaputt ist, da ist es doch geschickter einfach den block komplett abzuheben.
__________________
Mfg Timo Mercury 500 für Bastler + Fernsteuerung Biete: Holzboden Metzeler Tornado |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja gut, ist richtig.
Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ok hat jetzt geklappt,
hat noch eine Schraube gefehlt welche wir übersehen habe, dann mit Flaschenzug und bissl Wackeln und mit dem Holz Hammern hat er sich dann schließlich getrennt. Billianz gar nicht so schlecht, Zylinder sieht noch gut aus, jetzt muss ich Kolben und nene DIchtungssatz suchen dann gehts weiter ![]()
__________________
Mfg Timo Mercury 500 für Bastler + Fernsteuerung Biete: Holzboden Metzeler Tornado |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|