|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  wieviel Stützlast beim Tandem? 
			
			Hallo Leute, bin mir unsicher mit welcher Stützlast ich fahren soll. Wie fahrt IHR bei eurem Tandem (Einachser macht bitte eigenen Thread  auf)?? Ab wann schadet es dem Auto? Ab wann verbessert oder verschlechtert sich das Fahrverhalten des Gespannes? geht das auf die Achse des KFZ? Soll man die Stützlast vom Auto voll ausschöpfen, oder eher die Stützlast vom Trailer? DANKE 
				__________________ Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich hab ehrlich noch nie Gewogen aber ich fahr auch einen halben LKW da ist es nicht so wirklich dramatisch. Ich würde das Maximum ausnutzen egal ob Anhänger oder Zugfahrzeug  Ist auch egal ob ein oder Tandemachse   
				__________________ Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus  
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 ich habe meist so 80kg auf der Kugel. Klar darfst DU die Trailer Stützlast nicht überschreiten. Bei zuwenig Stützlast fängt es eher an zu schlingern. Ich bin letztes Jahr bin ich mit meinem Gespann, einem Audi A4 und dem 1,8t Einachser, durch Frankreich total ruhig mit 120-130km/h gefahren. 
				__________________ Gruß Carsten 
 | |||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Tandem wird bei niedriger Stützlast zwar nicht so instabil wie ein Mono, neigt nach meiner Erfahrung dann aber zu ekelhaftem Stuckern. Also auch hier voll ausschöpfen, wobei der kleinere Wert von Anhänger und Auto die Obergrenze darstellt. 
				__________________ Beste Grüße John 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du solltest immer die maximale Stützlast ausnutzen, auch beim Tandem. Wenn die Stützlast zu gering eingestellt ist, kann es Dir unter unglücklichen Umständen zum Verhängniss werden.  Bei zu gering eingestellter Stützlast, kann der Hänger in bestimmten Situationen einen Zug nach oben auf die Hängerkupplung ausüben, das kommt bei Bodenwellen häufiger mal vor. Genau in dem Moment, wird die Hinterachse vom Zugfahrzeug zu stark entlastet, dass der Bodenkontakt nicht ausreichend hergestellt ist. Schleudergefahr !!! 
				__________________ so long, der Thomas...    
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			OK, habe verstanden... Auto 105kg Trailer 75kg dann wähle ich die 75kg vom Trailer   
				__________________ Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN   | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Komplett ausgereizt. 150 kg beim PKW und Trailer. Läuft bei uns wie an einer Schnur gezogen.   
				__________________ Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen. | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Welcher PKW und welche Hängerkupplung darf 150kg Stützlast tragen?   
				__________________ Gruß vom Oberrhein.   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mein X5 und 3,5t Trailer mit Nieper Zugmaul. Es gibt sogar Anhänger mit 200kg Stützlast   
				__________________ Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen. | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich meine das der Gran Cherokee auch 150Kg Stützlast hat.
		 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mein Pajero auch
		 | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Keine Ahnung hab kein Schild dran   Hab auch nicht gewogen, kann es aber von Hand nicht mehr anheben   Liegt auf der Bahn wie ein Brett   
				__________________ Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus  | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mein Dethleffs WoMo hat 200kg! Stützlast
		 
				__________________ Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN   | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Beim Tandem beachten: Stützlast ungefähr in der Höhe wiegen wie auch nacher deine Anhängerkupplung am Auto hat. => Sonst verfälscht die Federung der Achse das Gewicht! (Ich hab mir ne billige Personenwaage gekauft und einen Balken so abgesägt dass die Höhe zum Auto passt) 
				__________________ Peer   | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Das sind aber SUV´s bzw. Geländewagen aber keine PKW, auch wenn die im KFZ-Schein die PKW Eintragung haben. 
				__________________ Gruß vom Oberrhein.   
 | |||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen   | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wie könnt ihr eine Stützlast von 150 kg messen ? Meine Personenwaage geht nicht so weit nach oben.
		 
				__________________ Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Einfach 2 Waagen übereinander legen    Nein nein, war nur Spaß   
				__________________   | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ so long, der Thomas...    | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der Ansatz war ja nicht falsch, nur nebeneinander nicht übereinander   Brett drüber, wiegen (Die Stützlast, nicht das Brett  ) und beide Gewichte zusammenzählen = Stützlast Wolfgang Geändert von idefix01 (03.03.2010 um 10:51 Uhr) | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			gelöscht, weil unrichtig
		 
				__________________ Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN   Geändert von Style (03.03.2010 um 14:17 Uhr) Grund: weil schmarrrrn | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Dann hast Du in etwas den doppelten Wert, da jede Waage sich genau mit dem Gewicht, das auf ihr ruht (naja plus Eigengewicht der Waage), an Ihrer Unterseite abstützt. Also zeigt jede Waage, die Stützlast an (die untere zusätzlich noch das Eeigengewicht der oberen Waage) Übereinandergelegte Waagen ist wie Reihenschaltung von Widerständen, wo durch beide derselbe Strom fließt.   
				__________________ Beste Grüße John 
 | |||||
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du hast recht... Nehme alles zurück 
				__________________ Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN   Geändert von Style (03.03.2010 um 14:17 Uhr) | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |