|  | 
| 
 | |||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Himmel befestigen - aber wie? 
			
			Hallo   , es geht weiter mit der Sonja und es soll nun auch der Himmel in der Kajütte verkleidet werden. Mein Plan ist 4mm Sperrholz mit Kunstleder überzogen. Das Ganze in 3 Teile, wobei 2 nur vielleicht abnehmbar sein müssen - 1 Teil über dem Niedergang aber ganz sicher, da sich darunter die Befestigungen der Windschutzscheibe befinden. Die Platten sind natürlich gebogen  , daher Spannung, aus diesem Grund eher keine Befestigung mit Klettverschlüssen. Weitere Möglichkeit - Schrauben mit Abdeckkappe Wer hat weitere Ideen   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   
 | ||||
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kennst Du die Spenglerschrauben mit Dichtung und U-Scheibe     entweder damit, oder mit Leisten   
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich würde das Problem auch mit schönen Leisten lösen.    
				__________________ Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Leisten  ok - aber wie   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   
 | |||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Platten von Stringermitte bis Stringermitte schneiden, überziehen und dann genau da wo sich die Plattentreffen Leisten übersetzen. und damit die Platten befestigen ( also quasi die Leisten auf die Stringer )
		 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Sperrholzplatten so zuschneiden das sie auf die Konstrucktionsleisten Deines Himmel s zusammenstoßen. Die Platten mit dem K-Leder bekleben und dann die Platten mit den Leisten an die Decke schrauben. Fertig    
				__________________ Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  - sollten ja auch farblich passen und wie befestigen, damit es schick ausschaut  - Kunstleder in weiß 
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   
 | |||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Leisten auch, Schrauben versenken, zuspachteln überlackieren und nur da wo die Platte eventuell wieder ab soll, offen lassen. Und nu N8.
		 
				__________________ Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mein altes Boot siehe Zitat (unten): Habe dort zu damaliger Zeit vom Sattler Himmel( Kunstleder weiß abgesteppt) einziehen lassen. Dazu mußte ich an jedem Querstringer und einmal außen umlaufend eine Holzleiste befestigen. Der Himmel wurde so genäht, daß jeweils an diesen Leisten eine Naht mit nach oben stehenden Lederstreifen kam. Nun wurde an der vorderen Fensterfront begonnen, den Himmel anzutackern. Dann wurde der Himmel von Leiste zu Leiste gespannt und mittels der angenähten Streifen ebenfalls befestigt/getackert. 
				__________________ MfG Roland   "Geht nicht" gibt´s nicht!   
 | ||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Vorspannen 
			
			Hallo Detlef Kannst du den Himmel nicht unter vorspannung in Seitliche Profile einrasten? In der Mitte könntest Du auch noch Neodyn Magnete zur Unterstützung der Haltekraft nehmen. (Die halten Bombig) 
				__________________ § 1 jeder macht seins  Gruß Andreas   
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei mir ist er auch mit Leisten befestigt. Auf dem Foto halb zerlegt, da ich darunter die Leitungen verlegt habe. 
 | ||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich würde die Decke bei der Gelegenheit gleich noch Iiolieren. Dazu in den Zwischenräumen Styropor flächig einkleben.   
				__________________ Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer 
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Detlef, bei weißem Kunstleder würde ich persönlich, so wie von Wolf gezeigt, klar lackierte Echtholzleisten verwenden. Die Leisten mit passenden Zierschrauben (Messing, Edelstahl o.ä.) mit den Deckenleisten verschraubt. Dazwischen isolieren. (Hilft im Sommer auch gegen Wärme)   
				__________________ Gruß Holger   Meine Baustelle DE23.   "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) 
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@Andreas - bei den Klemmleisten habe ich grad keine Vorstellung, wie ich das in meinem Fall in die Praxis umsetzen kann  @Wolf - hast Du vielleicht noch weitere Fotos  - hast Du das Kunstleder nur gespannt oder aufgeklebt  @Holger - Leisten könnten die Lösung sein - allerdings dann in Cremeweiß und die Isolierung liegt schon seit langem bereit und wartet auf den Einbau  - aus dem Cabrio-Bereich 
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 hast Du Bilder für mich   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Des Rätsels Lösung:  www.fastmount.com Haben auch einen Händler in den Niederlanden. Das perfekte unsichtbare System - nur das Sperrholz muss etwas dicker sein. Wenn man mit dem Kopf das erstemal die Leisten gespürt hat, weiß man wieso sich schlaue Köpfe das ausgedacht haben. Best regards Michael Hammermeister Hellwig Boote 
				__________________ Wir leben und erleben: MADE IN GERMANY Geändert von hammermeister (12.12.2009 um 12:52 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Bei der Kombination PC-F1 PC-SM2 könnte auch eine dünne Sperrholzplatte verwendet werden. Die Frage ist, bekomme ich dort eine Mindermenge  -- ist ja alles in englisch   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   
 | |||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Leider nein. Konnte das Boot nach Restaurierung nur kurze Zeit nutzen. Durch Brandstiftung wurden Schuppen und Boot vernichtet.  Solltest du einen Sattler beauftragen, grundsätzlich immer von ihm angefertigte Arbeiten/projekte zeigen lassen. 
				__________________ MfG Roland   "Geht nicht" gibt´s nicht!   
 | ||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			kommen da auch die Miederwaren her ??    sorry konnte nicht anders   
				__________________ By Karsten | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			inspiriert von Michaels Beitrag #16 hab ich eine Lösung  - allerdings fehlt mir jetzt ein preiswertes Material auf das ich mein Kunstleder kleben kann in der Stärke von 2-2,5mm - Sperrholz scheidet somit sicher aus  - Hartfaserplatte auch, hab ich im Bulli verbaut  - was gibt es noch   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Zum Boot komme ich dieses jahr auch nicht mehr. Bei mir ist das kein Kunstleder sondern ca. 5mm starke Pressspanplatten. Geändert von wolf b. (16.12.2009 um 22:07 Uhr) Grund: Zitatfunktion repariert 
 | |||||
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
 | ||||
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			da hätt ich jetzt Bauchschmerzen - Spanplatte  - aber ich such ja nach 2-2,5mm Werkstoff, das formstabil bei Feuchtigkeit und Temperatur bleibt 
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   
 | ||||
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat:   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   
 | |||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |