|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  ihr wollt es so 
			
			Wir sind doch alle selbst schuld - es lebe die Geiz ist geil Mentalität Es ging mir neulich auch so - bei einem Plantronics Headset fürs Telefon - kostet 249,00 Euro Es gibt dafür keinen ersatzakku laut Plantronics ist das Gerät auf 3-4 Jahre betrieb ausgelegt - danach ist der Akku schrott , wenn innerhalb von 2 Jahren einen Garantiefall gibt gibts ein neues. das Headset kann man zwar aufschrauben aber den aKKU der ca 1,5 cm groß ist kann man niergends nachkaufen.     mfg Peacock ( Hardy) | 
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  , hab hier noch 2 Sütck neue vllt passen die. andererseits widersprichst du dir selbst, "249€ für ein Headset" und "Geiz ist geil"??? 
				__________________ www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour | 
| 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Li-IonZellen kann man kaufen 
			
			Hallo Jahn, ja Zellen kann man mit Lötfahnen kaufen,meist aber nur eine Zellentype mit 18 mm Durchmesser und 65 mm Länge.Aber welche ist im Schrauber? Einzelzellen kosten bei uns ca 7,0 €incl. Lötfahnen Grüße aus BErlin, Michael www.ibt-schulzmodellbahnen,de | 
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Akkus nachkaufen 
			
			Hallo, welche Zellen sind denn verbaut? Grüße aus BErlin, Michael Schulz | 
| 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Deine Webside ist schon bei den Favoriten. Unser Scheffe Bernd sagt aber: aus u. Einbau ist schwierig bis unmöglich, (Beitrag weiter oben) was stimmt nun? 
				__________________ Es grüßt Dich / Euch der PETER. | 
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Diese Aussage trifft auch auf mein Motorboot zu      
				__________________ Gruß Nils  "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"  | 
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Zellen Wechseln einfach ? 
			
			Wie leicht man die Zellen wechseln kann oder ob es schwierig ist, hängt davon ab wie das Gehäuse aufgeht und ob man gut dran kommt.Es gibt Geräte da ist es eine elende Fummelei  und lohnt selten,bei anderen dagegen geht es ganz leicht. Aber für die meisten Akkuwerkzeuge gibt es ja fertige Akkus. so günstig, dass sich das erneuern der Zellen oft nicht mehr lohnt. Grüße aus BErlin, Michael | 
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wir können beim Einkauf planen, daß die Sachen nach der gesetzlichen Zeit von zwei Jahren ihren Preis verdient haben.  Dazu eine Liste führen, die uns kurz vor Ablauf warnt. sea u in denmark | 
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ein Lion-Akku hält ungefähr 1000 Ladezyklen durch, nun rechnet mal aus, wie lange der Schrauber dann hält. Wer das Ding gewerblich einsetzt und täglich laden muß, ist eindeutig falsch beraten worden. Gruß, Jörg! 
				__________________ Gruß, Jörg! | 
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Für den professionellen Einsatz gibt es bessere, wenn auch teuere, Lösungen. Guckst Du unter "Professional"  : http://www.bosch-pt.de/boptocs2-de/Product.jsp?country=DE〈=de&division=gw&ccat_id=101  326&object_id=16844 
				__________________ Gruß Nils  "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"  Geändert von rumblefish (03.12.2009 um 16:03 Uhr) 
 | |||||
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 DANKE für Deinen Link, ich habe trotzdem nicht die falsche Wahl getroffen, denn, ich brauchte ein Gerät das am Rande u. um die Ecke eines Werkstücks Schrauben kann. (Motorraum zur Demontage von Anbauten) DAS hat super geklappt. Auch die Universalschäre ist prima für Lüftungsgitter, Teppich und u. A. Holzfurnier. Der Thread geht aber darauf hinhaus, das für diese Geräte kein (auch späteren Ersatz) Wechselakku möglich ist. Das ist das Eingangsthema, es ist mir unbegleichlich, wie ein Hersteller so etwas produzieren kann. Ex u. Hopp - ich kann mich nicht beruhigen    !!!?? Brauche ich das Gerät viel - NEUKAUF  Eher selten - ist der Accu nach 3-4 Jahren trotzdem platt, so steht es in der Bedienungsanleitung! Nee Nee, keiner der von Euch (alle) vorgebrachten Argumente überzeugt mich - so ein Marketingkonzept ist voll daneben, Recoursen zur Nachhaltigkeit werden mißachtet, nur der aktuelle Gewinn zählt, zum Nachteil der Umwelt und uns allen. Solche Geräte gehören nicht produktziert, und uns doofen Verbrauchern untergeschoben (durch Werbung) . Henning(der aus dem Norden) hat recht, es gibt Alternativen, es nützt aber nix, wenn der Händler sie vor Ort nicht vorschlägt  ! Der hörere Preis hat damit nix zu tun!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 
				__________________ Es grüßt Dich / Euch der PETER. | 
| 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Mist ist das . 
			
			Wegwerfen ist nicht das Optimum.  Ich hege schon lange den Verdacht das die Bosch Geräte für Heimwerker Mist sind. Mit solchem Zeug kann man sich auch seinen Namen kaputt machen. Als Alternative für den Fall das du vor dem Entsorgen stehst versuch das Gerät aufzumachen und ein Kabel an zulöten, dieses aus dem Gehäuse raus führen und einen Externen Akkupak daran tüddeln .Dann hast Du wenigstens noch etwas von dem Teil. 
				__________________ § 1 jeder macht seins  Gruß Andreas   
 | ||||
| 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  . Wenn ich mir anschaue was für Elektroschrott alleine auf unserem örtlichen Bauhof entsorgt wird, dann wird mir schlecht. Ich habe kürzlich auch unseren alten 15 Zoll Röhrenmoitor dort entsorgt, obwohl der noch 1a in Schuss war. Aber niemand will so etwas heute noch haben (8 Jahre jung). Eigentlich müsste ich auch sofort aus Umweltgründen meinen 20 Jahre alten 2-Takt Johnson entsorgen weil der ökologisch völlig daneben ist. Back to Topic: Habe Spass mit Deinem Schrauber und wenn der Akku in ein paar Jahren hinüber ist, dann werden wir hier im  sicher eine Lösung finden. Irgendwo bekommen wir dann schon einen passenden Ersatzakku aufgetrieben    
				__________________ Gruß Nils  "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"  | 
| 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich sag´s nochmal, das IXI-Biest ist astrein! Wenn ein wechselbarer Akku für die Kundenzufriedenheit ein KO-Kriterium ist, dann gilt es, diese Option vor dem Kauf zu überprüfen. Der Bithalter kann auch nicht gewechselt werden, das scheint aber keinen zu stören. Vielleicht ist der aber viel eher kaputt und ich muss dann meine 6 Wechselakkus mit wegwerfen, weil es da kein Ersatzteil gibt. Es ist nicht als Profigerät zum Dauereinsatz konzipiert. Punkt. Es wird auch nicht so beworben. Gerade Bosch macht es dem Kunden einfach -> grün = Hobby, blau = Profi. Bei manch anderen Geräten sind die Ersatzteile so teuer, dass si trotz Verfügbarkeit nicht wirtschaftlich sind. Und nein, ich heiße nicht „Bosch“ mit Nachnamen und arbeite auch nicht da. Beste Grüße, dolly b. 
 | ||||
| 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Du hast das Problem richtig verstanden, wenn Du Dich selber dazuzählst. Ich kann nur wiederholen: Ihr seid selbst dran schuld, Ihr kauft das billige Zeug. Wenn Du als ... Verbraucher auf Qualität Wert legst, dann musst Du sie auch bezahlen! Wenn das alle tun, kriegt auch keiner was von der "Werbung untergeschoben"  . Gruß Jan PS Was ist eigentlich "unbegleichlich"? 
				__________________ Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern 
 | |||||
| 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin! Was nützt der Wechselakku, wenn kein Mensch den kaufen will? Oder, wenn der erste Akkusatz so lange hält, daß wenn er denn zum Austausch fällig ist, nur das Nachfolgemodell erhältlich ist? Lagerhaltung kostet auch Geld, was kein Kunde bezahlen will. Ich bin absolut gegen die Wegwerfmentalität, deswegen betreibe ich meine Uralt-Akkuschrauber (Bahr Hausmarke) mit Modellbauakkus, die einfach an den Schrauber geklettet werden. Sieht schei*e aus, funktioniert aber sehr gut. So ein Ixi-Spielzeug kaufe ich gar nichte erst. 
				__________________ Gruß, Jörg! | 
| 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 ich habe den nächst größeren Akkuschrauber, und möchte Dir mit Verlaub wiedersprechen. Für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen oder leichte Schraubarbeiten (Ikea-Schränke montieren usw.) sind die Mini-Schrauber ideal. Ich habe mit meinem eine kpl. Küche bei Schwiegermuttern montiert. Der Akku ist wirklich nicht leerzukriegen. Viele Grüße Jürgen 
				__________________ Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein 
 | |||||
| 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Nur leider habe ich beim Kauf nicht geahnt, (nicht beachtet) das die Accus nicht erneuert werden können.  Daher meine Enttäuschung und dieser Thread. Im nachhinein ist man immer schlauer, es wäre dann sicher der von Henning (derausdemnorden) vorgeschlagene Schrauber geworden - PECH   
				__________________ Es grüßt Dich / Euch der PETER. | 
| 
			 
			#45  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mein Gott was seit ihr für Weicheier   Mein Schrauber hat nur 2-3 Mark gekostet und hält wahrscheinlich noch Hundert Jahre. Der Akku ist auch nie alle und Ersatzteile brauch der nicht.   
				__________________ www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour 
 | ||||
| 
			 
			#46  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Dein Handgelenk auch?   
				__________________  ---Da werden sie geholfen  Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan  Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. | 
| 
			 
			#47  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Nun hör mal auf, Dich über die Bosch-Teile zu ärgern. Da kriegst Du nur (noch mehr) graue Haare von; außerdem ist das Leben zu kurz um sich über solche Dinge lange aufzuregen - mein Hase. Erfreue Dich lieber an den tollen Maschinen!  Visara. 
 | |||||
| 
			 
			#48  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  ! Zur Sache ist schon alles geschrieben, und da habe ich wohl nicht so Unrecht! Deshalb dieser Freed, er sollte auf die Antwort von BOSCH von mir (siehe oben) Meinungenden aus diesem Thread als Argumensthilfe dienen. Nun ja, lief nicht wie gewünscht, macht nix - ich bin stur - eine passende Antwort auf ihr Schreiben liegt schon vor der Tastatur - ich hänge es mal irgendwann mal hier hintenan. (Schön Dich zu Lesen  ) 
				__________________ Es grüßt Dich / Euch der PETER. | 
| 
			 
			#49  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			nachdem sich jetzt sicherlich die emotionen etwas gelegt haben folgender hinweis: Bei den Klein- und Kleinstschraubern sind die Akkus ein integraler Bestandteil des Schraubers und deshalb fest eingebaut. Würde man Wechselakkus verwenden, dann würde durch die dann erforderlichen Steckvorrichtung, die Kontaktfedern und die Verriegelungseinrichtung der Vorteil der kleinen Geräteabmessungen wegfallen. Damit wäre der Schrauber nicht mehr für Arbeiten in beengten Platzverhältnissen verwendbar. Auch aus Gründen der niedrigen Kosten dieser Schrauber wären Wechselakkus wegen der aufwendigeren Konstruktion und Fertigung unwirtschaftlich. Die Kleinstschrauber zielen auf ein spezielles Anwendungssegment ab: Kleine und kleinste Schraubvorgänge die gelegentlich, aber nicht ständig durchgeführt werden. Bei dieser Anwendung ergeben die möglichen Zyklenzahlen eine ausreichend lange Lebensdauer welche die obengenannten Einschränkungen bezüglich des nicht möglichen Akkuwechsels bei dieser Werkzeugklasse rechtfertigen. Diese Fakten müssen vor dem Kauf eines solchen Schraubers berücksichtigt werden damit eventuell höhere Erwartungen nicht enttäuscht werden. Die Angebotspalette der Werkzeughersteller hält für jede Anwendung den passenden Typ bereit. Durch sorgfältige Auswahl vor dem Kauf können die Anforderungen des Anwenders zufriedengestellt werden. holger 
				__________________ jack of all trades - master of none 
 | ||||
| 
			 
			#50  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 das ist mal eine schlüssiger Erklärung meiner Kritik, so hat das noch niemand erklärt (selbst BOSCH nicht)  ! Damit kann ich leben, so lange der "Schrauber" hält. Ein nicht ganz unnützer Threat, auf den kleinsten Schrauber kam es mir an, und der kann auch noch um die Ecke und am Rand Schrauben und Bohren!! Damit nehme dann auch NEUKAUF (in einigen Jahren.) in kauf.  - das Beste im Netz  !!!!!!!! 
				__________________ Es grüßt Dich / Euch der PETER. | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |