![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Mal gleich vorne weg, ich habe vom Thema keinen blassen Schimmer ! ![]() Ein Freund von mit möchte 15 Solar Panele(NEU) 150 Watt Leistung los werden.Größe ca.1600 x 800 mit Alurahmen. Preisvorstellung 400,- Euro das Stück bei Abnahme aller Panele kann noch ein anderer Preis ausgehandelt werden. Hatte er für sich gekauft es sind aber vor dem Aufbau unerwartete Probleme aufgetreten.Er sagte was von Dachneigung, und der Umbau wir dann zu umständlich usw. Wenn jemand Interesse hatt, kann ich Daten besorgen oder Kontakt herstellen. MfG Michael
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Waren das panele für eine Photovoltaikanlage mit Netzeinspeisung?
Wenn Ja, dann kannst Du das vergessen, es handelt sich dann dabei um "Hochvolt"-Module mit Ausgangspannungen jenseits dessen, was wir auf Boot oder Yacht verarbeiten können, jedenfalls bei sinvollem Aufwand. Sorry für die schlechten News! Grüße aus dem Osten, Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt - ![]() [SIGPIC][/SIGPIC] |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo ! Es wird wohl kaum einer ein Panel von ca. 1,60 Mx 0,80 Meter aufs Boot schrauben. Bootfahrer wohnen auch noch wo anders als auf dem Boot ! ![]() MfG Michael
__________________
![]()
|
#4
|
|||||
![]() Zitat:
Ich dachte immer das die hohe Spannung durch die Reihenschaltung der Panele erfolgt. Michael frage doch mal nach den tech. Daten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich hatte mich bereits gestern abend als neuer geoutet, gestatte mir aber trotzdem oder gerade deswegen hier meinen kommentar abzugeben. die aussage von "t-poke, thomas" aus beitrag #2 ist nicht ganz richtig. bei der größe und leistung der angegebenen solarmodule kann es sich nur um mono- oder polykristalline module handeln. diese module werden hergestellt um strom ins öffentliche stromnetz einzuspeisen und damit geld zu verdienen. module zur netzeinspeisung haben in der regel entweder 54- , 60- , oder 72 solarzellen, jede solarzelle erzeugt in etwa 0,5Volt gleichspannung, so daß diese module mit einem speziellen externen solarladeregler z.B. dem MPPT-2010 von "STECA" durchaus geeignet sind um eine 12Volt oder 24Volt batterie aufzuladen. allerdings erscheint mir die angegebene leistung von 150Watt bei der größe von 1,60m * 0,80m etwas sehr gering zu sein, da standardmodule mit dieser baugröße bei der heutigen zelltechnologie durchaus bis zu 185Watt erbringen können.
__________________
.................................................. ......... mit kameradschaftlichen Grüßen M.Heizmann "wir werden einen Weg finden, wenn wir keinen finden dann bauen wir uns einen" www.heizmann.com Fachgroß- und Einzelhandel für Solarstromsysteme und Komponenten.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1. zu groß 2. Leerlaufspannung in der Regel um die 43- 45 Volt, Arbeitsspannung zwischen 32 und 35 Volt, pro Modul,genaueres kann man aber erst aus dem Datenblatt entnehmen.
__________________
Gruß vom Rhein Harald ______________________ Der mit der Regal tanzt!
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Schaust Du hier http://www.boote-forum.de/showpost.p...51&postcount=3 MfG Michael
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Habe gefragt, Marke Centrosolar SLP 190 Größe 164 x 84 cm Spannung bei max. Leistung 25,7 V Leerlaufspannung 31,9 V Strom bei max. Leistung 7,39 A max. Systemspannung 1000 V MfG Michael
__________________
![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
also scheinen es module mit 64 Zellen zu sein, diese sind nicht zum laden einer 12V oder 24V Batterie geeignet.
Um Batterien laden zu können wird hier ein Solar- Laderegler benötigt welcher entweder die Spannung hoch setzt (für 24V Batterien) oder die Spannung reduziert (für 12V Batterien) z.B. der Sol-MPPT-2010 vom Deutschen Hersteller Steca. Mit diesem Solar- Laderegler und dem angezeigten Solarmodul wäre eine Batterieladung möglich.
__________________
.................................................. ......... mit kameradschaftlichen Grüßen M.Heizmann "wir werden einen Weg finden, wenn wir keinen finden dann bauen wir uns einen" www.heizmann.com Fachgroß- und Einzelhandel für Solarstromsysteme und Komponenten. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Hatt ja auch keiner gesagt das Du damit Batterieen laden sollst. Es gibt auch noch Leute die schrauben sich sowas aufs Haus und machen Strom damit ! ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Namensvetter, du, bist aber klug ! lies mal den ersten beitrag in diesem thread, damit du weißt um was es geht.
__________________
.................................................. ......... mit kameradschaftlichen Grüßen M.Heizmann "wir werden einen Weg finden, wenn wir keinen finden dann bauen wir uns einen" www.heizmann.com Fachgroß- und Einzelhandel für Solarstromsysteme und Komponenten. |
#14
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo !
Ich weiss schon um was es geht ! Zitat:
Ihr müsst bloß mal vom Bootsdenken weggkommen ! Es gibt auch noch ,,Häuser oder Hallen'' wo man sowas drauf schrauben kann. Oder schreibst Du auch, wenn im Flohmarkt ein User ein Auto anbietet ,,das schwimmt ja garnicht '' MfG Michael
__________________
![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
ich wollte Dir nicht zu nahe treten. aber es ging darum das ein user günstig an module kommt die ein bekannter von ihm nicht zur netzeinspeisung verwenden wollte, warum auch immer. diese module wurden nun zur montage auf booten oder wohnmobilen angeboten. ich selbst betreibe seit über 17- jahren einen fachgroß- und einzelhandel für solarstromtechnik, sowohl für komlette anlagen zur netzeinspeisung als auch netzunhabhängige anlagen mit batteriebetrieb, sowie sämtliche dafür benötigte komponenten. desweiteren betreibe ich 5- eigene "Sonne ins Netz" anlagen mit etwas mehr als 85kWp max. modulleistung. also ich denke schon ich weiß wovon ich rede bzw. schreibe. aber nix für ungut.
__________________
.................................................. ......... mit kameradschaftlichen Grüßen M.Heizmann "wir werden einen Weg finden, wenn wir keinen finden dann bauen wir uns einen" www.heizmann.com Fachgroß- und Einzelhandel für Solarstromsysteme und Komponenten. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Zitat:
Zitat:
Dann bisst Du ja vom Fach was Solar usw. angeht ? Warum schreibst Du nicht mal was man sich zusätlich zu den Panelen noch kaufen bzw. besorgen muss um eine Lauffähige Anlage zu bekommen ? Habe mir schon überlegt ob ich die Dinger nicht auf mein Dach baue, leider seh ich was ,,dieses'' Thema angeht gar keine Sonne ![]() Aus diesem Grund kann ich nicht die zusätlichen Kosten einschätzen ! MfG Michael
__________________
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|