![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo...
Da ich im Sommer ständig Wasser in der Bilge hatte habe ich nun den kompletten Boden im Heck rausgerissen. Dabei sind mir komische Risse aufgefallen.Darunter befindet sich Holz welches sich nass anfühlt ![]() Habe dann auch den Kajütboden rausgeschmissen.Dort hat der Vorbesitzer schon mit Silikon eine neue Multiplex auf den Alten Mist raufgeklebt. Die alte Platte war von beiden Seiten mit GFK eingeklebt aber klatschnass... Mich verwundert nur das ich von Aussen keinerlei Schäden erkennen kann ![]() Könnt ihr mir evtl helfen wie ich das Teil wieder flott bekomme? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mache mal bitte ne Übersichtsaufnahme, dann sieht man die Proportionen besser
![]() Ansonsten hilft bei so etwas nur eine Komplettsanierung ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzlich ist alles reparabel. Es stellt sich bisweilen nur die Frage, ob sich auch der Aufwand lohnt.
Als "Selbstbauer" oder "Selbstreparateur" hast Du es aber glücklicherweise nur mit den Materialkosten zu tun. Die sind erfreulicherweise gering bei der "Selbstvornahme" der Reparatur. Stelle mal aussagekräftige Bilder ein. Dieses Forum wird Dir schon helfen. Gruß Walter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
So nun endlich mehr Bilder vom Boot
die ersten beiden Bilder sind von der Bilge aus der Kajüte.Da ist auch ein langer Riss im GFK.Ich weis net was diese längsverlaufenden Streben da für eine Funktion haben deshalb such ich hier Rat. die unteren Bilder sind vom Heckbereich. dort ist alles soweit ok außer auch diese Risse in den längslaufenden Streben ganz links und rechts vom Boot. Das Holz darunter ist etwas feucht aber noch ziehmlich hart. kann man es evtl trocknen lassen und dann neu überlaminieren? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es geht mir nur um die dreieckig aussehenden streben. Die anderen sind ok welche vom Spiegel bis zum Bug vorlaufen. Nur die anderen lassen mich grübeln da man sie auch nicht von unten sieht.
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So nun hab ich auch noch eine Garage ergattern können
![]() Also steht der instandsetzung nix mehr im Wege. Nun muß ich nur noch auf Eure Ratschläge warten und das beste draus machen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen.......
Das sieht ja vielversprechend und nach jeder Menge Arbeit aus....... ![]() Kann ich aber in dieser Jahreszeit ein Lied von singen.... Ich habe alles Holz rausgerissen, mir ne Lackierkabine für 48 Std. gemietet, damit das Laminat trocken wurde, und dann Stück für Stück neu Laminiert oder verstärkt... ![]()
__________________
![]() "Einfachheit ist das Resultat der Reife" ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
halli hallo ich befasse mich auch grad mit dem selben thema,...
ich hatte auch so drecks nasses zeug unter dem boden das ende vom lied war dann das ich alles rausgerissen und neu gemacht hab ,....is auf jedenfall besser als überpinseln und diese längsverlaufenden streben ( stringer) waren bei mir auch voll mit nassem schaum , also solltest du vlt mal ein stück aufmachen und reingucken bzw fühlen,...wenn das auch nass is dann alles neu machen ,.... gruß dave |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Was für Glasfasermatten soll ich zum laminieren nehmen? Dachte so an ca. 400g Gewebe oda so?! Ist es zu empfehlen die Bilge nach dem neu laminieren zu streichen oda so? Einen Tank möcht ich auch dort einbauen damit sich das Gewicht mehr in Richtung Kiel verlagert und ausm Heck rauskommt.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
also ich würde leichteres gewebe nehmen 400 lässt sich nicht wirklich gut verarbeiten und man benötigt verdammt viel harz pro m2
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn Dies gewährleistet ist, solltest Du meiner Meinung nach bei dem Boden 1 x 450 gr./m² Matte 1 x 400 gr./m² Roving 1 x 450 gr./m² Matte einbringen. Matten und Roving müssen nicht oben über die Längsstringer gezogen werden, sondern können glatt mit den Längsstringern abschließen. Bevor Du den doppelten Boden einbaust, solltest Du den Untergrund mit LT-Lack versiegeln. Gruß Walter |
#12
|
|||
|
|||
![]()
LT-Lack kommt zwischen die beiden Schichten GFK?
Ok dann werd ich mich mal am WE an die unbeliebte Arbeit des Schleifens machen ![]() Danke erstmal für die ersten Tipps... Werde gewiss weiter Fragen stellen aber fürs erste muß ich mal herausfinden was ich insgesamt alles machen muß ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
wenn du das 400 oder 450 nimmst erinner dich an meine worte das das zeug sich überhaupt nicht gut verarbeiten lässt,...nimm lieber dünneres und dafür mehr schichten,..
gruß |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Walter |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ahso ok...Sry das mein erstes Boot und kenn mir da noch net so dolle aus...Wie gesagt ich bin für jede Hilfe hier sehr dankbar.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
So...Nachdem ich in der Kajüte den Teppich von der Decke entfernt habe,Kahm das nächste Unheil. Diese Vollpf... (Vorbesitzer) hat die Teakhandläufe an Deck mit Schrauben befestigt ohne nur 1mg Dichtmasse oder ähnliches einzusetzen
![]() ![]() ![]() Jetzt kann alles erstmal trocken. Soll ich wieder eine Sperholzplatte in die Decke einlaminieren oda kann ich das auch anders lösen? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo...
Wollt mal anfragen was ihr so empfehlen würdet für die Reperaturen. Epoxydharz oder Polyesterharz. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() "Einfachheit ist das Resultat der Reife" ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Das Dach ...
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Willst du dir diese Restaurierung wirklich antun? ![]() Natürlich kann man ALLES irgendwie reparieren. Nur, für die Zeit und das Geld, das man in so ein Projekt steckt, kann man etwas wirklich Schönes kaufen... Bevor ich dir irgendeinen Rat gebe, bitte denk darüber nach! Leider weiß ich, wovon ich spreche/schreibe ![]() Nicht böse sein, dass ich dir das so offen geschrieben habe, wo du doch sicherlich eine Riesenfreude mit deinem Boot hast. LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Na sicher möchte ich die Reperaturen durchführen.Habe schon einiges bestellt an Werkzeugen und die Werkstattgarage hab ich auch.
Am Handwerklichen Geschick solls net scheitern ![]() Ziel ist nächstes Jahr einen Wasserurlaub mit dem Boot zu machen...Also auf gehts ![]() Und außerdem werd ich wieder so locker 2 Monate im Winter zu Haus hocken und da kann ich richtig intensiv an dem Boot arbeiten
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
das hört man gerne bin auch grad an so nem projekt beschäftigt ,...
das wird schon |
#23
|
|||
|
|||
![]()
So...
Neuer Zwischenstand. Haben nun fast alles ausm Boot rausgetrennt was unbrauchbar geworden ist. Beide Schots (Heck und vor Kajüte) waren total zu Erde zersetzt ![]() Ich vermute das das Boot mal komplett mit Wasser vollstand,da Wasser dort stand wo es sonst eigentlich gar nicht hinkommen kann. War vielleicht mal die Persenning defekt...wer weis ![]() Die beiden Längstringer werd ich wohl ebenso rausreißen können. Am kommenden WE wird der Motor abgebaut und dann schau ich wie das Holz vom Heckspiegel ausschaut. Aber das is eigentlich egal weil der eh saniert werden muß da er mal auf Kurzschaft ausgeschnitten wurde und nun wieder ein Langschaft dran hängt. Bilder folgen dann nächstes WE. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Um was für ein Boot handelt es sich eigentlich?
Chris |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Also in den Papieren vom Vorbesitzer steht es wär eine Jetland...Nur find ich zu diesem Typen nix im Netz. Ich häng noch Bilder drann wie dat gute Stück ausschaut...
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|