|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Qualm aus  2,3 PS Honda 
			
			Hallo Leute.. Ich hab mal ne Frage und zwar... Ich bin gerade mit meinem Kleinen 2,3 PS Honda gefahren..und auf einmal ist aus dem Motor üüberall Qualm rausgekommen..und dann ist er aus gegangen..und wollte mal fragen was das sein könnte??..ich habe schon ölwechsel gemacht..aber er qualmt immer noch wie ein Dampfboot.. Liebe Grüße... Tobias | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 hattest Du zuviel oel drin  oder haste Ihn vielleicht auf die falsche Seite abgelegt, denn dann laeuft das Oel dort hin wo es eigentlich nicht sein sollte   
				__________________ Gruß Jogge   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kann es Überhitzung sein ?
		 
				__________________ Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi, Metall im Öl? Hat er noch Kompression? Riecht von hier aus nach geborstenem Kolben....  ....was ich dir nicht wünsche. Gruß Willy | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Also ich lager den Motor eigentlich immer hängenden Zustand?!!..Und im Motor habe ich ca. einen 3/4 Liter in der Ölwanne..es ist halt so das der Motor ewig braucht bis er an geht..und dann Qualmt der alles voll..aber man kann noch damit fahren...ca. 20 Meter bis der Motor dann aus geht.. Liebe Grüße^^ | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi, fahren nutz nichts, nachsehen hilft. Wie qualmt er? Wenn schwarz, dann bekommt er zuviel Benzin. Wenn blau, dann verbrennt er Öl. Ist das der Fall: Kerze raus und ansehen. Kompression notfalls mit den Finger im Kerzenloch schätzen wenn kein Gerät zur Hand ist. Öl, wie schon geschrieben, auf Späne untersuchen. Gruß Willy | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich denke mal, du hast entschieden zuviel Öl im Motor. Ich habe zwar den 2,0 Honda, aber der dürfte doch baugleich sein. Und der bekommt gerade mal einen 1/4 l Motoröl! Seitlich am Motor ist ein Schauglas. Dort soll das Öl bei waagrechtem Motor max. in der Mitte stehen. www.honda-marine.com/owners/OwnerManuals/OM.aspx?modelGroup=BF2 Mußt bei dem Link halt deinen genauen Typ raussuchen. 
				__________________ Gruß Ewald | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Fährst du den zufällig mit Gemisch 1:50 ?   
				__________________ gregor   | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Nein. Der Motor ist luftgekühlt. Dr. Burscheid | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			  Auch ein luftgekühlter Motor kann überhitzen   
				__________________ Gruß Ewald 
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Da der Motor nicht Fahrtwindgekühlt ist wird er ein Lüfterrad oder ähnliches haben, natürlich können auch luftgekühlte Motore überhitzen. Lüfterrad läuft nicht mit, ist beschädigt oder der Lufteinlass sit verengt / verstopft. Ich vermute eher, er betreibt den Motor mit Gemisch obwohl er ein 4-Takter ist, dazu püassen auch die Startschwierigkeiten... 
				__________________ gregor   | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Aber im Stand kanner schon überhitzen. Oder Kühlrippen sind zugesetzt.   
				__________________ Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Der BF2.3 hat eine Zwangsgebläsekühlung. Es ist bei Honda in Offenbach kein Fall bekannt bei dem die Luftkühlung versagt hat (Ausser jemand hat das Lüfterrad vergessen ^^) Dr. Burscheid | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Doooch  wo, oben auf der Schwungscheibe ? 
				__________________ Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Aber die Möglichkeit besteht ja immerhin, und bei älteren Motoren wird kaum jemand in Offenbach anrufen  . trotzdem würde ich mal den Ölstand prüfen. 
				__________________ Gruß Ewald 
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Bei mir gehoert jedoch auch , wie hier schon jemand geschrieben hat, 1/4 Liter Motorenoel rein.   
				__________________ Gruß Jogge   
 | |||||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			VIEL ZU VIEL ÖL !!! ich habe den gleichen motor - glaube 200ml !!! sind in der ölwanne. guck mal in dein handbuch rein bitte 
				__________________ Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus  | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kein Mensch tut zu viel Öl in einen Motor....   | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Gruß Ewald | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, weil man da doch nur hinschauen muss, ist wie zuviel Milch im Kaffee.....   | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und warum guckt er nicht? Schreibt, er hat 3/4 l eingefüllt und im Handbuch steht 1/4 l. 
				__________________ Gruß Ewald | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			schlicht zuviel Öl. Hallo TE.... BON | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			höchstwahrscheinlich zu viel Öl,unbedingt nur so viel wie angegeben einfüllen sost kann es zu erthaften Motorschäden kommen,wenn es nicht schon zu spät ist.
		 
				__________________ Grüße aus der Hallertau von Michael    | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |