boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2009, 14:19
rob13 rob13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 15
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Suzuki DT65

hallo,
kurz zu mir, da dies ja mein erster beitrag ist
komme aus der mainzer gegend und fahre ein sturmboot der bundeswehr, motoriesiert mit einem suzuki dt65, wo wir auch gleich bei meiner frage sind

also, habe bei meinem motor leider einen kolbeschaden festgestellt, im unteren kolben ist ziehmlich mittig ein loch eingebrannt, der motor ist bereits zerlegt und neue teile kommen bis zum we.
nun meine frage, leider habe ich keinerlei unterlagen was die schraubendrehmomente betrifft! kann mir vielleicht jemand sagen mit welchem drehmoment das kurbelgehäuse zusammen geschraubt wird, bzw der zylinderkopf!?

außerdem würde ich gerne wissen, wie das loch im kolben zustande gekommen ist, muss ja nen grund haben habe zwar schon die ein oder andre theorie, aber vielleicht gibt es das ja n bekanntes problem

suzuki dt 65
motornummer 06502-011182
baujahr 90


für eure hilfe währe ich riesig dankbar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geändert von rob13 (02.07.2009 um 14:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.07.2009, 15:52
Benutzerbild von Anker
Anker Anker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Kugellagerstadt,Franken
Beiträge: 295
Boot: Bombard C4 , 40 Ps Mercury
291 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Hallo Rob.

Laut Suzuki Rep-Anweisung den Zylinderkopf mit 21-26 Nm anziehen.

-beachte die Reihenfolge der einzelnen Schrauben beim festziehen.
-ganz wichtig!, öle die Kolbenlaufbahnen vor den zusammenbau gut ein.

Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.07.2009, 15:56
rob13 rob13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 15
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

vielen dank für die schnelle antwort!!!
wunderbar, werde ich dann so anziehen!
bräuchte nur noch die werte für das kurbelgehäuse.

einölen ist klar!!! nehme dazu dann am besten das zweitaktöl!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.07.2009, 19:03
Benutzerbild von Anker
Anker Anker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Kugellagerstadt,Franken
Beiträge: 295
Boot: Bombard C4 , 40 Ps Mercury
291 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Hallo rob,

kann ich Dir erst morgen nennen,(muß erst noch in die Werkstatt ).

Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.07.2009, 19:35
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo

Vielleicht liest Water deinen Beitrag...der ist absoluter Spezie für Suzie AB`s und kann dir bestimmt mehr dazu sagen!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.07.2009, 19:43
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.832 Danke in 1.254 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Anker Beitrag anzeigen

-beachte die Reihenfolge der einzelnen Schrauben beim festziehen.
Wäre natürlich Weltklasse, wenn du ihm die Reihenfolge auch noch mitteilen würdest.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.07.2009, 19:46
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.832 Danke in 1.254 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ach so, Loch im Kolben, kommt durch zu heiße Verbrennung. Entweder Gemisch zu Mager, oder falscher Wärmewert der Zündkerze.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.07.2009, 20:07
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Wäre natürlich Weltklasse, wenn du ihm die Reihenfolge auch noch mitteilen würdest.
Ich glaube die ist bei den Suzuki sogar im Zyko vermerkt!

gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.07.2009, 20:07
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Die Reihenfolge der Zylinderkopfschrauben ist durch Zahlen auf dem Kopf angegeben.

Die Drehmomente sind:

Zylinderkopf 8 mm - 2 bis 2,6 kg-m
6 mm - 0,8 bis 1,2 kg-m

Kurbelgehäuse 6 mm - 0,8 bis 1,2 kg-m
10 mm - 4,6 bis 5,4 kg-m

Schwungscheibe 24 bis 26 kg-m

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.07.2009, 20:26
rob13 rob13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 15
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

vielen dank für die antworten!!!!!!!! hilft mir schon sehr weiter!!!

ja die reinfolge steht auf dem kopf!

zündkerzen waren auch eine meiner vermutungen, der händler sagte mir es gibt 2 modelle an kerzen, soll ich jetzt einfach die andren nehmen???

falls es am gemisch liegt, wie stelle ich dieses ein? habe nur unter der schwarzen abdeckung an den vergasern einstellschrauben gefunden, diese sind aber für den leerlauf, oder? habe alle drei eingedreht und 1 1/2 umdrehungen raus gedreht(grundeinstellung).

@water, sorry vielleicht stell ich mich nur doof an wieviel sind die angegebenen werte in N
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.07.2009, 20:41
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rob13 Beitrag anzeigen
vielen dank für die antworten!!!!!!!! hilft mir schon sehr weiter!!!

ja die reinfolge steht auf dem kopf!

zündkerzen waren auch eine meiner vermutungen, der händler sagte mir es gibt 2 modelle an kerzen, soll ich jetzt einfach die andren nehmen???

falls es am gemisch liegt, wie stelle ich dieses ein? habe nur unter der schwarzen abdeckung an den vergasern einstellschrauben gefunden, diese sind aber für den leerlauf, oder? habe alle drei eingedreht und 1 1/2 umdrehungen raus gedreht(grundeinstellung).

@water, sorry vielleicht stell ich mich nur doof an wieviel sind die angegebenen werte in N

Du brauchst die NGK B8HS-10 und Deine Vergasereinstellung wird sich zwischen 1 3/4 und 2 1/4 bewegen.

Du musst für die Vergasereinstellung die Leerlaufdrehzahl runterdrehen bis vor dem Ausgehen und dann über die Umluftschrauben den besten Rundlauf einstellen. Dann die Drehzahl wieder anheben, damit er im eingekuppelten Zustand nicht aus geht. Dann stehen die Vergaser richtig und die bekommst auch bei den richtigen Kerzen kein Loch mehr in den Kolben.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.07.2009, 21:02
rob13 rob13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 15
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

vielen dank!!!!!

wir reden aber ausschließlich über die einstellschrauben hinter der schwarzen abdeckung vor den vergasern, oder???

mit leerlauf runter drehen meinst du das einstellrad an der front des ab?

sorry das ich alles genau hinterfrage, will halt nix verkehrt machen, bin was aussenborder betrifft sehr unerfahren
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.07.2009, 21:24
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rob13 Beitrag anzeigen
vielen dank!!!!!

wir reden aber ausschließlich über die einstellschrauben hinter der schwarzen abdeckung vor den vergasern, oder???

mit leerlauf runter drehen meinst du das einstellrad an der front des ab?

sorry das ich alles genau hinterfrage, will halt nix verkehrt machen, bin was aussenborder betrifft sehr unerfahren
Wenn Du die schwarzen Gumminippel aus der Kunststoffabdeckung nimmst, kann Du drauf schauen. Manche sprechen von Gemischschrauben, es sind aber Umluftschrauben, weil es sich um Umluftvergaser handelt. Damit regulierst Du die Luftmenge, die letztlich auch für die Gemischbildung verantwortlich ist.

Vorne das Einstellrad drehst Du nach ganz links, also gegen den Uhrzeigersinn. Mit dem Rad kann man die Leerlaufdrehzahl im Bereich von 250 U/min über eine Beeinflussung der Vorzündung einstellen.

Das Gasgestänge hängst Du an dem schwarzen Nippel aus.

Je nach Modell hast Du am unteren Vergaser eine Schraube für die Anschlagbegrenzung, die beim verbauten Synchrongestänge auf alle -3- Vergaser gleichzeitig wirkt.

Wenn Du die nicht hast, sondern eine Festeinstellung für das Standgas, hast Du aber die Bohrung für die Anschlagbegrenzung. Da kannst Du zu Servivezwecken eine 4 mm-Schraube rein tun und die Ausgleichsbohrungen in den Drosselklappen mit Tesafilm verschließen.

Ich habe immer zum Einstellen der Vergaser einen mechanischen Präzisionsdrehzahlmesser benutzt mit höchstmöglicher Auflösung vom Drehzahlbereich her bei minimaler Fehlertoleranz. Den kann man oben an der Schwungscheibe mit einem konischen Mitnehmer aufsetzen.

Wenn Du mit meinen Erklärungen etwas anfangen kannst, ist es gut, sonst gehe zum Händler, bevor Du was Falsches machst.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.07.2009, 21:47
rob13 rob13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 15
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

super vielen dank!!!!!!
echt klasse forum hier!

denke das bekomme ich geregelt!
werde es auf alle fälle versuchen, gibt es irgendwelche groben fehler die man dabei begehen kann?
wenns doch nicht klappt werd ich wohl oder übel doch mal zu händler müssen

die zündkerzen sind aber auf alle fälle richtig?????


kurze frage nebenbei, machst du das beruflich?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.07.2009, 15:38
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rob13 Beitrag anzeigen
super vielen dank!!!!!!
echt klasse forum hier!

denke das bekomme ich geregelt!
werde es auf alle fälle versuchen, gibt es irgendwelche groben fehler die man dabei begehen kann?
wenns doch nicht klappt werd ich wohl oder übel doch mal zu händler müssen

die zündkerzen sind aber auf alle fälle richtig?????


kurze frage nebenbei, machst du das beruflich?
Die B8HS-10 von NGK sind auf alle Fälle richtig. Habe ich mal beruflich gemacht.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.07.2009, 18:42
rob13 rob13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 15
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

alles klar, sind gekauft!

morgen gehts ans zusammen bauen, werde berichten wenn er wieder läuft!



vielen dank nochmal!!!!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.07.2009, 11:56
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rob13 Beitrag anzeigen
vielen dank für die antworten!!!!!!!! hilft mir schon sehr weiter!!!

ja die reinfolge steht auf dem kopf!

zündkerzen waren auch eine meiner vermutungen, der händler sagte mir es gibt 2 modelle an kerzen, soll ich jetzt einfach die andren nehmen???

falls es am gemisch liegt, wie stelle ich dieses ein? habe nur unter der schwarzen abdeckung an den vergasern einstellschrauben gefunden, diese sind aber für den leerlauf, oder? habe alle drei eingedreht und 1 1/2 umdrehungen raus gedreht(grundeinstellung).

@water, sorry vielleicht stell ich mich nur doof an wieviel sind die angegebenen werte in N
Hänge einfach eine "Null" an, dann hast Du die Werte in N. Dann wird also aus 0,8 - 1,2 kg-m 8 bis 12 N-m.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.07.2009, 16:27
rob13 rob13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 15
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

so, alles ist wieder zusammen gebaut, zylinder haben alle über 8bar
allerdings will er nicht wirklich gas annehmen, werde morgen noch mal schauen, heute hab ich die schnautze voll
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.07.2009, 19:35
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rob13 Beitrag anzeigen
so, alles ist wieder zusammen gebaut, zylinder haben alle über 8bar
allerdings will er nicht wirklich gas annehmen, werde morgen noch mal schauen, heute hab ich die schnautze voll
In der Kaltlaufphase magert der Motor ab, wenn Du nicht im intermetierenden Betrieb des Chokedruckschalter betätigst. Dann kondensiert ein Teil des Kraftstoffluftgemischs an den Zylinderwänden und steht für die Verbrennung nicht zur Verfügung.

Vielleicht kannst Du ja mal erläutern, wie Dein Startversuch aussah.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.07.2009, 18:36
rob13 rob13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 15
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

starten geht einwandfrei! meine zwar er dreht ein wenig höher als sonst, allerdings nimmt er unter last kein gas an, sehr eigenartig?! wenn ich den motor hochtrimme, so das die schraube gerade noch im wasser ist , nimmt er ohne probleme gas an, habe semtliche einstellungen am vergaser versucht, zündkerzen sehen feucht aus (ölig), jetzt bin ich ratlos??? naja morgen schaut sich n bekannter mal das teil an, der hat bissel mehr ahnung als ich

hoffe der funzt diese woche noch, habe grad urlaub
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.07.2009, 23:28
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rob13 Beitrag anzeigen
starten geht einwandfrei! meine zwar er dreht ein wenig höher als sonst, allerdings nimmt er unter last kein gas an, sehr eigenartig?! wenn ich den motor hochtrimme, so das die schraube gerade noch im wasser ist , nimmt er ohne probleme gas an, habe semtliche einstellungen am vergaser versucht, zündkerzen sehen feucht aus (ölig), jetzt bin ich ratlos??? naja morgen schaut sich n bekannter mal das teil an, der hat bissel mehr ahnung als ich

hoffe der funzt diese woche noch, habe grad urlaub
Reinige die Vergaser, achte darauf, dass das Schwimmerniveau stimmt, überprüfe die Schwimmernadelventile. Die müssen freigängig sein, und stelle die Vergaser ein. Wenn Du nicht weist, wie das geht, rufe mich an, ich erkläre es Dir.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.07.2009, 07:24
rob13 rob13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 15
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

servus,
sind die schwimmernadelventile die schrauben die unten, außen dan der schwimmerkammer sind?

hänge mal einen link an.
nummer 18, sind das die schwimmernadelventile??? waren bei mir alle komplett eingedreht.
an nummer 6 habe ich versucht einzustellen.


grüße
http://store.brownspoint.com/DT65/fig005-658897.asp

Geändert von rob13 (07.07.2009 um 07:37 Uhr) Grund: änderung
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.07.2009, 12:29
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rob13 Beitrag anzeigen
servus,
sind die schwimmernadelventile die schrauben die unten, außen dan der schwimmerkammer sind?

hänge mal einen link an.
nummer 18, sind das die schwimmernadelventile??? waren bei mir alle komplett eingedreht.
an nummer 6 habe ich versucht einzustellen.


grüße
http://store.brownspoint.com/DT65/fig005-658897.asp
Nein, die Nr. 11.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.07.2009, 17:09
rob13 rob13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 15
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

wird geprüft!!!

woran merke ich eigentlich wenn der motor in den notlauf geht, wenn aus der schaltbox kein signalton kommt???
bis ca. 2-3000 umin dreht er, danach kommt nix mehr, oder geht aus! öl usw ist ausreichend drinn, allerdings scheint der füllstandsgeber defekt zu sei (schon immer so gewesen).
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.07.2009, 17:32
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rob13 Beitrag anzeigen
wird geprüft!!!

woran merke ich eigentlich wenn der motor in den notlauf geht, wenn aus der schaltbox kein signalton kommt???
bis ca. 2-3000 umin dreht er, danach kommt nix mehr, oder geht aus! öl usw ist ausreichend drinn, allerdings scheint der füllstandsgeber defekt zu sei (schon immer so gewesen).
Vielleicht ist Dein buzzer (Horn) dejekt.

Wenn der ins Notprogramm geht bzw. abregelt, ist das begleitet von der roten optischen Anzeige im Kombiinstrument.

Du solltest mal an der Seite den roten Knopf drücken (Reset). Dabei solltest Du ausreichend Öl im Tank haben und weniger als 2500/Umin.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.