![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wer näht günstig ein neues Verdeck? Kann das alte hinschicken, und es müsste ebenso nachgebaut werden. Sollte möglichst günstig sein!!!! Ist ein 6,5 m boot, Verdeck hat ca 6 Reissverschlüsse und seiten und Heckfenster. Was ksotet sowas im GÜNSTIGSTEN Fall??? ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Da hänge ich mich dran. Hätte ein Verdeck für eine Searay SRV 220, welches auch einmal erneuert werden müsste, weil die Scheiben trübe sind. Ich würde auch das originale Verdeck als Muster anliefern.
Dann sind es schon -2- für einen Gewerblichen. Macht vielleicht etwas am Preis ![]() Gruß Walter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Für Jürgen wüßte ich einen, ob sichs für Walter lohnt weiß ich nicht
![]() Hansa Segel in Lübeck ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hätte da jemand billig und gut ist aber zu weit von euch. NRW schade habe meins umnähen lassen für 500 euronen
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auch ich könnte eigentlich ein neues Verdeck gebrauchen.
Vielleicht gibt es ja jemanden, der so etwas macht und aus der Kieler Ecke kommt. Die Bilder in meinem Album könnten bei einer Preiseinschätzung vielleicht hilfreich sein.
__________________
Viele Grüße, Rainer Du musst mich fragen und nicht Dich, wenn Du wissen willst, was ich will! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Walter,
hast Du Deine Nähmaschine noch, wegen der ich vor ein paar Monaten mal nachgefragt hatte?!
__________________
Grüsse Werner It´s not a trick... it´s a RIB ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für den Hausgebrauch kann ich damit auch Sitze nähen und Cockpitpersennige, aber nicht so wie ein Profi. Für einen Profi wäre das Teil ideal. Gruß Walter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schicke Dir in 5 min. eine PN...
![]()
__________________
Grüsse Werner It´s not a trick... it´s a RIB ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ohaaa,
da bin ich ja wirklich nicht der einzige hier ![]() Also die Qualität muss für mich nicht perfekt sein, lieber ein neues nicht perfektes, als ein altes durchregnendes ![]() Meins ist uralt, schon ganz hart und reisst langsam überall ein. Wäre doch cool, wenn wir irgendwas hinbekommen, wo einer gleich mehrere zu einem besonders guten Preis für alle machen könnte ![]() Der Versand ist völlig problemlos, zusammengelegt ist das ja nicht gross! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dass dabei bestenfalls nur Murks rauskommt und es im Grunde nicht geht, ein Verdeck nach irgendeinem alten, völlig verzogenen, wahrscheinlich überhaupt nicht mehr passendem anzufertigen - den Rat kann ich mir wohl sparen, oder?
![]() Ich lass mich gerne durch Beweisbilder hinterher belehren, aber ich persönlich würd das Geld eher in ein paar Kästen Bier und Grillfleisch investieren, kommt mehr dabei rum ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde gerne mal ernsthaft wissen, weshalb das eigentlich nicht funktioniert. Wenn ich das wirklich gut sitzende Verdeck meiner Sea Ray auftrenne, die Teile als Schablonen nehme und es nachher exakt wieder so zusammennähe(n lasse), dann muss doch eigentlich wieder ein Originalverdeck rauskommen. Lasse mich ebenso gerne eines Besseren belehren, aber immer nur zu sagen "geht nicht" isses auch irgendwie nicht. Möchte deshalb gerne mal wissen weshalb nicht?
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Nähen nach Schablonen soo einfach wäre, hätten wir nur noch meisterhafte Originalverdecke von den Bootswerften
![]() Theoretisch funktioniert das Auftrennen und als Muster hernehmen - nur:
Bei null Anspruch kannste dir was nachnähen lassen, aber nicht jammern, wenn es hinterher überhaupt nicht passt - da ist es einfacher, man kauft sich ne Bauplane für ein paar Euro und wirft die drüber ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo aus Spanien, Mallorca.
Ich habe hier einen alten Spanischen Sattler, der mit seinem Sohn und einem Angestellten in einer Garage ähnlichen Werkstatt solche Sachen nach Vorlage fertig. Ohne zu stöhnen und andere schlecht zu machen fängt er einfach an. Bei einem Stundenlohn von 28,- € incl. Ein Verdeck für eine Saga 27 AK incl. der Harttop-Persenning kostet bei ihm incl. der Drckknöpfe 800,- € . Bei Saga in Norwegen nur schlappe 1600,- € mehr. 2 Autositze, Recaro, incl. Schienenreparatur in grauen Leder für 300,- €. Komplettes Softtop für einen Jeep, 2 teilig für 400,- €. Es geht Billig und gut. Ich denke man muss nur richtig suchen. Gruß Michael
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe auch schon 2 Meinungen gehört, der eine sagt, datt geht nie, und der andere sagt, jepp, ist kein Problem.
Und zweiteres kann ich selbst bestätigen, da ich mir sowas schonmal bei einem anderen Boot per altem Muster habe nachbauen lassen, und was war? Es saß PERFEKT ![]() Und dass man nicht rummeckert, wenn es günstig ist und irgendwo ne Falte ist, ist ja eh klar, aber selbst dann kann man immer noch einen Knopf am Boot versetzen oder so, vorausgesetzt, man ist da nicht höchst pingelig mit ![]() Und aus einer LKW Plane habe ich mir für den Winter eine Persenning gemacht, welche sowatt von stabil ist und sogar knallestramm sitzt...(habe ich aber auch direkt am Boot gemacht) Und Material für die Knöpfe waren keine 20 € +Plane 0 € = gesamt 20 € ![]() Da hätte ich auch nicht geweint, wenn irgendwo eine Falte wäre ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, es kommt wohl immer darauf an, wieviel man bereit/ in der Lage ist auszugeben und welches Ergebnis man dafür erwartet...
Ich bin selbst Autosattler, arbeite aber aktuell in einer ganz anderen Sparte als Björn (Young-/ Oldtimer- Restauration). Dennoch habe ich im Laufe von 25 Jahren so manche Bootspersenning angefertigt und ich gebe ihm recht, er hat die auftretenden Probleme schon sehr treffend beschrieben. Muß ja keiner glauben, was ein Fachmann sagt (damit meine ich ausdrücklich Björn und nicht mich selbst), aber einen Sattler, der alles konnte und bei dem "alles kein Problem" war hatten wir hier ja schonmal... ![]() ![]() Ich an Björns Stelle würde mir jedenfalls auch nicht den guten Ruf wegen ein paar Billigheimern versauen. Wenn die nämlich hinterher im Hafen gefragt werden, warum die Persenning so bescheiden sitzt, werden die ganz sicher nicht antworten "...ich wollte es ganz billig, aber der Sattler hat mich ja gewarnt...". ![]()
__________________
Grüsse Werner It´s not a trick... it´s a RIB ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
´´Na ja, es kommt wohl immer darauf an, wieviel man bereit/ in der Lage ist auszugeben und welches Ergebnis man dafür erwartet...´´
Genau so ist es ![]() Ich kann einen Benz auch zu Benz fahren, und ihn für das doppelte, wie woanders reparieren lassen. Was allerdings nicht besagt, dass die Reperatur dann besser oder schlechter ist! Denn auch dort kommt es drauf an, was jemand an Stundenlohn nimmt, und was er selbst drauf hat ![]() Und da die Spanne der Sattler weit gefächert ist, ist es doch sinnvoll, Preise zu ersehen. Wenn mehrere sowas bei einem Sattler machen lassen, ist es doch für diesen interessant, durch mehrere Aufträge Rabatte zu geben ![]() Wie gesagt, ich hatte ein Verdeck schonmal so anfertigen lassen, und es saß perfekt, ich finde nur leider den Sattler nicht mehr, da das mittlerweile ca. 10 Jahre zurückliegt... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Jürgen (ich vermute, Du heißt so?)... ach was, ich habe mir hier gerade zunächst die Finger wund geschrieben, aber es hat wohl wenig Sinn, daher editiert.
Werde einfach weiterhin glücklich mit Persenningen aus LKW- PVC und für günstige Handwerker, die immer gleich Zeit haben, empfehle ich my-hammer.de ![]() ![]()
__________________
Grüsse Werner It´s not a trick... it´s a RIB ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hi Werner,
jepp, ich heiße so ![]() Die LKW Plane ist, wie oben schon beschrieben, für den Winter und äusserst stabil. Dadurch spart man sich sogar das Reinigen, warum also net? ´´Günstige Handwerker, die immer gleich Zeit haben???´´ Keine Ahnung, wie Du darauf jetzt kommst, hat hier jemand gesagt, dass es drängt? Also bei mir nicht. Und wenn ein Sattler solche nichtdrängenden Arbeiten dann noch in seine freien Kapazitäten packen kann, sollte er es doch eher als angenehm empfinden, ....meiner Meinung nach ![]() Also wenn ich mir da z.B. die Preise aus Mallorca ansehe... 1600 € gespart, ist doch nicht schlecht!! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Genau, auf zum Ballermann...
![]() ![]()
__________________
Grüsse Werner It´s not a trick... it´s a RIB ![]() |
#20
|
||||
![]()
Hi,
Also ich hab meines komplet selber genäht! Mit ner Aldi Nähmaschine! Hat mich keine 150 Euro gekostet( inkl. Gestänge)! Hat keine 3 Tage gedauert. Material: 12 Quadratmeter Persenningstoff 45,- 1 Rolle Persenninggarn 8,- 1 Satz 120er Nadeln 0,50 8 Meter 25er Alurohr 24,- 2 Gelenke 4,- 2 Winkel 4,- 20 Tenax-Knöpfe 20,- Reißverschlüße+ Fensterfolie 20,- Gut, ist nicht ganz perfekt und ein absolutes Low-kost-Projekt, aber ich habe mindesten 1500 Euro gespart, das muß man sich mal reinziehen. Und mir gefällt es,und es ist trocken bei Fahrt. ![]() So, jetzt könnt ihr mich steinigen. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber was Du hier gemacht hast, ist schon beachtenswert. Mein Respekt! Gruß Walter |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist genau der Punkt. Entweder man macht solche Sachen auch mit oder eben nicht. Ist die Entscheidung von jedem einzelnen Sattler und auf welcher Schiene er fährt. Es gibt ja auch Bootssattlereien, wo du dir die Verdeck nach Bootstyp bestellen kannst, aber billig ist das wirklich nicht (schon gar nicht, da der Aufwand nach Muster etwas herzustellen wirklich gering ist im Vergleich zur Einzelanfertigung). Und montiert werden muss es auch noch. Wer sich trotzdem was nach Muster herstellen lassen will, fährt wohl über My-Hammer.de am Besten, da gibt es genug, die sowas machen.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Eigendlich wollte ich ja nichts mehr dazu schreiben
![]() Ich habe vor einigen Jahren in Heiligenhafen eine "Kuchenbude" für meine Bavaria 760 anfertigen lassen!-nach Muster! Der Segelmacher/Planenmacher kam zu mir an Bord und hat sich auf der alten Plane ein paar Markierungen gemacht, daß Teil eingetütet und zog von dannen! Eine Woche später kam ich wieder zum Boot und hatte eine perfekte, neue Kuchenbude! ![]() Der gleiche Segelmacher hat mir vor drei Jahren eine Sprayhood gefertigt! Alte Sprayhood als Muster mit der Post zugeschickt und darum gebeten, die Druckknöpfe nicht zu montieren!-dieses wollte ich vor Ort selber machen! Neue Sprayhood kam ebenfalls mit DHL . Nach einer Stunde waren die Druckknöpfe vor Ort an der richtigen Stelle montiert und ich hatte eine sauber sitzende und faltenfreie Sprayhood! ![]() Geht nicht,gibts nicht! ![]() Portemonaie )an! Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab ja nicht geschrieben, dass das nicht geht, sondern dass da mit großer Sicherheit Murks rauskommt. Hängt immer von der Vorlage ab und wenn derjenige sich das auch noch vor Ort ansehen kann, ist schon viel geholfen. Dann könnte er sich aber auch mit Folien an die Arbeit machen ![]() Wir haben halt öfters auch Kunden, die mit so alten Teilen anrücken, da würde der Stoff regelrecht brechen, wenn du sie zusammenlegen wolltest. Und da ist definitiv nix mehr mit Nachmachen ![]() Problem ist doch auch, wer trägt die Schuld, wenn's dann doch nicht passt? Hab das letztens erst bei einem nachbestellten Verdeck für eine Bavaria gesehen - und das wird nach einer sauberen Vorlage und Schnittmuster angefertigt. Da werd ich mir bei Gelegenheit für mich privat ein paar Fotos schießen zwecks Paßgenauigkeit und so ![]() Ich weiss, was das Verdeck im Händler-EK ohne Montage kostet, da sind wir viel zu billig ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Also interessant ist es ja schonmal, zu lesen und bebildert zu sehen, dass es funktioniert so mit Vorlage und günstig noch dazu
![]() Ein Gegenbeispiel ist hier noch nicht zu finden, sondern nur ´´Warnungen´´, es ´´könnte´´ ja was schiefgehen.... Dass das natürlich auch passieren KANN, ist ja selbstverständlich klar..... Also, evtl. ist ja hier jemand, der sich mit mehreren Aufträgen was verdienen möchte ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|